Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Neun tote Journalisten im ersten Halbjahr

Poonal vom 27.06.2006

  (Fortaleza, 21. Juni 2006, adital-poonal).- Neun Journalisten aus sechs Ländern Lateinamerikas wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres bereits umgebracht. Mexiko führt die Liste toter Reporter mit drei Opfern an, informiert der Halbjahresbericht einer Kommission zur Untersuchung von Attentaten auf Journalisten (CIAP) der Lateinamerikanischen Journalistenföderation FELAP. Das Dokument zeigt auf, dass zwischen Januar und Juni zwei Journalisten in Ecuador ermordet wurden, in Kolumbien, Guayana und Venezuela jeweils einer und in Mexiko drei. Darüber hinaus ist in Paraguay eine Person verschwunden.

Neben den Ermordungen und dem Verschwinden sind Journalisten im gesamten Gebiet Lateinamerikas täglich Attacken verschiedenster Natur ausgesetzt: Todesdrohungen, Schläge durch die Mafia, Aggressionen von Polizeibeamten und Angriffe von Seiten der Regierungen. Die größte Todesgefahr für Journalisten in der Region geht heute von Bündnissen bewaffneter Drogenbanden mit korrupten Politikern aus, die auf staatlicher, regionaler, lokaler oder gemeindlicher Ebene organisiert sind. In verschiedenen Ländern Lateinamerikas formt sich so eine neue politische Klasse heraus. Es entsteht eine Drogen- oder Korruptionsmacht, die mit Privatarmeen des bewaffnet organisierten Verbrechens kooperiert.

Die Mehrheit der ermordeten Journalisten arbeitete in Zeitungen, Zeitschriften, Radios und anderen lokalen Medien. Mexiko ist das Land mit den meisten ermordeten Journalisten und hat damit Kolumbien das Zepter aus der Hand genommen. In den sechs Jahren der Regierung von Vicente Fox wurden 23 Journalisten ermordet, die Föderation von mexikanischen Journalistenverbänden (Fapermex) zählte 57 Morde seit 1983. Seit der Gründung der FELAP im Jahr 1976 wurden insgesamt rund 800 Journalisten in Lateinamerika und der Karibik ermordet.


Quelle: poonal
c/o Nachrichtenpool Lateinamerika e.V.
Köpenicker Str. 187/188, 10997 Berlin
Tel. +49 - 30 - 789 913 61
Fax. +49 - 30 - 789 913 62
E-Mail: poonal AT npla PUNKT de
Web: https://www.npla.de/poonal

Spenden an uns als gemeinnütziges Projekt sind von der Steuer absetzbar. Auf Anfrage (finanzen AT npla PUNKT de) stellen wir gerne Bescheinigungen aus.

Bankverbindung: Nachrichtenpool Lateinamerika
Volksbank Berlin, BLZ 100 900 00 Kto.-Nr.: 7196704005
BIC BEVODEBB, IBAN: DE57 1009 0000 7196 7040 05

Poonal gehört zur Federación Latinoamericana de Periodistas FELAP

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back Mai 2025 forward
S M D M D F S
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Die nächsten Termine

18.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Strohatelier Gernewitz, Rausdorfer Str. 10

Zeit: 16:00 − 18:30 Uhr
22.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

23.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

24.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

25.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

28.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

29.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt