Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Die gekaufte Republik
News vom 18.06.2016 |
Schweizer Radio und Fernsehen |
Podcast Download − Samstag, 18. Juni 2016, 9:08 Uhr
Audio «Mexiko − Die gekaufte Republik» abspielen.
Audio «Mexiko − Die gekaufte Republik» in externem Player öffnen.
Mexiko ist das bevölkerungsreichste spanischsprachige Land der Welt und die zehntgrösste Volkswirtschaft. Auf dem Papier ist Mexiko eine stabile Demokratie. Doch der Staat gerät immer mehr aus den Fugen. Er leidet vor allem unter Korruption und dem offenen Krieg mit konkurrierenden Drogenkartellen.
Der Fall Ayotzinapa zeigt Missstände bei Mexikos Polizei und Justiz besonders deutlich. Nach einer Polizeikontrolle verschwinden über 40 Lehramtskandidaten spurlos. Für die offizielle Version der Staatsanwaltschaft, Verbrecher hätten sie entführt und anschliessend verbrannt, gibt es kaum Beweise. Reuters Ob ein Mexikaner sein Land als »gescheiterten Staat« erlebt oder als funktionierenden Organismus − das ist zu allererst eine Frage des Geldes. Des schmutzigen Geldes vor allem.
Für die Köpfe des Organisierten Verbrechens ist der Staat Beute: Auf ihren Lohnzetteln stehen Politiker, Beamte, Polizisten, Militärs, Richter und der freundliche Taxi-Fahrer von nebenan, der für sie die Strasse im Auge behält. Einziger Störfaktor für die Mafia selbst: dass es so viele konkurrierende Banden gibt, die um Märkte kämpfen, sich bekriegen, massakrieren.
Präsident Enrique Peña Nieto hat angekündigt, Korruption und Drogenkartelle zu bekämpfen − leere Versprechen, wie sich heute zeigt: Während der ersten Hälfte von Peña Nietos sechsjährigen Amtszeit hat sich das Organisierte Verbrechen weiter ausgebreitet und an Macht gewonnen − zum Leidwesen der Menschen im Land.
Über 27.000 Mexikaner gelten offiziell als »verschwunden«, immer wieder werden Massengräber gefunden. Menschenrechtsorganisationen gehen gar von etwa 60.000 Verschleppten aus.
Opfer von Entführungen und Hinrichtungen sind häufig Journalisten. Sie berichten von Bedrohungen, Angriffen, Einschüchterungen. Diese Gewalt beschneidet die gesetzlich garantierte Pressefreiheit. Ökonomischer Druck durch Behörden auf die Medien verstärkt diesen Effekt.
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
| Mastodon: | | |
| Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. | |
| | |
| |
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
Die nächsten Termine
04.02.2025
Ort-Detailangaben:
Hamburg
Nernstweg 32.34
Altona
Zeit: 19:00 Uhr