Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
10.-24.09.2022 Politische Reise nach Ciudad Juárez/Mexiko
IAK. Politische Reisen 25.06.2022 |
10.-24.09.2022
Politische Reise nach Ciudad Juárez/Mexiko
Recht auf Stadt und Grenzkonflikte in den Borderlands
Politische Reise nach Ciudad Juárez mit Exkursionen ins Umland und nach El Paso, Texas
Die mexikanische Grenzstadt Ciudad Juárez erlangte erstmals durch Frauenmorde in den 1990er Jahren eine traurige Berühmtheit. Immer wieder steht die Boomtown als »gefährlichste Stadt der Welt« im Fokus der Medien. Und in den letzten Jahren fällt das Licht der Öffentlichkeit erneut auf Juárez und seine Zwillingsstadt, El Paso, Texas, weil Hunderte geflüchteter Familien hier täglich über die Grenze gehen oder auf Asyl warten.
Weitgehend unbekannt ist, dass Ciudad Juárez sich durch eine enorm vielschichtige und aktive Zivilgesellschaft auszeichnet. Sie basiert auf dem Engagement der Mütter von verschwundenen und ermordeten Mädchen. Der Einsatz vieler Menschen für Frieden und Gerechtigkeit während der militärischen Besetzung im sogenannten »Drogenkrieg« wurde kaum bekannt. Auch die Arbeit von Organisationen, die diesseits und jenseits der Grenze in direkter Solidarität mit Migrant*innen, Geflüchteten und Abgeschobenen arbeiten, verläuft zumeist im Stillen. Kreative kulturelle und politische Ausdrucksformen wie Hiphop, Street Art und Theater sind in der Grenzstadt sehr sichtbar.
Denn gesellschaftliche Ausgrenzung, Marginalisierung und Repression existieren in den weit ausgedehnten Vierteln am Rande der Wüste nicht erst seit dem sogenannten »Drogenkrieg«. Erfolgreich haben Kunst- und Stadtteilprojekte seit dem Rückgang der Gewalt öffentliche Räume in kollektiver Weise zurückerobert. Eine Fortsetzung von Militarisierung unter dem neuen, als progressiv geltenden Präsidenten Andres Manuel Lopez Obrador, genannt AMLO, die Gentrifizierung der Innenstadt sowie Fracking im direkten Umland sind anstehende Herausforderungen für die Zivilgesellschaft. Eine Auswahl von Initiativen und Aktivist*innen möchten wir durch die Reise näher kennenlernen.
Ausführliche Reiseausschreibung auf unserer Homepage
Reiseleitung Geleitet wird die Reise von Ina Riaskov, Dagmar Seybold und Kathrin Zeiske
Ina Riaskov lebt und arbeitet in Mexiko und Deutschland als freischaffende Fotografin, Grafikdesignerin und Soziologin in und zu feministischen Bewegungen an der Schnittstelle zwischen Kunst und Aktivismus: https://www.flickr.com/photos/produccionesymilagros
Dagmar Seybold lebte mehrere Jahre in Mexiko und arbeitete im Menschenrechtsbereich. In Ciudad Juárez forschte sie zu Frauenmorden und Pressefreiheit. Aktuell arbeitet sie als Friedensfachkraft in Asien. Kathrin Zeiske lebt und arbeitet zwischen Deutschland und Mexiko. Nach der Tätigkeit in einer Migrant*innenherberge schreibt sie heute als freie Journalistin über soziale Bewegungen, Flucht & Grenze, Gewalt & Weltmarkt in der Region:
http://grenzueberschreitend.blogspot.com/
Reisedaten
10.-24.09.2022Fragen und Ideen zur Reise können in einem virtuellen Vorgespräch mit den Reiseleiterinnen besprochen werden. Die virtuelle Reisevorbereitung findet an vier Freitagabenden am 1. & 29. Juli und 5. & 26. August statt.
Teilnahmebeitrag
1.450 Euro (inkl. Flüge, Gemeinschaftsunterkunft, Programmteilnahme) Die Verpflegung ist nicht im Reisepreis inbegriffen. In der Regel werden wir gemeinsam in der Unterkunft frühstücken. Während der gesamten Reise werden Einkäufe und Zubereitung von Mahlzeiten in der Unterkunft als gemeinsame Aufgabe von der Gruppe übernommen. Die im Reisepreis inbegriffene Unterbringung besteht aus einer einfachen Gruppenunterkunft. Bei Bedarf kann gegen Aufpreis ein Hotelzimmer gebucht werden.Bildungsurlaub
Auf Wunsch wird für die Reise eine Anerkennung nach dem Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub beantragt. Eine Anerkennung hängt von den Richtlinien des jeweiligen Bundeslandes ab.
Weitere Infos, Nachfragen und Interesse-Bekundungen bitte unter:
mexiko (AT) iak-net PUNKT de
Weitere politische Reisen des IAK 2022
Israel und Palästina (08.-15.10.2022): »Über die Erinnerung in die Zukunft«
Wir freuen uns darüber, dass unsere nächste »Gratwanderung« in Katalonien (17.-24.09.2022) stattfinden wird. Die Reise haben wir nicht öffentlich ausgeschrieben, da unsere Warteliste durch die abgesagten Reisen während der Pandemie bereits sehr lang war. Weitere offene Termine sind jedoch für 2023 in Planung.
Aktuelle Informationen über unsere geplanten Reisen und Veranstaltungen findest Du auf unserer Internetseite
![]() | Quelle: | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt