Neue Publikationen: »Landnahme im Treibhaus...« / »Amazonien im Visier ...«
Publikationen des FDCL
(Bestellungen bitte an: info (AT) fdcl PUNKT org )
Landnahme im Treibhaus
Land und Wald auf den Kohlenstoffmärkten
von Thomas Fritz
FDCL-Verlag Berlin, 2009
ISBN-13: 978-3-923020-48-5
Schutzgebühr Printversion zzgl.Versand: 5,00 EUR
Einführung
Der Klimawandel bedroht fruchtbare Böden und tropische Wälder. Er gehört zu den Triebkräften der aktuellen Jagd nach Land, die sich besonders drastisch in Ländern des Südens manifestiert. Zugleich geraten Land und Wald zunehmend ins Visier des Klimaschutzes; sie werden zu Waren auf den sich dynamisch entwickelnden Kohlenstoffmärkten. Diese heizen die Nachfrage nach Böden und Biomasse noch weiter an, sei es in ihrer Funktion als Kohlenstoffspeicher oder als Ressource für nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien. Bisher aber gelang es diesen politisch geschaffenen Märkten nicht, der Erderwärmung Einhalt zu gebieten und eine gerechtere Ressourcennutzung einzuleiten. Und so stellt sich die Frage, was es heißt, wenn Land und Wald vermehrt zum Objekt der Kohlenstoffmärkte werden. Was bedeutet diese Kommodifizierung für den erforderlichen Schutz von Böden und Wäldern und für alle jene Menschen, die von ihrer Nutzung abhängen?
Dieses Hintergrundpapier geht den diversen Aktivitäten zur Expansion der Kohlenstoffmärkte in Landwirtschaft und Tropenwälder nach. Es beschreibt die verschiedenen Segmente und Mechanismen dieser Märkte und zeigt, inwieweit Land- und Forstwirtschaft dort bereits zu Waren wurden. Ferner analysiert es die Pläne von Regierungen, Konzernen und internationalen Organisationen, um das Spektrum dieser Märkte zu erweitern.
Im Vordergrund steht dabei ein besonders beunruhigender Trend: Die diversen Vorhaben zur Ausgestaltung des Emissionshandels, vor allem in den USA, in der Europäischen Union und im Rahmen der internationalen Klimaverhandlungen, sehen eine starke Erhöhung der Anrechenbarkeit von Kompensationsprojekten aus Entwicklungsländern vor, mit denen sich Großverschmutzer der Industriestaaten von ihren Verpflichtungen zur Emissionsreduktion freikaufen können. Ein großer Teil dieser Projekte betrifft Landwirtschaft und Wälder. Dies aber kann nicht nur die Energiewende im Norden unterminieren, sondern auch die Flächenkonkurrenz und Landkonflikte im Süden verschärfen.
Mehr Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1588
Die neue Landnahme
Amazonien im Visier des Agrobusiness
von Thilo F. Papacek
FDCL Verlag, Berlin 2009
ISBN-13: 978-3-923020-47-8
Schutzgebühr Printversion zzgl.Versand: 4,50 EUR
Mehr Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1587
Thomas Fritz
Peak Soil — Die globale Jagd nach Land
Herausgeber: Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL)
FDCL-Verlag, Berlin, 2009
164 Seiten, Preis: 12,00 EUR
ISBN 978-3-923020-46-1
Mehr Infos / Download des Inhaltsverzeichnisses und der Einleitung:
http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1580
Anfragen für Rezensionsexemplare bitte an:
info (AT) fdcl PUNKT org
Amazonien. Stadt − Land − Fluss
Das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet der Erde zwischen Schutz und Nutzung
Herausgegeben von:
Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e. V. (ASW)
Fórum da Amazônia Oriental (FAOR)
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL)
Berlin, 2009
ISBN-13: 978-3-923020-45-4
Schutzgebühr Printversion zzgl.Versand: 7,50 EUR
Mehr Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1562
Weitere Pubklikationen des FDCL:
Dem Weltmarkt misstrauen
Die Nahrungskrise nach dem Crash
von Thomas Fritz
FDCL-Verlag, Berlin, Dezember 2008
ISBN-10: 3-923020-43-0
ISBN-13: 978-3-923020-43-0
Schutzgebühr Printversion zzgl.Versand: 5,00
Mehr Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1514
Sojarepublik Paraguay ?
Konflikte um Land und Ernährungssouveränität
von Reto Sonderegger | FDCL-Verlag, Berlin November 2008
ISBN-10: 3-923020-42-2
ISBN-13: 978-3-923020-42-3
Schutzgebühr Printversion zzgl.Versand: 5,00 EUR
Mehr Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1468
Zertifizierung von Agrotreibstoffen
Die Verlängerung des Erdölzeitalters und die Privatisierung des Rechts
von Thomas Fritz
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika — FDCL
Berlin, November 2008
Mehr Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1462
Glossar zu Agroenergiepflanzen
25 Agroenergiepflanzen alphabetisch nach Namen
Verfaßt von Sandra Schuster und Franziska Löschner
FDCL − Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika
Berlin, Ende 2008
Mehr Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1480
»Plantación − Lateinamerika und der Rausch der Bioenergie«
Eine Ausstellung des Eine Welt Netzwerk Thüringen und des FDCL, Jena / Berlin 2008
Mehr Infos: http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1445
FDCL
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.
Centro de Investigación y Documentación Chile-América Latina
Centro de Pesquisa e Documentação Chile-América Latina
Center for Research and Documentation Chile-Latin America
Gneisenaustraße 2a
D-10961 Berlin
Fon: ++49-(0)30-693 40 29
Fax: ++49-(0)30-692 65 90
email: info[at]fdcl.org
Weitere Informationen unter:
http://www.fdcl-berlin.de
FDCL e.V.:
Vereinsregister-Nr. 5010 Nz · Amtsgericht Charlottenburg
Vorstandsvorsitzende Petra Schlagenhauf
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
| Mastodon: | | |
| Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. | |
| | |
| |
|