Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Yucatans PRI-Gouverneur erklärt den Bundesstaat per Dekret für GVO-frei
Poonal vom 22.11.2016 |
Von Gerold Schmidt, Ceccam |

Dekret erst nach Veröffentlichung im Amtsblatt bekannt geworden
Das Dekret wurde bereits am 5. Oktober vom Gouverneur unterzeichnet, aber erst nach der Veröffentlichung im Amtsblatt Ende Oktober bekannt. In Artikel 1 erklärt es etwas umständlich den „Bundesstaat Yucatán als von landwirtschaftlichen Pflanzungen mit gentechnisch veränderten Organismen freie Zone, ebenso [frei] von kontaminierten Produkten für landwirtschaftliche Zwecke sowie für die Produktion von Inputs für den menschlichen oder landwirtschaftlichen Gebrauch; mit dem Ziel die biologische Vielfalt, die landwirtschaftliche Biodiversität und die Qualität der Produkte der Land- und Küstengemeinden zu schützen«. Artikel 2 enthält Bestimmungen über die Förderung des Bioanbaus. Den beiden kurzen Artikeln sind auf elf Seiten ausführliche „Betrachtungen« vorangestellt, die das Dekret begründen.
In dieser Rechtfertigung werden auf meist erstaunlich verständliche Weise so gut wie alle Kritikpunkte gegenüber GVO-Saaten und der damit verbundenen massiven Anwendung von Pestiziden erwähnt. Es wird mit dem Verweis auf internationale Konventionen und wissenschaftliche Studien auf den Schutz der Menschenrechte, eine gesunde Umwelt, die Gesundheit der Bevölkerung sowie deren ökonomische Rechte als Kleinbauern und Kleinbäuerinnen und Imker*innen abgehoben (das Dekret kann unter anderem über folgenden Link heruntergeladen werden: http://www.ceccam.org/sites/default/files/Decreto_Yucatan.pdf ).
Umweltminister des Bundesstaates: Yucatan will Präzedenzfall schaffen
Yucatans Umweltminister Eduardo Batllori erklärte gegenüber der Zeitung La Jornada, der Bundesstaat habe seit 2012 die fachliche und wissenschaftliche Meinung des mexikanischen Landwirtschaftsministeriums nachgefragt. Eine Antwort habe es jedoch nie gegeben. Batllori gab zu, dass das von Kritiker*innen „Monsantogesetz« genannte Bundesgesetz über Biosicherheit und Gentechnisch Veränderte Organismen über der Regelung auf Ebene der Bundesstaaten stehe. Yucatán habe jedoch einen Präzedenzfall schaffen wollen. Der Bundesstaat sei zudem anfällig für die Kontaminierung durch Agrargifte. So sei in einem Grundwasserspeicher Agrarchemikalien nachgewiesen worden. Ziel sei unter anderem, die Verwendung von Unkrautvernichtungsmitteln von der Aussaat bis zur Ernte zu minimieren.

Quelle: poonal
c/o Nachrichtenpool Lateinamerika e.V.
Köpenicker Str. 187/188, 10997 Berlin
Tel. +49 - 30 - 789 913 61
Fax. +49 - 30 - 789 913 62
E-Mail: poonal AT npla PUNKT de
Web: https://www.npla.de/poonal
Spenden an uns als gemeinnütziges Projekt sind von der Steuer absetzbar. Auf Anfrage (finanzen AT npla PUNKT de) stellen wir gerne Bescheinigungen aus.
Bankverbindung: Nachrichtenpool Lateinamerika
Volksbank Berlin, BLZ 100 900 00 Kto.-Nr.: 7196704005
BIC BEVODEBB, IBAN: DE57 1009 0000 7196 7040 05
Poonal gehört zur Federación Latinoamericana de Periodistas FELAP
![]() | Quelle: | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt