Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
LN Newsletter // Veranstaltungen
Lateinamerika-Nachrichten vom 21.05.2015 |
!Achtung − kurzfristig − heute!
Fashion — ein globales Geschäft
Das Textilbündnis für sozioöko-logische Standards in der globalen Lieferkette. Referent: Berndt Hinzmann von der INKOTA-Kampagne »Saubere Kleidung«
Donnerstag, 21. Mai um 19:30 Uhr
Im Rahmen der Fotoausstellung »Grenzerfahrungen« (s.u.)
Lesung mit der Autorin Beatriz Bracher aus ihrem Roman Die Verdächtigung
Gustavo wurde während der brasilianischen Militärdiktatur als Sympathisant linker Bewegungen verhaftet. Unter der Folter soll er seinen Freund Armando verraten haben. Als er sich 64-jährig aus seinem Beruf als Uni-Dozent in das ruhige São Carlos zurückziehen will, stößt er in seiner Wohnung auf verschiedene Erinnerungsstücke und lässt sein Leben Revue passieren.
Sein Freund Armando, ein militanter Gegner des Regimes, wurde kurz nach Gustavos Verdächtigung von den Militärs ermordet. Seitdem lebt Gustavo mit dem Verdacht des Verrats.
Beatriz Bracher gelingt es auf exemplarische Weise, die persönlichen Tragödien und inneren Konflikte der Menschen unter der Militärdiktatur nachempfindbar zu machen. Ihr Roman ist zugleich eine über den zeitgenössischen Kontext hinausweisende Auseinandersetzung mit der Frage von Schuld, Verantwortung und falscher Verdächtigung.
Moderation & Übersetzung: Maria Hummitzsch
Freitag, 29. Mai um 19:30 Uhr
Ort: Brasilianische Botschaft, Wallstraße 57, 10179 Berlin
Eintritt frei
Veranstaltet von: Assoziation A Suely Torres Lateinamerika Nachrichten
Alle Termine zur Lesereise unter: www.assoziation-a.de
Fotoausstellung »Grenzerfahrungen«
Die Fotoausstellung »Grenzerfahrungen« wird präsentiert von der Gruppe der Menschenrechte Mexiko aus Köln und zeigt die Dialektik der Grenzorte El Paso, Texas und Ciudad Juárez, Mexiko auf, hebt die Thematik Migration, Frauenmorde, den mutigen Ansatz von Aktivist*innen und der Mütter der verschwundenen Frauen und die Ambivalenzen zwischen den Städten an der nordmexikanisch/US-amerikanischen Grenze hervor.
Im Rahmen der Ausstellung findet eine Veranstaltungsreihe statt, jeweils donnerstags, 19.30 Uhr
Internationale Menschenrechte und Friedensarbeit in Mexiko
Eine gemeinsame Veranstaltung mit Erik Weber von pbi (peace brigades international), Christoph Kuhlmann von carea (cadena para un Retorno Acompanado) und Heike Kammer von sipaz (servicio internacional para la paz).
Donnerstag, 28. Mai um 19:30 Uhr
Flucht nach Mexiko. Deutsche im Exil
Ein Dokumentarfilm von Gerlinde Böhm, D 1994, 90 min. Tele Potsdam, SFB & Goethe-Institut
Donnerstag, 4. Juni um 19:30 Uhr
Portrait(s) of a Revolutionary. Maria Auxiliadora Lara Barcelos
Brazil/USA 2015, 24 min, OmenglUT, R: Lanna Leite
The protagonist of this film is unable to tell her own story because on June 1st of 1976 she took her own life. The filmmaker never met her personally but has spent the last two years following footsteps taken over 30 years ago. The people that knew her, loved her and/or simply crossed paths with her can only offer glimpses of memory. This film is not an objective reality of a life lived but rather a reflection on how these narratives have become intertwined. The backdrop of this piece spans over a few decades and geographical locations: the military take over of the Brazilian Government in 1964, the underground movements that would follow, political refuge in Allende’s Chile in 1971-1973, life in exile in West Berlin in the 70s and then all throughout present day Brazil, US, Paris and Germany. There are missing pieces and more questions than answers as this is a complex story of a movement and of a woman that was an integral part of it; This story is still being crafted into a film, but its fragments are ready for an audience.
The filmmaker Lanna Leite will be present.
Friday, 5.6.2015 at 19:30
Location: LN / FDCL, Gneisenaustr.2A, 10961 Berlin.
Exil in Mexiko 1939 bis 1947
Aus der allgemeinen Geschichte und der meiner Familie. Referentin: Andrée Fischer-Marum
Donnerstag, 11. Juni um 19:30 Uhr
Which Way Home
Eine Dokumentation von Rebecca Cammis über Geflüchtete auf dem Weg in die USA, Dok.-Film 2013
Donnerstag, 18. Juni um 19:30 Uhr
Militarisierung der Migrationspolitik USA/Mexiko
Kathrin Zeiske (freie Journalistin) berichtet anhand von minderjährigen Geflüchteten an der US-Grenze bis zum Plan Südgrenze in Mexiko über die neue Militarisierung der regionalen Migrationspolitik.
Donnerstag, 2. Juli um 19:30 Uhr
Eine andere Welt ist möglich!
Heike Kammer von pbi (peace brigades international) spricht über den Aufstand der Zapatistas für die Rechte der indigenen Bevölkerung (u.a. Landbesitz) im mexikanischen Chiapas. Dabei beschreibt sie den Aufstand vor zwanzig Jahren und stellt anhand eines Lichtbildervortrags dar, wie die Zapatistas heute leben.
Donnerstag, 9. Juli um 19:30 Uhr
Tina Modotti
Ein Portrait-Film von Marie Bardischewski und Ursula Jeshel, Dok.-Film BRD 1981, 80 min. Sparta Film Berlin in Co-Produktion mit dem WDR mit Unterstützung des Kuratorium junger deutscher Film
Donnerstag, 16. Juli um 19:30 Uhr
Hinweis: chiapas.eu garantiert nicht für die Richtigkeit der Karten.
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
![]() | Quelle: | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt