Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Tipp: Sendung zur Rolle der Frauen beim Volksaufstand 2006 in Oaxaca am 30.4.11.

Mexikos mutige Frauen: der Sommer der Rebellion 2006 in Oaxaca

Radiotipp vom 30.04.2011

  Rolle der Frauen beim Volksaufstand 2006 in Oaxaca

Der weitgehend friedliche Volksaufstand im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca 2006 jährt sich bald zum fünften Mal. Unvergessen sind die Beteiligung von tausenden von Frauen aller gesellschaftlicher Sektoren und ihre Kämpfe um eine Stimme in der Öffentlichkeit.

Montserrat San Martín Cruz, eine Vertreterin unserer Partnerorganisation OIDHO, berichtet in einer aktuellen Sendung von verschiedenen Aktionen. In »Mexiko − mutige Frauen: von Kochtopfdemos und Radiobesetzungen« erzählt sie u.a. von der Besetzung des Fersehsenders in Oaxaca-Stadt im Sommer 2006, in dem zum ersten Mal oaxakenische Frauen »von unten« ihr eigenes Programm ausgestrahlt haben. Weiter Themen sind der »Marsch der Frauen« und die Besetzung der Radiostationen im Sommer der Rebellion in Oaxaca. Erst durch diese mutigen Aktionen konnte sich die breite Volksbewegung trotz der monatelangen staatlichen Repression weiter erfolgreich organisieren.

radiotippDer ganze Bericht wird in der nächsten Sendung von alleweltonair am kommenden Samstag, den 30. April 2011 ab 21.04 Uhr zu hören sein, die im Bürgerfunk bei Radio Köln auf FM 107,5 ausgestrahlt wird.

Zum Webstream geht’s über www.alleweltonair.de: Der Button »Radio Köln« in der linken Spalte führt nach etwas Werbung zum Webradio.

Die Sendung »Mexiko − mutige Frauen« beruht u.a. auf einem Interview mit der jungen Aktivistin Montserrat San Martín Cruz, die als Delegierte der »Indianischen Organisationen für die Menschenrechte in Oaxaca« − OIDHO − im Frühjahr 2010 verschiedene Vorträge in Deutschland (u.a. Heidelberg, Dresden, Münster, Hildesheim, Köln), der Schweiz, Italien und Slowenien hielt. In Berlin nahm sie auch an der internationalen Konferenz »Mexico: Quo vadis« teil, die von der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung und der FU Berlin organisiert wurde.

Im Mai wird die Sendung »Mexikos mutige Frauen« auch im Dresdner freien Radio coloRadio ausgestrahlt. Ebenfalls wird dort die Sendung »Mexiko 2010 − 100 Jahre Revolution« von alleweltonair zu hören sein, der hier auch in drei Teilen als Podcast zum Download oder zum Abspielen bereitsteht.

alleweltonair
Eine Aktion von: www.promovio.org · info (AT) promovio PUNKT org   · www.alleweltonair.de · coloradio.org

[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.

 Quelle:  
  http://www.promovio.org/nachrichten/items/mexikos-mutige-frauen-im-sommer-der-rebellion-2006-in-oaxaca.html 
 

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back April 2025 forward
S M D M D F S
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

Die nächsten Termine

05.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort: Berlin
Zeit: 18:30 − 21:00 Uhr
09.05.2025
10.05.2025
22.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

23.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

24.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

25.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt