Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

FDCL: Regenwald als Park? Naturschutz gegen schützende Nutzer

FDCL vom 28.01.2009

  Regenwald als Park?
Naturschutz gegen schützende Nutzer


Diskussionsveranstaltung mit
Mac Chapin, Center of Support of Native Lands (USA)

Datum und Zeit:
Freitag, 6. Februar 2009, 19:00 Uhr

Ort:
Versammlungsraum im MehringHof, Gneisenaustr. 2a, 10 961 Berlin
(U6/7 Mehringdamm)

Eintritt wie immer frei!

Sprache: englisch

Es laden ein:
FDCL - Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika, ASW -
Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt, KoBra - Kooperation Brasilien,
FIAN - Berlin



Regenwald als Park?
Naturschutz gegen schützende Nutzer


Im Kontext der sich zuspitzenden globalen, dreifachen Klima-, Energie- und Ernährungskrise rücken auch die verbliebenen tropischen Regenwälder wieder vermehrt in den Fokus des internationalen Interesses. Der sich vor diesem Hintergrund vollziehende Zugriff auf das Land − Agrarflächen und Naturräume − setzt dabei auf vielen Ebenen ein: "Inwertsetzung" der Natur durch Land- und Viehwirtschaft, Bergbau und Infrastrukturprojekte, Bioprospektion und Biopiraterie, − aber auch durch eine neue Form der "Inwertsetzung": mit dem Argument des Klimaschutzes werden Zertifikate ausgegeben und gehandelt, die "Klimaschutz durch Waldschutz" bewerkstelligen sollen.

Gleichzeitig wird vermehrt auch auf die "Erhaltung der Naturräume" durch Einrichtung von "Schutzzonen" abgezielt. Jedoch: welche Konsequenzen haben diese Schaffung von "Schutzzonen" für die tradionellen BewohnerInnen des Waldes? Was bedeutet für sie ein Konzept eines "Naturschutzgebietes" in der Realität? Welche sozialen und menschenrechtlichen Konsequenzen zeitigt ein solcher Naturschutz, der sich letztlich auch gegen die schützenden NutzerInnen des Territoriums selbst richtet? − Werden die Regenwälder beispielsweise Mittelamerikas oder in Amazonien einerseits gerodet, verbrannt und "inwertgesetzt", − und der verbleibende Rest wird ein Park? Ein Park ohne Menschen? Gemeinsam mit dem renommierten Anthropologen *Mac Chapin* vom Center of Support of Native Lands (USA) wollen wir diesen Fragen nachgehen.

Weitere Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1518


FDCL
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.
Centro de Investigación y Documentación Chile-América Latina
Centro de Pesquisa e Documentação Chile-América Latina
Center for Research and Documentation Chile-Latin America
Gneisenaustraße 2a
D-10961 Berlin
Fon: ++49-(0)30-693 40 29
Fax: ++49-(0)30-692 65 90
email: info AT fdcl PUNKT org

FDCL e.V.:
Vereinsregister-Nr. 5010 Nz · Amtsgericht Charlottenburg
Vorstandsvorsitzende Petra Schlagenhauf

 Quelle:  
  http://www.fdcl.org 
 

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Tierra y Libertad Nr. 84

Veranstaltungskalender

back Oktober 2023 forward
S M D M D F S
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

Die nächsten Termine

01.10.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
Allerweltshaus Köln - Geisselstraße 3-5, Köln - Ehrenfeld

Zeit: 10 − 18 Uhr
09.10.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin (Kreuzberg), Aufgang 3, Saal 1.Etage (über dem Mehringhoftheater)

Ort: Berlin
Zeit: 18:30 Uhr
16.10.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
Cafe KOZ, Mertonstraße 26-28 in Frankfurt Bockenheim

Zeit: 19:00 Uhr
20.10.2023
21.10.2023
22.10.2023
10.11.2023
11.11.2023