Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Umwelt und Nachhaltigkeit in CUBA − Erfahrungen, Perspektiven und RIO+20
Veranstaltungshinweis vom 21.05.2012 |
Es geht nicht darum, wie viel Kilogramm Fleisch man isst oder wie oft man im Jahr einen Ausflug zum Strand machen kann, und auch nicht darum, wie viele schöne aus dem Ausland importierte Dinge man mit den heutigen Löhnen kaufen kann. Es geht darum, dass das Individuum sich erfüllter fühlt, durch viel größeren inneren Reichtum und viel größere Verantwortung.
(Ernesto Che Guevara)
Am Dienstag, 29. Mai 2012 um 19 Uhr im Saal der VDW -Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (www.vdw-ev.de), Schützenstr. 6a (U Stadtmitte bzw. U Kochstr.)
Hauptvortrag:
− Prof. Dr. María Cristina Muñoz Perez (Umweltagentur des Ministeriums CITMA)
− S. E. Jorge Jurado (Botschafter von Ecuador)
− Reinhard Baier (NABU — AG Kubakrabbenschutz)
Moderation: Dr. Edgar Göll (Netzwerk Cuba e.V.) und Einleitung von Julia Pippig (INES) In internationalen Vergleichen zu Nachhaltigkeit schneidet Cuba für Viele überraschend gut ab. Und bei der UN-Nachhaltigkeitskonferenz im Juni in Rio de Janeiro ("Rio+20") wird Bilanz der weltweiten Bemühungen gezogen. Cuba hat dazu Einiges zu bieten. Prof. Muñoz vom Umweltministerium wird über ihre Arbeit und ihrer Umweltagentur berichten, über Maßnahmen zur Anpassung an die Umweltveränderungen, Verwundbarkeiten oder Verletzlichkeiten für Cuba, cubanische Erfahrungen in Nachhaltigkeit und ihre Teilnahme in Rio de Janeiro. Der Vortrag wird übersetzt und mit einer Powerpoint-Präsentation unterlegt. Dazu werden die Sichtweisen aus Ecuador sowie ein Naturschutzprojekt des NABU in Cuba vorgestellt.
Über María Cristina Muñoz Pérez
1976 bis 2000 als führende Veterinärmedizinerin im Nationalen Zentrum für Tier-und Pflanzengesundheit, darüber hinaus an Hochschulen tätig. Sie war wiss. Mitarbeiterin am Ministerium für Hochschulwesen. Seither arbeitet sie beim Ministerium Wissenschaft, Technologie und Umwelt (CITMA), anfangs für die Stadt dann für die Provinz Havanna. Seit 2004 ist sie bei CITMA in der Direktion für Forschungsprojekte und -programme der Umweltagentur (»AMA«) für die Forschungsprojekte zahlreicher Einrichtungen tätig. Sie ist u.a. Mitglied in Kommissionen zur Verleihung des nationalen Preises für Umwelt und technologische Innovation und Leiterin der Expertengruppe zur Unterstützung des Nationalen Programms zur Bekämpfung von Versteppung. Zudem arbeitet sie in der Nationalen Expertengruppe für Studien zur Gefahren-, Gefährdungs- und Risikobewertungen im Bereich Tiergesundheit/-hygiene mit. Lehr- und Ausbildungstätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Außerdem engagiert sie sich als Abgeordnete, wie z.B. als Vorsitzende der Ständigen Kommission für Kommunale Gesundheitsfürsorge und Umwelt (1998 Provinz Havanna). Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und Kongressteilnahmen, zahlreiche Auszeichnungen und Preise, darunter der Preis der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) 2007 für die Entwicklung eines Medikaments (»Surfacen«).
Literaturtipp zum Thema:
Edgar Göll: Umwelt-und Nachhaltigkeitspolitik in Kuba: Überblick und kritische Würdigung eines Weges zur Zukunftsfähigkeit, IZT — WerkstattBericht Nr. 83, Dez. 2006
[Download: http://www.izt.de/fileadmin/downloads/pdf/IZT_WB83.pdf]
![]() | Anhang | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
weydingerstr. 14-16 · 10178 berlin
tel.: +49 (0)30 -24 00 93 38
e-mail: info (AT) netzwerk-cuba PUNKT de
internet: www.netzwerk-cuba.de
In Kooperation mit:
Cuba Sí
AG in der Partei DIE LINKE
Kleine Alexanderstraße 28
D — 10178 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 2400 9455
Fax: +49 (0) 30 2400 9409
E-Mail: berlin (AT) cuba-si PUNKT org
Web: www.cuba-si.org
Bankverbindung
Konto: 32 33 01 04
BLZ: 100 100 10
Bank: Postbank Berlin
Hinweis: chiapas.eu garantiert nicht für die Richtigkeit der Karten.
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt