Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Aktuelles und Veranstaltungen
FDCL vom 23.09.2010 |
Das FDCL unterstützt ...
... die Petition der internationalen Kampagne Mining in Paradise? − No-Go zones for mining! von peruanischen und internationalen Organisationen für bergbaufreie Zonen und alternative Entwicklungsmodelle in Nordperu.
Weiterleitung:
21, 23, 24, 25.09. Red Juvenil de Teatro de Medellin
Das »Red Juvenil« aus Medellin/Kolumbien ist ein Kollektiv, das sich der Kulturarbeit gegen den patriarchalen und militarisierten kolumbianischen Alltag verschrieben hat. Das Theaterstück »Voces del Socavón« behandelt die Situation von Frauen im bewaffneten Konflikt in Kolumbien und ihren Widerstand dagegen.
DI. 21.09 , 19 Uhr : Latino Kino.
Film: »Semillas en una piedra« 60. min (Castellano)
Vier antimilitaristische Initiativen in Kolumbien leisten mit Kunst Widerstand gegen den Krieg.
Anschliessend Debatte mit vier Künstlerinnen der »Red Juvenil«
Ort: New Yorck im Bethanien (Mariannenplatz 2a, 10997), U8/U1 Kottbusser Tor, Eintritt: Spende
Do.23, Fr. 24 u. Sa.25.09 − 20 Uhr: Vorführung des Theaterstücks »Voces del Socavón«
und Diskussion mit den Schauspielerinnen.
Ort: K9 (Kinzigstr. 9, 10247), U5 Samariterstr., Eintritt: 3 euro
Samstag 25.09: Abschluss Party im Anschluss zur Theatervorstellung.
Mit: La Pachazonica und LatinoDJ’sJanes.
Freitag, 8. Oktober 2010, 19:00 Uhr, Abendveranstaltung
Die Graswurzelglobalisierung
Globalisierungs- und systemkritische Bewegungen in und über Lateinamerika hinaus
Mit: Georg Schön
Ausgehend von der deutschen Bewegungsforschung zeichnet der Autor Georg Schön in seinem Buch »Somos viento (Wir sind der Wind) − Globalisierte Bewegungswelten in Lateinamerika« eine neue Perspektive auf soziale Bewegungen.
Mit multiplen methodischen Zugängen werden Brennpunkte aktueller sozialer Prozesse untersucht: Ökologische und kulturelle Verteilungskämpfe, indigene soziale Bewegungen, Sozialforen, Netzwerk- und Artikulationsprozesse sozialer Bewegungen, Auswirkungen von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf globalisierte Bewegungslandschaften, Aufbau von (Gegen-) Öffentlichkeiten und alternativen Räumen von Macht.
Die miteinander verwobenen Bewegungen, Kampagnen, Netzwerke und Allianzen offenbaren das Gerüst einer Graswurzelglobalisierung.
Zusammen mit dem Autor soll die globalisierungs- und systemkritische Argumentation und Handlungsstruktur sozialer Bewegungen thematisiert werden und anhand einiger Länderbeispiele, z.B. Mexiko, die internationale Orientierung sozialer Bewegungen diskutiert werden.
Eine Veranstaltung des Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile Lateinamerika FDCL e.V.
Diese Veranstaltung wird realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. Teilnahme frei. Anmeldung unter: global (AT) bildungswerk-boell PUNKT de
Datum: 8.10.2010
Zeit:19:00 Uhr
Ort: Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin (U6 Mehringdamm)
Neue Publikation:
Die zweite Eroberung
Das EU-Freihandelsabkommen mit Kolumbien und Peru
von Thomas Fritz
mehr Infos und download unter: http://fdcl.org/index.php?id=1581
FDCL − Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.
phone: +49 (0)30 − 6 93 40 29
e-mail: info (AT) fdcl PUNKT org
internet: www.fdcl.org
Gneisenaustr.2a · Im Mehringhof · D-10 961 Berlin
Vereinsregister-Nr. 5010 Nz · Amtsgericht Charlottenburg
1. Vorsitzende Petra Schlagenhauf
Hinweis: chiapas.eu garantiert nicht für die Richtigkeit der Karten.
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
Quelle: | |||
http://www.fdcl.org | |||
|
|