Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Indigenas denunzieren Abschiebungsandrohungen

Poonal vom 12.11.2002
Poonal 548 vom12.11.2002

  (Fortaleza, 6. November 2002, adital-poonal).- Indigenas aus der Gemeinde Teopisca haben willkürliche Verhaftungen sowie Androhungen seitens des Nationalen Instituts für Migration INM (Instituto Nacional de Migración) denunziert, sie gegen eine Abfindung nach Mittelamerika abzuschieben.

Einer der gefassten Indigenas, der vierzehnjährige Rigoberto Solórzano García, brachte seine Anzeige vor der Generalstaatanwaltschaft Mexikos (PGR) sowie der staatlichen Menschenrechtskommission vor. Er erklärte, dass er einige Verwandte in Comitán, einer Gemeinde an der Grenze zu Guatemala, besuchen wollte, als er von Vertretern der Migrationsbehörde festgehalten wurde.

Solórzano sagte, dass die Migrationsbeamten ihn in eine nahe gelegene Gemeinde brachten, wo er geschlagen und mehr als sieben Stunden festgehalten wurde, ohne dass er die Möglichkeit gehabt habe, zu kommunizieren. Weiterhin wurden ihm 800 Pesos abgenommen und ihm wurde angedroht, dass sie ihn umbringen würden, wenn er den Fall anzeigen würde. Trotz seiner Verletzungen und den Drohungen machte Solórzano seine Anzeige und beschwerte sich bei den zuständigen Behörden. Er wollte damit eine Untersuchung erwirken, die die verantwortlichen Migrationsbeamten identifizieren würde, um sie dann festzunehmen. Den gesuchten Beamten wurde außerdem zur Last gelegt, mit an der Grenze operierenden Geflügelhändlern in Verbindung zu stehen.

Solórzano erhob Klage vor der mexikanischen Generalanwaltschaft wegen Freiheitsberaubung, Folter, Bedrohung und Raub. Außerdem legte er Beschwerde vor der Menschenrechtskommission wegen Verletzung seiner Menschenrechte sowie individueller Sicherheiten ein. Dreißig Personen aus verschiedenen Gemeinden von Teopisca, San Cristóbal de las Casas und Comitán unterstützten die Anzeige des jungen Indigena. Sie gaben an, ebenfalls Opfer der Migrationsbeamten geworden zu sein.


Quelle: poonal
c/o Nachrichtenpool Lateinamerika e.V.
Köpenicker Str. 187/188, 10997 Berlin
Tel. +49 - 30 - 789 913 61
Fax. +49 - 30 - 789 913 62
E-Mail: poonal AT npla PUNKT de
Web: https://www.npla.de/poonal

Spenden an uns als gemeinnütziges Projekt sind von der Steuer absetzbar. Auf Anfrage (finanzen AT npla PUNKT de) stellen wir gerne Bescheinigungen aus.

Bankverbindung: Nachrichtenpool Lateinamerika
Volksbank Berlin, BLZ 100 900 00 Kto.-Nr.: 7196704005
BIC BEVODEBB, IBAN: DE57 1009 0000 7196 7040 05

Poonal gehört zur Federación Latinoamericana de Periodistas FELAP

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back April 2025 forward
S M D M D F S
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

Die nächsten Termine

05.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort: Berlin
Zeit: 18:30 − 21:00 Uhr
09.05.2025
10.05.2025
22.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

23.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

24.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

25.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt