MAIZ-Tourdaten. Premiere am 12.05 in Göttingen!
Allerweltshaus Köln vom 07.05.2017 |
|
Anhand des Länderkontexts Mexiko — dem Ursprungsland des Maises werden in der zwei-sprachigen Performance/Lesung MAIZ (spanisch-deutsch) verschiedene Perspektiven und Gründe für das Aussterben dieses vielfältigen Getreides, dessen biologische Vielfalt, sowie historische, kulturelle und künstlerische Bedeutung genauso aufgezeigt wie derzeitige sozio-ökonomische Auswirkungen, globale und transnationale Zusammenhänge.
Weitere Informationen und die Tourdaten im Anhang.
Flyer etc. in Kürze auf der Chiapas98-Website (chiapas.eu)
Rundreise MAIZ Mai/Juni 2017
Konzeption: kollektiv tonali
Realisation: Treemedia e.V./ Allerweltshaus Köln e.V.
kollektiv tonali
c/o allerweltshaus köln e.v.
körnerstraße 77-79
50823 köln
www.kollektivtonali.de
MAIZ − Tournee kollektiv tonali
Das Wort ›Mais‹ stammt aus dem Taíno, einer Sprache indigener Gruppen der Karibik und bedeutet wörtlich ›das, was Leben trägt‹. Die Kulturpflanze mit einer Vielfalt von ca. 60 Sorten allein in Mexiko ist allerdings − zumindest in ihrer Diversität − vom ›Aussterben‹ bedroht. Doch handelt es sich nicht nur um das Verschwinden einer Pflanze, die weltweit ein kulturelles wie auch kulinarisches Nahrungsmittel darstellt; durch Technologisierung und Optimierung des Saatguts, wie auch dem Einsatz von Gentechnik wurde aus einem Kulturgut eine industrialisierte Ware.
Mit dem Eingriff in die Diversität des Getreides droht die Extinktion einer Jahrtausend alten Lebensform, die Gefahr des Verschwindens ursprünglicher Kulturen, Traditionen und Wissen; impliziert aber auch schwer zu revidierende Auswirkungen auf Biodiversität, Mensch und Umwelt. Es besteht die Gefahr, dass ganze natürliche und damit auch kulturelle Kreisläufe gebrochen werden.
Anhand des Länderkontexts Mexiko — dem Ursprungsland des Maises werden in der zwei-sprachigen Performance/Lesung MAIZ (spanisch-deutsch) verschiedene Perspektiven und Gründe für das Aussterben dieses vielfältigen Getreides, dessen biologische Vielfalt, sowie historische, kulturelle und künstlerische Bedeutung genauso aufgezeigt wie derzeitige sozio-ökonomische Auswirkungen, globale und transnationale Zusammenhänge.
Termine:
Fr, 12. Mai — 19.30 h − VHS Göttingen − Otto-Hahn- Zentrum, Bahnhofsallee 7 im Rahmen der FIAN Mitgliederversammlung (PREMIERE)
Sa/So 13./14. Mai − Weltwärtsseminar ›¿Que pasa en México y que hago aquí?‹ Welthaus Bielefeld / Bad Hersfeld
Fr, 19. Mai — 19.30 h − Disharmonie Kulturwerkstatt am Main (Eintritt: €10,-/8,), Gutermannpromenade 7, 97421 Schweinfurt
Sa, 20. Mai − Internationaler Aktionstag gegen Monsanto
So, 21. Mai − Kulturwoche Köln − Zollstock
Mi, 31. Mai — 19 h − Theater Expedition Metropolis, Berlin (Eintritt: € 6,-/4-), Ohlauerstrasse 41, 10999 Berlin — Kreuzberg. Kartenreservierung: info (AT) fdcl PUNKT org
Do, 01. Juni — 19 h Lesung + Diskussion ›Glyphosat − Symptom eines kranken Systems‹ mit Peter Clausing (PAN, México via Berlín), im FDCL, Mehringhof (Dachterrasse) − Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin
Fr, 02. Juni 18 h — Gemeinschaftsgarten Bochum − Alsenstraße 19a
Sa, 03, Juni — 16 h − Fiesta de la Milpa — Lesung, Essen, Info, Musik (Derniere), Ort: Weltbaustellen (Mural), Grimmstraße/ Wissmannstraße Köln Ehrenfeld
Konzeption: kollektiv tonali
Realisation: treemedia e.V. / Allerweltshaus Köln e.V.
Musikalische Begleitung: Josué Avalos & Riosenti
www.kollektivtonali.de // FB kollektiv tonali
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
| Mastodon: | | |
| Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. | |
| | |
| |
|