Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

US-Journalist kritisiert Fehler bei Ermittlungen im Mordfall Sally Grace Eiler

Poonal vom 14.01.2009

  (Rio de Janeiro, 14. Januar 2009, púlsar-poonal).- Der unabhängige US-amerikanische Journalist John Berger machte auf Unregelmäßigkeiten bei den Ermittlungen zum Mord an der jungen US-Amerikanerin Marcella "Sally" Grace Eiler im vergangenen September im Bundesstaat Oaxaca aufmerksam. Sally Grace Eiler hielt sich seit 2005 mit Unterbrechungen in Oaxaca auf, wo sie sich in der Menschenrechtsarbeit und verschiedenen sozialen Bewegungen wie der Indígena-Organisation CIPO (Consejo Indigena Popular de Oaxaca) engagierte.

Am 24. September 2008 war der Leichnam der jungen Aktivistin in einer unbewohnten Hütte nahe San José del Pacífico, einer Gemeinde 136 Kilometer südöstlich der Provinzhauptstadt Oaxaca, gefunden worden. Nach Angaben der mexikanischen Ermittlungsbehörden auf Bundesebene, wurde Sally Grace Eiler von dem 32-jährigen Omar Yoguez Singu mit einer Machete während eines Streits ermordet, nachdem sie, angeblich einvernehmlich und unter Drogeneinfluss, sexuellen Kontakt gehabt haben sollen.

Laut Autopsie war die Todesursache eine 6 Zentimeter lange Stichwunde in der linken Brust. Vier Tage nach dem Verbrechen wurde Singu in Mexiko-Stadt festgenommen, nachdem der Konsularvertreter der USA, Mark Arnold Leyes Cooney die Einäscherung des Leichnams veranlasst hatte. Der US-amerikanische Journalist Berger wies jetzt darauf hin, dass nicht angemessen ermittelt worden sei. Dabei bezog er sich vor allem auf die mangelhafte Autopsie und kritisierte die vorschnelle Verbrennung des Leichnams der Aktivistin.

Laut Berger sei der Mord das Ergebnis einer versuchten Vergewaltigung. Er bestritt, dass das Mordopfer drogenabhängig gewesen sei und warnte davor, der des Verbrechens beschuldigte Omar Yoguez Singu könne die Anschuldigungen zurückweisen und würde seine Freisprechung erwirken wollen. Letztendlich schloss er aber aus, dass der Gouverneur von Oaxaca, Ulises Rúiz Ortiz, das Verbrechen arrangiert habe.

Unmittelbar nach dem Verbrechen protestierten Organisationen, in denen Sally Grace Eiler sich engagiert hatte, in Oaxaca mit Kundgebungen gegen die mangelhaften Ermittlungsarbeiten der Polizei. Sie warfen den Behörden vor, zu langsam zu arbeiten und die Vernehmung wichtiger Zeugen zu unterlassen.


Quelle: poonal
c/o Nachrichtenpool Lateinamerika e.V.
Köpenicker Str. 187/188, 10997 Berlin
Tel. +49 - 30 - 789 913 61
Fax. +49 - 30 - 789 913 62
E-Mail: poonal AT npla PUNKT de
Web: https://www.npla.de/poonal

Spenden an uns als gemeinnütziges Projekt sind von der Steuer absetzbar. Auf Anfrage (finanzen AT npla PUNKT de) stellen wir gerne Bescheinigungen aus.

Bankverbindung: Nachrichtenpool Lateinamerika
Volksbank Berlin, BLZ 100 900 00 Kto.-Nr.: 7196704005
BIC BEVODEBB, IBAN: DE57 1009 0000 7196 7040 05

Poonal gehört zur Federación Latinoamericana de Periodistas FELAP

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Tierra y Libertad Nr. 84

Veranstaltungskalender

back Oktober 2023 forward
S M D M D F S
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

Die nächsten Termine

09.10.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin (Kreuzberg), Aufgang 3, Saal 1.Etage (über dem Mehringhoftheater)

Ort: Berlin
Zeit: 18:30 Uhr
16.10.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
Cafe KOZ, Mertonstraße 26-28 in Frankfurt Bockenheim

Zeit: 19:00 Uhr
20.10.2023
21.10.2023
22.10.2023
10.11.2023
11.11.2023
12.11.2023