Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Indigene Gefangene in Hungerstreik verurteilen Aussagen des Regierungsministers

La Jornada vom 08.03.2008
Hermann Bellinghausen
übersetzt von Dana

 

Indigene Gefangene in Hungerstreik verurteilen Aussagen von Morales Messner
Folter einzige Ermittlungsmethode bei Verurteilungen
Regierungsminister von Chiapas: "Keine Freiheit für Mörder und Entführer"
Gefangene fordern Intervention der CCIODH

Die politischen Häftlinge der "Stimme von El Amate", im Cereso 14 von Cintalapa, Chiapas, die sich bereits seit 11 Tagen im Hungerstreik befinden, um ihre bedingungslose Freilassung zu fordern, denunzierten "das prahlerische Auftreten einiger Massenmedien, und insbesondere die Aussagen des Regierungsministers Jorge Antonio Morales Messner, der verkündet hatte, es werde "Keine Freiheit für Mörder und Entführer" geben.

Die indigenen Häftlinge von El Amate fragten den Staatsbeamten: "Kennt er nicht die Methoden der Nötigung, die von der gerichtlichen Gewalt als tägliche Praxis eingesetzt werden, unter Missachtung der Menschenrechte, um Schuldige zu finden? Ohne irgendeine echte Methode der Ermittlung außer der Folter, füllen sie die Gefängnisse mit Unschuldigen, denen fabrizierte Delikte untergeschoben werden". Dies, während "die wahren Schuldigen sich Straffreiheit erkaufen können und frei bleiben. Wir lehnen dieses ungerechte System ab, in dem Geld die Moral und die Basis darstellt, die das Prinzip der Gleichheit aufrechterhält.

Die Stimme von El Amate ersuchte um die Intervention der Internationalen zivilen Kommission zur Beobachtung der Menschenrechte (CCIODH), von Amnesty International, Human Rights Watch und des Internationalen Roten Kreuzes "um die Achtung der Menschenrechte zu gewährleisten", und argumentierten, dass sie "soziale Kämpfer sind, die als politische Gefangene eingesperrt worden sind".

Unterstützung aus Tabasco

Die Indigenas der "Stimme von Los Llanos", Häftlinge im Cereso No.5 aus San Cristóbal de las Casas, die sich dem Hungerstreik am letzten Dienstag angeschlossen haben, und genötigt waren ihren Protest "zu verstecken", haben beschlossen sich im grünen Areal des Gefängnisses niederzulassen, von wo aus sie nicht gewillt sind, sich vertreiben zu lassen. "Wir haben beschlossen hier zu bleiben, auch wenn sich der Direktor der Ceresos von Chiapas, Juan Jesús Mora Mora dafür mit Repressalien an uns rächt".

In einem Brief aus dem Gefängnis von Tacotalpa, Tabasco, bringen Ángel Concepción Pérez Gutiérrez und Francisco Pérez Vázquez ihre Solidarität mit dem Protest der 22 Gefangenen von Chiapas zum Ausdruck. Die zwei Chol Indigenas, Unterstützungsbasen der Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung (EZLN) aus Tila, Chiapas, befinden sich seit mehreren Jahren aus politischen Motiven im Gefängnis. Auch sie haben vom 12. − 19. Februar einen Hungerstreik durchgeführt, und bezeichnen sich als unschuldig: "Wir kämpfen für die Wahrheit, und für die Wahrheit verbüßen wir eine ungerechte Haftstrafe von 25 Jahren".

Bericht aus Barcelona

In Barcelona erklärte die CCIODH: "Am 12. Februar begann Zacario Hernández einen Hungerstreik im Gefängnis Amate. Am 25. schlossen sich ihm elf Mitglieder seiner Gefangenen-Organisation "Die Stimme von Amate" und ein weiterer der CIOAC an. Am Dienstag, den 4. März schlossen sich dem Aufruf neun weitere Personen im Gefängnis Nr. 5 in San Cristóbal de las Casas an, die der Organisation "Die Stimme der Llanos" angehören; weitere vier schlossen sich dem Hungerstreik an. Insgesamt beteiligen sich 22 Personen am Hungerstreik.

Die CCIODH hat all diese Gefangenen während ihres Besuchs in Chiapas getroffen. "In den Gesprächen mit dem Gouverneur und seinen Mitarbeitern wurde ihnen die Situation dieser Gefangenen sowie von Alfredo Hernández Pérez im Gefängnis von Ocosingo, Ángel Concepción Pérez Gutiérrez und Francisco Pérez Vázquez, beide im Gefängnis von Tacotalpa (Tabasco) vorgelegt, um eine Revision ihrer Fälle und die Anwendung von Vergünstigungen zu erreichen, die zu ihrer Freilassung führen könnten."

Auf diese Weise konnten Fidelino Ruiz Hernández und Mariano Heredia Gómez aus Altersgründen aus dem Gefängnis entlassen werden. "Die Kommission erwartet, dass die Forderungen der Gefangenen gemäß den Gesetzen positiv beantwortet werden." *

(* Gesamttext der 16. Presserklärung der CCIODH:
http://cciodh.pangea.org/?q=es/node/198)



 Quelle:  
  https://www.jornada.com.mx/2008/03/08/index.php?section=politica&article=016n1pol 
 

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back April 2025 forward
S M D M D F S
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

Die nächsten Termine

05.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort: Berlin
Zeit: 18:30 − 21:00 Uhr
09.05.2025
10.05.2025
22.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

23.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

24.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

25.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt