Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

20 000 demonstrierten im Gedenken an Massaker an Studenten

Poonal vom 08.10.2002
Poonal 543 vom 8.10.2002

  (Mexiko-Stadt, 7. Oktober 2002, poonal). — "2. Octubre no se olvide!" — "Der 2. Oktober wird nicht vergessen!" — Mit dieser Parole demonstrierten rund 20 000 Menschen zum 34. Jahrestag des so genannten Massakers von Tlatelolco in der mexikanischen Hauptstadt.

Angeführt von alten Aktivisten der 68er-Generation marschierten die Demonstranten über vier Stunden durch die Innenstadt der Megametropole. Vor allem Studierende aus den großen Universitäten der Stadt -die UNAM, die UAM und das Politecnico — beteiligten sich an der Demonstration, um mit ihren Forderungen gegen die aktuelle Bildungspolitik der mexikanischen Regierung auf sich aufmerksam zu machen. Der Marsch endete mit einer Kundgebung am Platz der drei Kulturen im Stadtteil Tlatelolco — dort, wo am 2. Oktober 1968 eine bis heute unbekannte Zahl von oppositionellen Studenten von Militärs und der Spezialeinheit "Batallón Olimpia" ermordet wurden. Dieser Angriff fand zehn Tage vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Mexiko-Stadt statt.

Der Jahrestag sowie die Demonstration standen in diesem Jahr unter einem besonderen Licht. Seit die Regierung des konservativ-liberalen Vicente Fox im Januar eine "Sonderstaatsanwaltschaft für soziale und politische Bewegungen in der Vergangenheit" eingerichtet hat, wird in der Öffentlichkeit intensiv über die dunkle Geschichte Mexikos diskutiert. Neben dem Massaker von Tlatelolco soll die Behörde unter Führung des Strafverfolgers Ignacio Carrillo Prieto auch mehr Klarheit über die staatlichen Verbrechen der Zeit der "Guerra Sucia", des schmutzigen Krieges der Siebzigerjahre schaffen. Damals waren mehrere hundert Linke in geheimen Gefängnissen verschwunden und sind größtenteils bis heute nicht mehr aufgetaucht.


Quelle: poonal
c/o Nachrichtenpool Lateinamerika e.V.
Köpenicker Str. 187/188, 10997 Berlin
Tel. +49 - 30 - 789 913 61
Fax. +49 - 30 - 789 913 62
E-Mail: poonal AT npla PUNKT de
Web: https://www.npla.de/poonal

Spenden an uns als gemeinnütziges Projekt sind von der Steuer absetzbar. Auf Anfrage (finanzen AT npla PUNKT de) stellen wir gerne Bescheinigungen aus.

Bankverbindung: Nachrichtenpool Lateinamerika
Volksbank Berlin, BLZ 100 900 00 Kto.-Nr.: 7196704005
BIC BEVODEBB, IBAN: DE57 1009 0000 7196 7040 05

Poonal gehört zur Federación Latinoamericana de Periodistas FELAP

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Tierra y Libertad Nr. 84

Veranstaltungskalender

back Oktober 2023 forward
S M D M D F S
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

Die nächsten Termine

09.10.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin (Kreuzberg), Aufgang 3, Saal 1.Etage (über dem Mehringhoftheater)

Ort: Berlin
Zeit: 18:30 Uhr
16.10.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
Cafe KOZ, Mertonstraße 26-28 in Frankfurt Bockenheim

Zeit: 19:00 Uhr
20.10.2023
21.10.2023
22.10.2023
10.11.2023
11.11.2023
12.11.2023