Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Tagung: Demokratie und Partizipation in Mexiko 30./31.1.2009
Tagung zur Diözesanpartnerschaft Münster/Tula
Veranstaltungshinweis vom 21.01.2009 |
− | Menschenrechte und Demokratie |
− | Entwicklung |
− | Politische Partizipation im Valle del Mezquital |
− | Informationen zur Partnerschaft Münster/Tula |
Referenten:
Marisa Blanco, Bischöfliche Aktion ADVENIAT, Essen
Prof. Dr. Dieter Boris, Sozialwissenschaftler, Marburg
Gilberto Rescher, Politikwissenschaftler, Bielefeld
Kooperation mit:
Diözesanarbeitskreis Münster/Tula
Referat Weltkirche, Bistum Münster
Beginn: 30.01. / 16:00 Uhr
Ende: 31.01. / 17:00 Uhr
Tagungs-Nr.: 09-508 WT
Tagungsleitung: Heinz Meyer
Mexiko befindet sich derzeit in einer schwierigen Lage: Da ist zum einen die bedenkliche Situation der Volkswirtschaft, deren Export zu 85 % von der Entwicklung in den USA abhängt. Zum anderen erreicht die organisierte Kriminalität ein ungeahntes Ausmaß; ca. 5.000 Morde pro Jahr und die meisten Entführungen weltweit, wobei insbesondere die Auseinandersetzung mit den Drogenkartellen immer drastischere Formen annimmt.
Daneben stellt die politisch-soziale Konfrontation unter den politischen und ökonomischen Kräften das Land vor gravierende Probleme. Dazu gehören andauernde Menschenrechtsverletzungen und Straflosigkeit und ein politisches System, in dem auch die neuere Parteienvielfalt kein Garant für eine breite Teilhabe der BürgerInnen ist.
Auf der anderen Seite scheinen gerade jetzt soziale Bewegungen wieder Aufwind zu erfahren und Menschen bereit zu sein, sich politisch zu engagieren. Dies zeigt sich aktuell an den Bewegungen, die sich gegen Privatisierungen im Energie- und Erdölsektor ausprechen.
Oft entsteht der Eindruck, dass dieses Engagement auf die nationale Ebene oder den urbanen Raum beschränkt ist. Es lässt sich aber feststellen, dass auch im Lokalen, in den als abgeschieden betrachteten ländlichen Regionen Prozesse von politischem Wandel stattfinden, die als Teil einer möglichen Demokratisierung verstanden werden können.
Die Entwicklung von Demokratie und Partizipation in Mexiko sowie der Stand der Diözesanpartnerschaft Münster/Tula stehen daher im Mittelpunkt dieser Tagung.
Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. Bitte geben Sie diese Einladung auch an Freunde und Bekannte weiter.
Prof. DDr. Thomas Sternberg, Akademiedirektor
Heinz Meyer, Tagungsleiter
Maren Wilmes, Diözesanarbeitskreis Münster/Tula
Hier finden Sie weitere Infos.
|
|
[ zurück ]
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
März 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Die nächsten Termine
21.03.2025
09.05.2025

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar
Ort: online
10.05.2025

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar
Ort: online
22.05.2025

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt
Ort: Waltershausen
23.05.2025

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt
Ort: Waltershausen
24.05.2025

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt
Ort: Waltershausen
25.05.2025

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko
Ort: Waltershausen
31.10.2025

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar
Ort: online
01.11.2025

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar
Ort: online
27.11.2025

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt
Ort: bei Kassel