Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Veranstaltung in Frankfurt/M. am 07.06.: Fallbeispiele aus Mexiko − Workshop Lieferkettengesetz
Das deutsche Lieferkettengesetz: Herausforderungen und Möglichkeiten
Veranstaltungshinweis vom 10.05.2024 |
Workshop Freitag, 07.06.2024
Das deutsche Lieferkettengesetz:
Herausforderungen und Möglichkeiten
Seit Beginn 2023 gibt es ein deutsches Lieferkettengesetz (LkSG). Es ist der längst überfällige Schritt, um die seit Jahrzehnten voranschreitende wirtschaftliche Globalisierung durch eine speziell auf diesen Bereich zugeschnittene Globalisierung der Menschenrechte zu ergänzen.
Das Gesetz bietet zwar Chancen, ist aber bei seiner Anwendung den Problemen vor Ort ausgesetzt. Beides wird verständlich, wenn einerseits seine Entstehungsgeschichte im Geflecht früherer Bemühungen, Wirtschaft und Menschenrechte unter einen Hut zu bringen, betrachtet wird. Andererseits helfen konkrete Fallbeispiele, trockene Paragraphen mit der Lebensrealität in Ländern zu konfrontieren, in die das Gesetz von Deutschland aus »hineinreichen« soll. Mexiko ist dafür besonders geeignet, denn viele große deutsche Unternehmen unterhalten intensive wirtschaftliche Beziehungen zu Mexiko und die dortige Menschenrechtssituation ist prekär.
In unserem 4-stündigen Workshop betrachten wir die Inhalte des LkSG aus dem Blickwinkel zivilgesellschaftlicher Beteiligung: Welche Möglichkeiten bestehen in Deutschland und für die Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen durch deutsche Unternehmen vor Ort, um die vom LkSG festgelegten Standards einzufordern? Wie nutzt man die Beschwerdemöglichkeiten und welche Risiken können für Beschwerdeführer:innen entstehen?
In diesem Workshop wird Euch zu einem relevanten Themenkomplex Expertise vermittelt, mit der ihr Euch sachkundig in Diskussionen einbringen und die ihr ggf. beruflich nutzen könnt. Vielleicht seid Ihr motiviert, Euch künftig für den Globalen Süden zu engagieren und wollt die Möglichkeiten des Gesetzes aktiv zu nutzen, um Betroffene bei der Einforderung ihrer Rechte zu unterstützen, um so ihre Lebensbedingungen zu verbessern und darauf hinzuwirken, unternehmerisches Handeln verantwortungsvoller zu gestalten.
Partner Südmexikos e.V. ist Unterstützerorganisation der »Initiative Lieferkettengesetz« und Mitglied der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko.
Wann: Freitag, 07.06.2024 | 9:30 − 14:00 Uhr
Wo: Raum 74 | Institut für Humangeographie | Goethe-Universität Frankfurt a. M. | Theodor-W.-Adorno-Platz 6, PEG-Gebäude
Um Anmeldung wird gebeten. d PUNKT eckstein (AT) lieferketten-menschenrechte PUNKT de
Hinweis: chiapas.eu garantiert nicht für die Richtigkeit der Karten.
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
Januar 2025 | ||||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Die nächsten Termine
Ort-Detailangaben:
Brot für die Welt (Raum 0.K.01
Amalie Sieveking),
Caroline-Michaelis-Straße 1,
10115 Berlin