Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Balumil-Austausch im zapatistischen Caracol II von Oventik, Chiapas
Balumil vom 19.09.2023 |
Teile einer Reflexion nach einem mehrwöchigen Balumil-Aufenthalt im Centro de Español y Lenguas Mayas Rebelde Autónomo Zapatista (CELMRAZ), im Caracol II Oventik, Chiapas − März 2023
[...]
Wir sind mit viel Energie und Offenheit angereist − Energie und Offenheit, zuzuhören und aufzunehmen, aber auch, selber zu teilen. Wir wollen uns hier ein wenig gegen einen Begriff des »Gebens« wehren, weil er eine sehr nutzenfokussierte Dichotomie aufmachen könnte. Wir haben nicht einfach nur »gegeben und genommen«, sondern hatten das Gefühl, uns in einem ständigen, fluiden Austausch mit den zapatistischen Compas zu befinden. Wir haben immer wieder unsere Dankbarkeit dafür zum Ausdruck gebracht, was mit uns alles geteilt wurde und müssen sagen, dass wir das Gefühl haben, dass das, was uns beigebracht wurde, sehr viel mehr wiegt als alles, was wir jemals hätten erzählen können. Wir sind den Compas unendlich und für immer dankbar für alles, was wir dort lernen und hören durften. Es war für uns alle eine politische Erfahrung, die uns immer im Herzen bleiben wird.
Otro mundo es posible? Der Aufenthalt im Caracol hat uns viel Kraft, Mut und Motivation zu kämpfen gegeben, was wir in Europa manchmal etwas vermissen oder aus Pessimismus verlieren. Wir haben aufschlussreiche Geschichten dazu gehört, wie die Zapatistas mit Mutlosigkeit und Angst umgehen und hatten in einer Unterrichtsstunde auch die Gelegenheit, nach psychischer Gesundheit in der Region zu fragen. Was wir gehört haben, war sehr relevant auch für uns in unseren alltäglichen politischen Kontexten. Wir waren beeindruckt davon, wie hoffnungsvoll und fröhlich wir die Menschen im Caracol trotz des Kriegszustands kennengelernt haben und haben verstanden, wie wichtig es ist, viel zu lachen. Obwohl wir bezüglich unserer eigenen Geographien trotzdem auch pessimistisch sind, hoffen wir, dass wir das kleine Feuer, das die Zeit in Oventik in uns angezündet hat, nach Europa tragen können.
Wie ist es, wieder zurück in der Stadt zu sein. Manche von uns freuen sich in der Stadt darüber, sich wieder ganz frei und so weit sie wollen bewegen zu können. Wir würden als Tipp an zukünftige CELMRAZ-Besucher*innen in Oventik geben, sich seelisch darauf einzustellen, dass der Bewegungsspielraum im Caracol natürlich durchaus eingeschränkt ist − auch, wenn man die Möglichkeit hat, den Weg hoch zum Tor zurückzulegen und es außerdem mindestens einen Ausflug pro Woche gab. Ansonsten empfinden manche von uns die Rückkehr in die Stadt als durchaus belastend − nach der wunderbaren Ruhe im Caracol und der vollständigen Abwesenheit kapitalistischer Strukturen fanden wir es nicht einfach, wieder in die Stadt mit all ihren Restaurants, Kleiderläden und Tagestouren-Veranstaltern zurückzukehren − obwohl wir es bei San Cristóbal ja eigentlich sogar noch mit einer sehr beschaulichen Stadt zu tun haben. Rückkehrende aus Oventik sollten sich auf das eventuelle Einsetzen eines kleinen Kulturschocks einstellen. Wir fühlen allesamt ein wenig Liebeskummer und Sehnsucht nach Oventik.
Wir freuen uns jetzt schon sehr darauf, unsere gemachten Erfahrungen in unseren Kollektiven zu teilen und planen/hoffen teilweise, in unseren eigenen Zusammenhängen Begeisterung zu wecken, als Gruppe nach Oventik zu gehen. Eine von uns hofft, dass sie in Zukunft vielleicht mit ihrem Kollektiv Gelegenheit haben wird, für eine etwas längere Zeit dort ein Programm zu machen. Wir alle wären gerne noch länger geblieben.
Aktuelle Infos von den Compas des CELMRAZ. Sie haben betont, dass sie sich über viele Besucher*innen im Sprachen-Zentrum freuen und gesagt, dass wir in Europa daher sehr gerne dafür [für einen hier zuvor vorbereiteten Aufenthalt im CELMRAZ] Werbung machen sollen.
Liebe Grüße,
Einige Balumil-Teilnehmende im März 2023.
… und was macht eigentlich das colectivo gata-gata … und was ist balumil?
Wir sind weiterhin Lernende des CELMRAZ, des Centro de Español y Lenguas Mayas Rebelde Autónomo Zapatista; und als solche sind wir vor Jahren von ihnen gebeten worden, den balumil-Austausch zu organisieren. Das heißt auch, wir sind dazu autorisiert durch den Rat der Guten Regierung, Caracol II von Oventik.
Wir sind Internacionalistas, denn nur so ist für uns »eine andere Welt möglich«: als »Andere« im solidarischen Bündnis und sich gegenseitig respektierenden Austausch mit »Anderen« weltweit. Das heißt für uns praktisch, wir sind vor allen Dingen in Chiapas aber auch hier verortet.
Wir sind keine NGO sondern wohl eher eine kleine »AGO« :), eine autonome politische Organisierung.
Wir transportieren weder Gewissheiten noch Ideologien »von hier nach da« oder vice versa. Wir möchten von einander Lernende sein.
Unser compromiso: Es sind unsere Compas. Wir unterstützen sie, sie unterstützen uns. Deshalb: si nos tocan a un@, nos tocan a tod@s − wenn sie eine*n angreifen, greifen sie uns alle an.
Unsere gemeinsame politische Basis ist die Sechste Erklärung aus dem Lakandonischen Urwald und die Erklärung für das Leben.
In diesem Rahmen heißt für uns Internationalismus eine bedingungslose, praktische Solidarität, sie basiert auf Gegenseitigkeit und Augenhöhe.
Es geht uns um internationalistische Organisierung (unsere Praxis: wir organisieren alles; sind organisierend; wollen Organisierung mitanstoßen, in direkter Verbindung mit den Zapatistas); so verstehen wir auch die balumil-Treffen und -Seminare, dass sich da bereits etwas politisch und persönlich gemeinsam entwickelt.
Wir sind weder »Dienstleister*innen« noch »Polit-Reisebüro«; eine solidarische Verbindung soll durch die balumil-Vorbereitung sowie den Aufenthalt im CELMRAZ, Caracol II Oventik − sowohl zu den Zapatistas, der EZLN, als auch zu balumil − entstehen.
Notwendig wäre es, wenn noch mehr balumils ins CELMRAZ fahren würden, denn die Compas brauchen − so wie wir hier auch − den gemeinsamen politischen Austausch. Mit unserem Aufenthalt unterstützen wir auch ganz direkt den zapatistischen autonomen Bildungsbereich.
Deshalb: Gerne Werbung machen für balumil; ihr könnt uns auch zu Veranstaltungen einladen; wir möchten balumil ausweiten, d.h. auch, hier bereits bestehende feste Gruppen vorbereiten, neben der Vorbereitung von Einzelnen und den selbstorganisierten balumil-Gruppen wie bisher.
Neue Balumil-Seminare:
- 20.10. − 22.10.: Zapatistische Autonomie
- 10.11. − 12.11.: Zapatismus − Internationalismus
- 01.12. − 03.12.: »Wir und die Anderen − Die anderen Wir?«
colectivo gata-gata.
Ja’un ta yan balumil − Ser internacionalista.
https://balumil.blackblogs.org
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
![]() | Quelle: | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt