Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Mexiko-Tagung in Berlin (12./13.9.2024): Menschenrechte in Mexiko
Mexiko-Koordination vom 19.07.2024 |
Einladung & Programm zur Tagung

Menschenrechte in Mexiko − Rolle der Zivilgesellschaft und internationale Verantwortung
12. und 13. September 2024 in Berlin, Heinrich-Böll-Stiftung
Zum kompletten Tagungsprogramm
Die umfangreichsten Wahlen in der Geschichte Mexikos sind vorbei: Am 2. Juni haben die Mexikaner*innen über politische Ämter und Mandate auf allen staatlichen Ebenen entschieden und ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Mit Claudia Sheinbaum von der Regierungspartei Morena wird am 1. Oktober zum ersten Mal eine Frau die mexikanische Präsidentschaft antreten. Auf sie warten große politische Herausforderungen: Die Menschenrechtslage der zweitgrößten Volkswirtschaft in Lateinamerika bleibt schlecht. Das Land hat eine der höchsten Gewaltraten weltweit und Straflosigkeit ist weit verbreitet. Mehr als hunderttausend Menschen gelten als verschwunden — wobei nur ein Bruchteil der Fälle überhaupt an die Behörden gemeldet wird.
Im internationalen Vergleich ist Mexiko eines der gefährlichsten Länder für Journalist*innen, Menschenrechtsverteidiger*innen und Umweltverteidiger*innen. Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität und zur Verteidigung der öffentlichen Sicherheit setzt die Regierung auf das Militär. Dessen Aufgabenbereiche und Befugnisse werden immer weiter ausgebaut, während die Zivilbevölkerung Gewaltübergriffen und Vertreibung durch kriminelle Gruppen und Kartelle schutzlos ausgeliefert ist. Gleichzeitig bremst die Regierung die mexikanische Zivilgesellschaft in ihrem unermüdlichen Engagement für die Verbesserung der Menschenrechte aus. Menschenrechtsverteidiger*innen, Betroffene von Menschenrechtsverletzungen und deren Angehörige sowie Menschenrechtsorganisationen werden zur Zielscheibe von öffentlichkeitswirksamer Verleumdung.
Die verheerende Menschenrechtslage steht in einem starken Kontrast zur aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung: In der derzeitigen weltpolitischen Lage wird Mexiko als Standort für Investoren aus Deutschland und der Europäischen Union zunehmend interessant. Inzwischen sind 2.100 deutsche Firmen in Mexiko ansässig. DieseUnternehmen tragen eine besondere Verantwortung, was die Einhaltung von Menschenrechts- und Umweltstandards, Lieferkettensorgfalt und die Gewährleistung fairer Arbeitsbedingungen betrifft.
Vor diesem Hintergrund fragen wir uns: Was bedeutet Menschenrechtspolitik in Mexiko heute? Welche Auswirkungen hat die fortschreitende Militarisierung auf die Menschenrechtslage in Mexiko? Was ist nötig, um zivilgesellschaftliches Engagement zu schützen sowie zu stärken und die anhaltende Straflosigkeit zu überwinden? Welchen Stellenwert hat die mexikanische Menschenrechtspolitik in den Beziehungen zu Deutschland und Europa?
In der gemeinsamen Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung und der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko analysieren wir aktuelle Entwicklungen, den beharrlichen Einsatz der mexikanischen Zivilgesellschaft und die Rolle Deutschlands und Europas.
Zu Paneldiskussionen, Fishbowl-Runden und Workshops sind am 12. und 13. September 2024 zahlreiche mexikanische Gäste und politische Akteur*innen aus Deutschland und Europa in die Heinrich-Böll-Stiftung eingeladen. Auftakt- und Abschlusspanel werden live gestreamt.
unter anderem mit:
- Dr. Carlos Ogaz, Centro Fray Bartolomé de las Casas (Centro Frayba)
- Dr. Carlos Pérez Ricart, Centro de Investigación y Docencia Económicas (CIDE)
- Eduardo Mosqueda, Tsikini
- Fernanda Hopenhaym, Proyecto sobre Organización, Desarrollo, Educación e Investigación (PODER)
- Francisco González Arredondo, ehemaliger Sonderstaatsanwalt für Menschenrechtsverletzungen und gewaltsames Verschwindenlassen, Chihuahua
- Lucía Lagunes, Comunicación e Información de la Mujer (CIMAC)
- María Alejandra Nuño Ruiz Velasco, Centro Universitario por la Dignidad y la Justicia (CUDJ) Francisco Suárez, ITESO
- María Eugenia Gabriel Ruíz, Red Solidaria de Derechos Humanos de Michoacán
- María Luisa Aguilar Rodríguez, Centro de Derechos Humanos Miguel Agustín Pro Juárez (Centro Prodh)
- Rodolfo Aguirre Reveles, Büro Mexiko-Stadt der Heinrich-Böll-Stiftung
- Víctor Hugo López Rodríguez, Red Nacional de Organismos Civiles de Derechos Humanos „Todos los Derechos para Todas, Todos y Todes« (Red TDT)
- MEP Anna Cavazzini, Bündnis 90 / Die Grünen
- Barbara Lochbihler, Mitglied des UN-Ausschusses gegen das Verschwindenlassen
- Dominique Eckstein, Partner Südmexikos e.V.
- MdB Dunja Kreiser, SPD, Vorsitzende Deutsch-Mexikanische Parlamentarier*innengruppe
- Ingrid Heinlein, Neue Richter*innenvereinigung e.V.
- Maximilian Murck, Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen
- Dr. Rudolf Teuwsen, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Walter Vogt, IG Metall
Deutsch-Spanisch Simultanverdolmetschung
Kontakt:
Mareike Bödefeld, Referat Lateinamerika, Heinrich-Böll-Stiftung
boedefeld (AT) boell PUNKT de
Françoise Greve, Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko
greve (AT) mexiko-koordination PUNKT de
» Teilnahme vor Ort
im Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt. Sollte die Raumkapazität erschöpft sein, übertragen wir die Konferenz per Video in andere Räume. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch auf einen Platz im Saal besteht.
» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.
![]() | Tagungsprogramm | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | Anmeldung | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt