Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

»Gesundes Leben« an mexikanischen Schulen

Poonal vom 07.04.2025
Knut Hildbrandt

  Regal mit gekennzeichneten Produkten. Foto: Miriam Flores
Regal mit gekennzeichneten Produkten. Foto: Miriam Flores

(Mexiko-Stadt, 07. April 2025).- Ende März trat das Programm »Vida Saludable − Gesundes Leben« in Kraft. Genau genommen müsste das Programm »Gesundes Essen« heißen, dann es verbietet den Verkauf von Süßigkeiten, Softdrinks und Fritiertem − also von oft auch als Comida Chatarra oder Junk Food bezeichneten Nahrungs- und Genussmitteln − an mexikanischen Schulen. Das Gesundheitsministerium wandte sich mit einer Verlautbarung an das Lehrpersonal und forderte dieses auf, die Schüler*innen über die neuen Regeln in Kenntnis zu setzen.

»Gesundes Leben« droht mit einer Reihe von Sanktionen



Das Programm »Gesundes Leben« verpflichtet die Schulen, an Stelle der verbotenen Produkte gesunde Lebensmittel, möglichst aus lokaler Produktion, anzubieten. Darüber hinaus müssen sie Trinkwasser bereit stellen. Das ist deshalb wichtig, weil das Wasser vieler städtischer Wasserbetriebe in Mexiko aufgrund von Verunreinigungen nicht getrunken werden sollte.

Schulen, die den Anforderungen des Programms nicht gerecht werden, müssen mit Sanktionen rechen, welche von Strafzahlungen bis hin zur temporären Schließung reichen. Obwohl die Bildungseinrichtungen seit Veröffentlichung der neuen Anforderungen Ende September letzten Jahres ein halbes Jahr Zeit hatten diese umzusetzen, stehen viele vor großen Herausforderungen. Vor allem die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser ist ein Problem, da oft die notwendige Infrastruktur dafür fehlt.

Gesundheitsrisiko Übergewicht und Diabetes



Mit der Einführung des Programms »Gesundes Leben« verfolgt Mexiko ein ehrgeiziges Ziel. Das Land möchte eine Veränderung der derzeitigen Esskultur, weg von Junk Food hin zu einer gesunden und vollwertigen Ernährung, erreichen. Die Umsetzung des Programms ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung, denn schon im Kindesalter leiden viele Mexikaner*innen unter Übergewicht und Diabetes.

Den Kampf für eine gesunde Ernährung führt Mexiko allerdings schon lange. Bereits im Jahr 2021 wurde eine Kennzeichnungspflicht für gesundheitsschädliche Lebensmittel eingeführt. Seitdem zieren große schwarze Etikette deren Verpackungen und weisen auf hohen Zucker-, Salz- und Fettgehalt hin.

Den Artikel findet ihr hier auch als Audio-Beitrag.

cc by-sa »Gesundes Leben« an mexikanischen Schulen von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.


Quelle: poonal
c/o Nachrichtenpool Lateinamerika e.V.
Köpenicker Str. 187/188, 10997 Berlin
Tel. +49 - 30 - 789 913 61
Fax. +49 - 30 - 789 913 62
E-Mail: poonal AT npla PUNKT de
Web: https://www.npla.de/poonal

Spenden an uns als gemeinnütziges Projekt sind von der Steuer absetzbar. Auf Anfrage (finanzen AT npla PUNKT de) stellen wir gerne Bescheinigungen aus.

Bankverbindung: Nachrichtenpool Lateinamerika
Volksbank Berlin, BLZ 100 900 00 Kto.-Nr.: 7196704005
BIC BEVODEBB, IBAN: DE57 1009 0000 7196 7040 05

Poonal gehört zur Federación Latinoamericana de Periodistas FELAP

[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.

 Quelle:  
  https://www.npla.de/thema/arbeit-gesundheit/gesundes-leben-an-mexikanischen-schulen/ 
 

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back April 2025 forward
S M D M D F S
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

Die nächsten Termine

05.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort: Berlin
Zeit: 18:30 − 21:00 Uhr
09.05.2025
10.05.2025
22.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

23.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

24.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

25.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt