Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Veranstaltungsreihe zu Lateinamerika in Berlin (23.04. bis 09.07.2009)
Menschenrechte in Lateinamerika
Veranstaltungshinweis vom 18.04.2009 |
Veranstaltungsreihe und Fotoausstellung der peace brigades international
23. April bis 9. Juli 2009
Die Fotoausstellung »25 Jahre Erfahrungen in gewaltfreier Konfliktbearbeitung« − Praxis der peace brigades international (pbi) zeigt die einzigartigen Erfahrungen der peace brigades international im Bereich der gewaltfreien Konfliktbearbeitung. Anlässlich ihres 25jährigen Jubiläums zog die internationale Menschenrechtsorganisation pbi gleichsam Resümee: Die Ausstellung berichtet von den Freiwilligen-Einsätzen der internationalen pbi- Teams in Krisen- und Konfliktgebieten in Kolumbien, Mexiko und Guatemala. Durch den Ansatz der schützenden Begleitung bedrohter Personen und Gruppen, sowie durch ihre Bildungsarbeit leistet pbi einen wirksamen Beitrag zur Gewaltprävention und Friedenserhaltung. Auch die Ursprünge und Wurzeln der gewaltfreien Friedensorganisation werden dargestellt. Sämtliche Fotomotive wurden von pbi-Freiwilligen im Einsatz sowie von befreundeten FotografInnen aufgenommen.
Begleitend dazu finden jeden Donnerstag Veranstaltungen zum Schwerpunkt Lateinamerika statt. Zugesagt haben ReferentInnen aus vielen verschiedenen Menschenrechtsorganisationen, die einen breiten Einblick in ihre Arbeit vermitteln. Es gibt Erfahrungsberichte von ehemaligen Friedensfachkräften, einen Film, der Einblick in den Schutz der Menschenrechte in Kolumbien gewährt, Berichte über Bildungsarbeit in Guatemala − auch mit ungewöhnlichen Methoden − und die Möglichkeit, sich mit internationalen Gästen und den ReferentInnen über die Situation der Menschenrechte auszutauschen. Mit einer Fiesta Latina wird die Ausstellung am 9. Juli beendet.
Veranstaltungsprogramm
Do 23.04. 19:30 Uhr
Vernissage mit internationalen Gästen der peace brigades international.
Führung durch die Ausstellung mit Heike Kammer
Do 30.04. 19:30 Uhr
Menschenrechte unter Beobachtung
Vortrag zurMenschenrechtssituation im Süden Mexikos von Heike Kammer
Do 07.05. 19:30 Uhr
Brigade des Friedens.
Film und Vortrag zur Arbeit der pbi- Friedensfachkräfte in Kolumbien
Do 14.05. 19:30 Uhr
»Bio«-Sprit: Menschenrechtsverletzungen statt Klimawunder
Diskussionsveranstaltung mit Beispielen aus Kolumbien und Indonesien, Handlungsmöglichkeiten in Deutschland
Do 28.05. 19:30 Uhr
»Nur wer lesen kann, kann verbriefte Rechte einfordern.«
Ein Reisebericht über Schulen in Guatemala von Erika Kammer und Sera Renée Zentkis
Do 04.06. 19:30 Uhr (korrigiert)
»Vom Süden lernen«.
Ökonomische Alternativen in Lateinamerika.
Vortrag von Steffen Stierle, Attac
Do 11.06. 19:30 Uhr
Im Einsatz für die Menschenrechte.
Maren Enders berichtet über ihren Freiwilligeneinsatz in Guatemala
Do 18.06. 19.30 Uhr
Clowns in den Straßen Guatemalas - ein mobiler HIV- und AIDS-Aufklärungscircus.
Ein Bericht von Madlen Gardow
Do 25.06. 19:30 Uhr
Kinderrechte, Globalisierung und kulturelle Vielfalt
ProjektpartnerInnen von terre des hommes aus Süd- und Mittelamerika berichten.
Do 02.07. 19:30 Uhr
Zivile Friedenscamps.
Menschenrechtsbeobachtung und Zeugenbegleitung in Guatemala und Mexiko
Aktive von CAREA e.V. berichten über ihre Arbeit
Do 09.07. 19:30 Uhr
Finissage Fiesta Latina mit Live-Musik aus Kolumbien
Im Rahmen von 48 − Stunden − Neukölln ist die Galerie am 26.6. ab 19.00 Uhr, am 27.6 von 15.00 bis 22.00 und am 28.6. von 15.00 bis 19.00 Uhr geöffnet
Veranstalter und Kooperationspartner:
Galerie Olga Benario, Richardstr. 104, 12043 Berlin-Neukölln
U7: Karl-Marx-Str. (Ausgang Neuköllner Oper und durch die Passage)
Tel.: 680 59 387 oder 626 16 51, gob (AT) antifa-net PUNKT de ,
http://www.Galerie-Olga-Benario.de
Öffnungszeiten: Donnerstags ab 15 Uhr und auf Anfrage
Spendenkonto: Berliner Volksbank BLZ 100 900 00 Konto 71 56 36 10 08
peace brigades international (pbi) - Deutscher Zweig e. V. | Bahrenfelder Str. 79
22765 Hamburg | info (AT) pbi-deutschland PUNKT de | www.pbi-deutschland.de
Tel.: 040-3 80 69 03 | Fax 040-386-96 94 17
Spendenkonto Nr. 200 105 | Sparkasse Neuwied | BLZ 574 501 20
weitere Kooperationspartner:
Carea e.V.
kolko e.V.
www.proyectopayaso.org
terres des hommes - Hilfe für Kinder in Not
INKOTA netzwerk e.V.
attac
Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch den Internationalen Treffpunkt Berlin (ITB) und das Inwent-Aktionsgruppenprogramm.
Flyer downloaden
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
September 2023 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Allerweltshaus Köln - Geisselstraße 3-5, Köln - Ehrenfeld

Ort-Detailangaben:
Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin (Kreuzberg), Aufgang 3, Saal 1.Etage (über dem Mehringhoftheater)

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt