Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Neue ila erschienen: Nr. 411 »Mate«

ILA vom 17.12.2017

  Liebe Kolleg*innen, Freund*innen und Lateinamerika-Interessierte,

Neue ila erschienen: Nr. 411 »Mate«greift zu Yerba, Kalebasse und Bombilla, lehnt euch zurück und genießt die neue ila Nr. 411 (Dezember 2017) mit dem Schwerpunkt Mate! Wem die genannten Worte wenig sagen, sei die Ausgabe besonders ans Herz gelegt, aber auch für alle anderen haben wir interessante Informationen über Geschichte, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des »Grünen Goldes« zusammengetragen.

Außerdem in dieser Nummer:

Brasilien − volle Pensionskassen auf Kosten von Mensch & Umwelt;
Bolivien − neue Konflikte durch Straßenbau im Nationalpark;
Kolumbien − Friedensprozess auf der Kippe;
Puerto Rico − die Folgen Hurrikan Marias für die US-Kolonie und vieles mehr.

Hier ein Ausschnitt aus dem Editorial der ila Nr. 411:



»Bereits in ihren frühen Chroniken berichteten die spanischen Konquistadoren über ein anregendes Getränk, welches die Ureinwohner zu sich nehmen würden. Gemeint waren die Blätter (Yerba) des Matestrauches, die mit heißem Wasser aufgebrüht wurden. [...] als der Kirchenbann nicht fruchtete, fand der Klerus es nützlicher, den Matehandel zu besteuern und sich so eine weitere Einnahmequelle zu sichern. Die findigsten waren die Jesuiten, die ab dem 17. Jahrhundert in Teilen des heutigen Argentinien, Brasilien, Paraguay und Bolivien wirtschaftlich unabhängige Missionsgemeinden aufbauten, die als »Jesuitenstaat von Paraguay« in die Geschichte eingingen. [...] Im 18. Jahrhundert eigneten sich nach der Vertreibung der Jesuiten aus dem heutigen Paraguay spanische und portugiesische Großgrundbesitzer deren Ländereien an. [...] Dort, wo die Nachfrage weiterhin bestand, vor allem im Cono Sur, den Regionen des südlichen Südamerika, wurde sie mit der nun extraktiven Ausbeutung der wild wachsenden Matebäume befriedigt. Im 19. Jahrhundert entstanden dann auch wieder neue Matepflanzungen. Auch wenn der Mate nicht mehr nach Europa exportiert wurde, begannen die im 19. und frühen 20. Jahrhundert in großer Zahl nach Argentinien, Uruguay und Südbrasilien strömenden europäischen Migrant*innen Gefallen an dem anregenden Gebräu zu finden. [...] Viele Argentinier*innen und noch weit mehr Uruguayer*innen betrachten es als integralen Teil ihrer Nationalkultur.

In den letzten zwei/drei Jahrzehnten fand der Mate aus Südamerika, der sich schon länger in einigen Regionen des Nahen Ostens großer Beliebtheit erfreut, doch noch den Weg in die Metropolen Europas und Nordamerikas. Bei uns wird er inzwischen in verschiedenen Formen konsumiert. Als hippe Limonade hat er mittlerweile seinen festen Platz im Kioskregal.«

 Aboprämien  
  Hier finden sich die aktuellen Abo-Prämien.


ila-Link

Der Schwerpunkt »Mate« der ila 411 hat einen Umfang von 26 Seiten (das gesamte Heft 54 Seiten) und kann zum Preis von 6,00 Euro bei der ila (Heerstraße 205, 53111 Bonn, Tel 0228-658613, E-Mail vertrieb (AT) ila-bonn PUNKT de   , Internet: www.ila-web.de bestellt werden.

[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.

 Quelle:  
  http://www.ila-web.de/ 
 

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back Juli 2025 forward
S M D M D F S
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Die nächsten Termine

09.07.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
ONLINE-Gespräch

Ort: Online
Zeit: 11:30 Uhr
31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

28.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

29.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

30.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt