Chiapas-Filme Zürich 2. und 3. Mai
Direkte Solidarität Chiapas vom 27.04.2003 |
|
Zapatistische Videowerkstatt Chiapas Media Project proudly presents:
We Speak Against Injustice
(Tzotzil u.Span., engl. UT, 34 min., 2003)
Xulum Chon: Mujeres artesanas en resistencia
(Tzotzil, span. UT, 15 min., 2003)
Die zwei aktuellsten Produktionen der indigenen VideomacherInnen vom Chiapas Media Project geben einen authentischen Eindruck von den Mobilisierungen der Zapatistas, der paramilitärischen Repression im Krieg niederer Intensität in Chiapas und der Organisierungsansätze zapatistischer Frauen. Ricardo, ein Mitbegründer der Videowerkstatt, wird an der Veranstaltung anwesend sein und die Filme sowie das Basisprojekt kommentieren. Aus aktuellem Anlass mit Kollekte für das Chiapas Media Project (siehe Artikel in separatem Mail).
Freitag 2.Mai 20 Uhr Zeughaushof, Zeughaus 2 (Militärstrasse), Zürich Wiederholung Samstag 3. Mai 15 Uhr (ohne Ricardo)
Direkte Solidarität mit Chiapas im Rahmen der 1. Mai-Aktivitäten
Das gesamte Programm der Filmhalle:
2. − 4. Mai 2003 in der Filmhalle, Zeughaus 2
Videoproduktionen aus der Bewegung
Freitag 2. Mai 2003
Türöffnung 17.30
18h
Human Shields von Michel Pauli, 2003
Aufnahmen der Human Shields Aktivitäten vor und während der Bombardierungen in Baghdad
Ein Beitrag gegen den Krieg in Irak, 2003
Deutsch
20 Minuten
anschliessend Diskussion / Michel Pauli
20h
We Speak Against Injustice von Zapatistische Videowerkstatt
Chiapas Media Project, 2003
Tzotzil und Spanisch − englische Untertitel
34 Minuten
20.40h
Xulum Chon: Mujeres artesanas en resistencia von Zapatistische
Videowerkstatt
Chiapas Media Project, 2003
Tzotzil − spanische Untertitel
15 Minuten
anschliessend Diskussion / Ricardo
22h
Jenin − Jenin von Mohamed Bakri, 2002
Dokumentation über die Spuren, welche der Ueberfall vom 4. April 2002 von der IDF (Israel Defence Force) auf das Quartier Hawashin, im Geist und im Gedächtnis der Bevölkerung von Jenin, hinterlassen hat. Englische Untertitel / Beta Digital 53 Minuten anschliessend Diskussion
Samstag 3. Mai 2003
Türöffnung 14.30
15h
We Speak Against Injustice von Zapatistische Videowerkstatt Chiapas Media Project, 2003
Tzotzil und Spanisch − englische Untertitel
34 Minuten
15.40h
Xulum Chon: Mujeres artesanas en resistencia von Zapatistische Videowerkstatt
Chiapas Media Project, 2003
Tzotzil − spanische Untertitel
15 Minuten
17h
Uns gibt es von Topal Yusuf, 2000
über einen Hungerstreik in der Türkei und Kurdistan (Ost-Türkei)
Deutsche Untertitel
22 Minuten
18h
CUBA: OTRA GLOBALIZACIÓN ES POSIBLE von mediCuba
KUBA: Eine andere Globalisierung ist möglich
Reportage über die Projekte von mediCuba Europa.
Spanisch / deutsche Untertitel
30 Minuten
anschliessend Diskussion / Marianne Widmer
20h
Jenin − Jenin von Mohamed Bakri, 2002
Dokumentation über die Spuren, welche der Ueberfall vom 4. April 2002 von der IDF (Israel Defence Force) auf das Quartier Hawashin, im Geist und im Gedächtnis der Bevölkerung von Jenin, hinterlassen hat. Englische
Untertitel / Beta Digital 53 Minuten
21h
Besetzte Erde von Thomas Bachmann / Tscherina von Moos, 2003
Ein Jahr nach dem Ueberfall der IDF (Israel Defence Force) auf das Quartier Hawashin in Jenin / Palästina
Bilder und Interview’s
Deutsche Untertitel
22 Minuten
21.30h
Wenn Olivenernte ein Verbrechen wird von Michel Pauli, 2002 über die Olivenernte in Hawarta (Nähe Nablus) / Palästina Deutsch 12 Minuten anschliessend Diskussion / Thomas Bachmann, Tscherina von Moos, Michel Pauli
Sonntag 4. Mai 2003
Türöffnung 14.30
15h
Einspruch I von Rolando Colla
Ein abgewiesener Asylsuchender befindet sich in Ausschaffungshaft. Von Schuldgefühlen geplagt und verängstigt durch die geltende Ausschaffungspraxis halluziniert er im Halbschlaf seine eigene Hinrichtung, während der Fernseher das Sächsilüüte überträgt. Serbo-Kroatisch / deutsche Untertitel 4 Minuten
Einspruch II von Rolando Colla
Ein Flüchtling erhält einen eingeschriebenen Brief. Er öffnet ihn nicht, weil er Angst vor der Ablehung seines Asylgesuchs hat. Als er am nächsten Tag das Schreiben trotzdem öffnet, bestätigt sich seine Ahnung. Er beschliesst, zu verschwinden − aber nicht ohne Spuren zu hinterlassen. Russisch / deutsche, französische Untertitel 7 Minuten
Einspruch III von Rolando Colla
Ein Algerier mit Beinprothese wird an der Schweizer Grenze «formlos» nach Deutschland zurückgeschoben. Bei der Rückschaffung vergisst der Mann seine Beinprothese, was bei den Schweizer Beamten später zu ungewohnter Nervosität führt. Schweizerdeutsch − Englisch / deutsche, französische Untertitel 9 Minuten Alle Filme von Peacock Produktion Company in regelmässiger Zusammenarbeit mit der Zürcher Menschenrechtsgruppe «augenauf».
16h
Videobeitrag zu den Mobilisierungen gegen den G8 in Evian
17h
Uns gibt es von Topal Yusuf, 2000
über einen Hungerstreik in der Türkei und Kurdistan (Ost-Türkei)
Deutsche Untertitel
22 Minuten
17.30h
1. Mai 2002 von Topal Yusuf, 2002
über Zürich und die 1. Mai-Demonstration 2002
Deutsche Untertitel
15 Minuten
Quelle:
Direkte Solidarität mit Chiapas/Café RebelDía:
Quellenstrasse 25, 8005 Zürich
Spenden für Direkte Solidarität mit Chiapas
Zur Spendeninformation
Café RebelDía
fein-fair-bio
Quellenstrasse 25
8005 Zürich
Für Deinen täglichen Aufstand!
Verkaufsstellen in der Schweiz
Das Buch zum Kaffee: »Das Aroma der Rebellion.«
Zapatistischer Kaffee, indigener Aufstand und autonome Kooperativen in Chiapas, Mexiko.
Zur Ankündigung der Neuauflage
https://chiapas.ch/
soli AT chiapas PUNKT ch
| Mastodon: | | |
| Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. | |
| | |
| |
|