Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Zelaya in Brasiliens Botschaft
Poonal vom 22.09.2009 |
Von Harald Neuber |
(Darmstadt, 22. September 2009, amerika21.de).- Auch einen Tag nach der Rückkehr von Präsident Manuel Zelaya nach Honduras ist die Lage unübersichtlich. Der 57-jährige Politiker war am Montagvormittag (21.9) überraschend in der Hauptstadt Tegucigalpa aufgetaucht. Nachdem es zunächst hieß, Zelaya halte sich im Sitz der Organisation der Vereinten Nationen auf, bestätigte wenig später die brasilianische Botschaft seine Präsenz auf ihrem Gelände. Offenbar war der am 28. Juni gestürzte Staatschef auf dem Landweg wieder nach Honduras eingereist. Zuvor waren zwei Rückkehrversuche gescheitert.
Tausende Menschen strömten am Nachmittag (Ortszeit) zur Botschaft Brasiliens. «Wir haben es geschafft”, skandierten sie, und: «Putschisten raus.” Das Putschregime unter Führung des ehemaligen Parlamentspräsidenten Roberto Micheletti reagierte wie gehabt: Die Machthaber erließen eine neue Ausgangssperre bis zum Dienstagmorgen. Soldaten riegelten zudem die Zugänge zur Hauptstadt ab, nachdem die letzten unabhängigen Medien von großen Autokarawanen berichtet hatten, die sich von Land in Richtung Tegucigalpa bewegten.
Nach Angaben des Protestbündnisses Nationale Widerstandsfront gegen den Staatsstreich in Honduras wurden mindestens 2000 Menschen nahe einer Tankstelle im Ortsteil Villa Nueva am Rande der Hauptstadt von Militärs interniert. Die Menschenrechtsorganisation COFADEH beklagte die Sperrung der Mobilfunknetze des Anbieters TIGO. Der Empfang sei um 15.40 Uhr abgebrochen.
Nach Angaben der kubanischen Nachrichtenagentur Prensa Latina rief der gewählte Präsident Zelaya zum Dialog auf. Ähnliche Forderungen kamen vom US-amerikanischen Außenministerium und von der Organisation Amerikanischer Staaten. Zudem appellierte Zelaya an die Militärs, den Machthabern die Gefolgschaft zu verweigern.
Am Dienstag den 22. September sollte Zelaya vor der Vollversammlung der Organisation der Vereinten Nationen in New York eine Rede halten. Der Präsident kündigte an, sich von einem «Funktionär meiner Regierung” vertreten zu lassen.
Quelle: poonal
c/o Nachrichtenpool Lateinamerika e.V.
Köpenicker Str. 187/188, 10997 Berlin
Tel. +49 - 30 - 789 913 61
Fax. +49 - 30 - 789 913 62
E-Mail: poonal AT npla PUNKT de
Web: https://www.npla.de/poonal
Spenden an uns als gemeinnütziges Projekt sind von der Steuer absetzbar. Auf Anfrage (finanzen AT npla PUNKT de) stellen wir gerne Bescheinigungen aus.
Bankverbindung: Nachrichtenpool Lateinamerika
Volksbank Berlin, BLZ 100 900 00 Kto.-Nr.: 7196704005
BIC BEVODEBB, IBAN: DE57 1009 0000 7196 7040 05
Poonal gehört zur Federación Latinoamericana de Periodistas FELAP
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
Oktober 2023 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin (Kreuzberg), Aufgang 3, Saal 1.Etage (über dem Mehringhoftheater)

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt