Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Samuel Ruiz präsentiert Bericht zur Situation

Raúl Vera: Es gibt Folter, Vertriebene und Paramilitärs

La Jornada vom 30.04.2006
Elio Henriquez
übersetzt von Katja (B.A.S.T.A.)

 

Mehr Menschenrechtsverletzungen in Chiapas

San Cristóbal de las Casas, Chiapas, 20. April. Der ehemalige Bischof von San Cristóbal de las Casas, Samuel Ruiz García, ist der Meinung, dass in Chiapas "ein Schritt zurück" gemacht wurde, was die Menschenrechte angeht, denn es gibt immer mehr Fälle von Verletzung der persönlichen Rechte und Garantien.

Bei der Präsentation des Jahresberichts des Menschenrechtszentrums "Fray Bartolomé de las Casas", dessen Präsident er ist, bedauerte er, dass die Behörden an dieser Situation "nichts ändern", sondern im Gegenteil "eben diese Menschenrechtsverletzungen sogar legitimieren".

Er erinnerte daran, dass zu Beginn der Amtszeit von Pablo Salazar Mendiguchía "sehr deutlich über die Intention dieses Zentrums gesprochen wurde", nämlich dass die Anzeigen von Menschenrechtsverletzungen "keine systematische Kritik der Opposition an einer Regierung darstellten, sondern ein sehr konkretes Hilfsangebot zur Verbesserung der eigenen Situation und des Images.

"Jetzt sehen wir, dass die Menschenrechtsverletzungen nicht bekämpft, sondern gar legitimiert werden, sodass der Satz ‚im Rahmen der Legalität, den wir häufig hören und lesen, etwas völlig anderes bedeutet als ‚im Rahmen der Gerechtigkeit’", erklärte er.

"Dennoch zeigt uns das Kräftespiel (in der chiapanekischen Regierung), dass es Vorwände gibt, und dass diejenigen, die diesen Dienst anbieten, verfolgt werden, dass er falsch verstanden und im Ergebnis ein Schritt zurück gemacht wird", erklärte er.

Trotzdem, erklärte er, "können wir nicht sagen, dass seine Wehrlosigkeit größer wird, denn mit der Zeit findet das Menschenrechtszentrum Mittel, Allianzen, Unterstützung, sodass das Eintreten gegen eine Menschenrechtsverletzung ein stärkeres Gewicht hat, als wenn sie von einem Zentrum allein kommt.

"Und auch wenn es Enttäuschungen gibt, können wir auch sagen, dass es in einem oder zwei Fällen nach langer Arbeit Erfolge gab, was nicht nur bedeutet, das die Verletzung im Nachhinein aufgeklärt wurde, sondern dass für die Zukunft vielen anderen Menschenrechtsverletzungen vorgebeugt wurde.

Der ebenfalls anwesende Bischof von Saltillo, Coahuila, Raúl Vera López, sagte, dass die Arbeit des Zentrums Fray Bartolomé de las Casas "prophetisch" sei "und eines Tages Früchte tragen wird, wie wir es alle hoffen".

Seiner Meinung nach sind die paramilitärischen Gruppen weiter in Chiapas aktiv: "sie sind da und werden weiterhin mit dem organisierten Verbrechen in Verbindung gebracht, das sich Paramilitarisierung nennt und ebenso verschwiegen wird wie das Thema der Folter und das der Vertreibung der Menschen durch den Hurrikan Stan oder von den Paramilitärs".

 Quelle:  
  https://www.jornada.com.mx/2006/04/21/023n1pol.php 
 

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back März 2025 forward
S M D M D F S
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Die nächsten Termine

09.05.2025
10.05.2025
22.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

23.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

24.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

25.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

28.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt