FDCL − Veranstaltungshinweise
Veranstaltungshinweis vom 15.01.2010 |
|
Dienstag, 19.01.2010 Veranstaltung in Berlin
Das brasilianische Wasserkraftwerk Belo Monte:
ein »umweltfreundliches” Projekt?
Vortrag von Marcelo Salazar vom brasilianischen Umweltinstitut Instituto Socioambiental (ISA) sowie Filmausschnitte
Zeit: Dienstag, den 19.01.2010 um 19.00 Uhr
Ort: Versammlungsraum, Im Mehringhof, Aufgang 3, 1.Stock,
Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin-Kreuzberg.
Veranstalter: Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW), Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL), Food First Informations- und Aktions-Netzwerk (FIAN), GegenStrömung, Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie e.V. (INFOE), Kooperation Brasilien (KoBra), Rettet den Regenwald, Rosa-Luxemburg-Stiftung, urgewald
Mehr Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1582
Mittwoch, 20.01.2010 Pressekonferenz in Bonn, 11 Uhr
Brasilianische Fischer protestieren gegen ThyssenKrupp-Stahlwerk
Einladung zur Pressekonferenz
Zeit: 20. Januar 2010, 11 Uhr
Ort: Internationales Frauenzentrum,
Quantiusstr. 8, 53115 Bonn (Nähe Hauptbahnhof).
Pressekonferenz des Instituto Políticas Alternativas para o Cone Sul (PACS), der Kooperation Brasilien (KoBra), des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre und des Forschungs- und Dokumentationszentrums Chile-Lateinamerika FDCL.
Mehr Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1586
Mittwoch, 20.01.2010 Abendveranstaltung in Duisburg
ThyssenKrupp in Brasilien: Das Stahlwerk und der Protest der Fischer
Zeit: Mittwoch, 20.Januar 2010, 19:00 Uhr
Ort: Internationales Zentrum, Niederstr. 5 / Flachsmarkt 15, Duisburg-Mitte.
Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Luis Carlos O. (Fischer von der Bucht von Sepetiba), Karina Kato vom Institut PACS − Políticas Alternativas para o Cone Sul (Rio de Janeiro) und Hermann Dierkes (Partei DIE LINKE in Duisburg).
Moderation: Marcos da Costa Melo (FUgE Hamm / Vorstandsmitglied der Kooperation Brasilien − KoBra).
Eintritt frei!
Sprache: Englisch / Portugiesisch / Deutsch mit Konsekutivverdolmetschung
Mehr Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1584
Freitag, 22.01.2010 Abendveranstaltung in Berlin
Brasilien: Das Thyssen-Krupp Stahlwerk und die Fischer
Informations- und Diskussionsveranstaltung der Fraktion DIE LINKE mit Niema Movassat und Heike Hänsel, beide MdB DIE LINKE, sowie Mitglieder im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Luis Carlos da Silva Oliveira, Brasilien, und Karina Kato, Brasilien, unter Mitwirkung von Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL Berlin), Kooperation Brasilien (KoBra), Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW), Rosa-Luxemburg-Stiftung, FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk Berlin (FIAN Berlin), Rettet den Regenwald e.V., Nachrichtenpool Lateinamerika NPLA
Zeit: Freitag, 22. Januar 2010, 19:00 Uhr
Ort: Versammlungsraum im MehringHof, Gneisenaustr. 2A, 10961 Berlin
Mehr Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1585
Freitag, 05.02.2010 Abendveranstaltung in Berlin
Die zweite Befreiung Lateinamerikas?
Informations- und Diskussionsveranstaltung mit: Harald Neuber.
Zeit: Freitag, 5. Februar 2010, 19:00 Uhr
Ort: Versammlungsraum im MehringHof
Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin (U6 Mehringdamm)
Mehr Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1583
FDCL
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.
Centro de Investigación y Documentación Chile-América Latina
Centro de Pesquisa e Documentação Chile-América Latina
Center for Research and Documentation Chile-Latin America
Gneisenaustraße 2a
D-10961 Berlin
Fon: ++49-(0)30-693 40 29
Fax: ++49-(0)30-692 65 90
email: info[at]fdcl.org
Weitere Informationen unter:
http://www.fdcl-berlin.de
FDCL e.V.:
Vereinsregister-Nr. 5010 Nz · Amtsgericht Charlottenburg
Vorstandsvorsitzende Petra Schlagenhauf
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
| Mastodon: | | |
| Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. | |
| | |
| |
|