Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Online-Veranstaltung am 16.11.2023: Neues Bergbaugesetz in Mexiko − wird nun alles besser?
Heinrich-Böll-Stiftung vom 20.10.2023 |
Donnerstag, 16. November 2023 18.30 − 20.00 Uhr
Jetzt anmelden
Online-Veranstaltung
Neues Bergbaugesetz in Mexiko − wird nun alles besser?
Mexikos Regierung hat im Mai 2023 ein neues Bergbaugesetz verabschiedet, das die Rechte von Indigenen und anderen Gemeinden größer schreibt als zuvor: In den unmittelbar von Bergbauprojekten betroffenen Gemeinden müssen nun freie und informierte Konsultationen erfolgen, um die Zustimmung der lokalen Bevölkerung vor der Erteilung einer Konzession einzuholen. Mit der Reform ist jetzt auch der Bergbau in Naturschutzgebieten verboten. Außerdem werden Konzessionen nicht mehr für 50, sondern maximal 30 Jahre vergeben. Wird nun alles besser? Kann das neue Bergbaugesetz zur Bekämpfung der sozialen Ungleichheit beitragen?
Das Gesetz erhält auch viel Gegenwind: Mexikanische und internationale Unternehmen reichten bereits rund 500 Einsprüche zur Durchsetzung von Investitionsprojekten in Mexiko ein. Sie betrachten das neue Gesetz als verfassungswidrig.
Parallel dazu treibt die Europäische Union den Critical Raw Materials Act voran, der die Versorgungssicherheit mit sogenannten kritischen Rohstoffen für die europäischen Industrien in den Bereichen Energiewende, Digitalisierung, Verteidigung und Raumfahrt stärken soll. Der Entwurf der europäischen Kommission läuft — im Gegensatz zu dem neuen Gesetz in Mexiko — Gefahr, die Rechte von Indigenen und Umweltstandards auszuhebeln.
Gemeinsam mit drei mexikanischen Gästen und Mitgliedern des Bundestags analysieren wir das neue mexikanische Bergbaugesetz. Welche Folgen für Mensch und Umwelt hat es, sollte das Gesetz wieder gekippt werden? Wie wirkt sich der Critical Raw Materials Act der Europäischen Kommission auf Mexiko aus? Wie können Gemeinden, Flüsse und Umwelt geschützt werden?
Mit:
- Beatriz Olivera, Cambiémoslaya
- N.N., Umweltministerium Mexiko
- N.N., Mitglied des Deutschen Bundestags
- Johanna Sydow, Referentin internationale Umweltpolitik, Heinrich-Böll-Stiftung
Moderation: Dolores Rojas, Programmkoordinatorin für Ökologie, Büro Mexiko-Stadt der Heinrich-Böll-Stiftung
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung des Publikums bei dieser Online-Veranstaltung. Die Anmeldung über diese Seite wird in Kürze freigeschaltet.
Kontakt:
Mareike Bödefeld
Lateinamerika Referat der Heinrich-Böll-Stiftung
boedefeld (AT) boell PUNKT de
» Online-Teilnahme in ZOOM
Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail. Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen. Bei Veranstaltungen mit Publikumsbeteiligung benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Kamera.
Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
![]() | Quelle: | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
|
|
[ zurück ]
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
März 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Die nächsten Termine
21.03.2025
09.05.2025

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar
Ort: online
10.05.2025

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar
Ort: online
22.05.2025

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt
Ort: Waltershausen
23.05.2025

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt
Ort: Waltershausen
24.05.2025

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt
Ort: Waltershausen
25.05.2025

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko
Ort: Waltershausen
31.10.2025

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar
Ort: online

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar
Ort: online
01.11.2025

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar
Ort: online