Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
![]() | Verwenden Sie bitte diese URL, wenn Sie auf diese Nachricht verlinken wollen: | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
Mexiko-Veranstaltungen 14.- 15. Juli in München
Veranstaltungshinweis vom 28.06.2009 |
Mexiko²
Vorträge, Mexikanische VoKü, SoliBar
14.-15. juli in der Ligsalzstr. 8
Ab 19 Uhr
MVV: U4/ U5 Schwanthalerhöhe
14. Juli
19 UHR MEXIKANISCHE LECKEREIEN ZU VOKÜ- PREISEN
20 UHR VORTRÄGE:
NORMA CACHO
Feministische Kämpfe, Zapatismus, die „Andere Kampagne" und weitere soziale Bewegungen
KATHRIN ZEISKE
Grenz-Überschreitungen, Gefährdungen von MigrantInnen und direkte Hilfe auf dem Weg durch Mexiko in die USA
DANACH SOLIBAR
15. Juli
19 UHR MEXIKANISCHE LECKEREIEN ZU VOKÜ- PREISEN
20 UHR VORTRÄGE:
TRINI RAMIREZ UND CATALINA GONZALES
Erfolgsreiche Kämpfe gegen einen neuen Flughafen, langwierige und schwierige Kämpfe gegen die Straflosigkeit und für die Freilassung der Politischen Gefangenen
RUBEN GONZALES
Neue Wege im Ausbau der Autonomie in Oaxaca trotz Spaltungsversuchen und Repression
DANACH SOLIBAR
CATALINA UND TRINI verbindet nicht nur der Kampf um die Verteidigung des Landes gegen die Pläne der mexikanischen Regierung dort einen Flughafen zu bauen, sondern auch die ungerechte Inhaftierung ihrer Lebesgefährten. Nach der brutalen Repression am 3. und 4. Mai 2006 in atenco gibt es 12 politischen Gefangene aus San Salvador atenco. Ignacio del Valle (Lebensgefährte von Trini) wurde zur 112 Jahren Haft, und Felipe Álvarez Hernández (Lebensgefährte von Catalina) zu 67 Jahren Haft verurteilt. Die beiden sitzen im Hochsicherheitsgefängnis "El Altiplano". Für viele ist die Inhaftierung in diesem Gefängnis eine Verlängerung der Folter. Seit Februar diesen Jahres hat die "Frente de Pueblos en Defensa de la Tierra" eine internationale Kampagne zur Freilasung dieser politischen Gefangenen initiiert.
RUBÉN VALENCIA ist ein Basisaktivist der APPO aus Oaxaca. 2006 nahm er aktiv an den Stadtteil-Barrikaden gegen die "Caravanas de la Muerte" teil. Rubén ist Mitglied von VOCAL (Voces oaxaqueñas construyendo autonomía y libertad), ein Kollektiv, das sich den Aufbau der Autonomie in Oaxaca zum Ziel gesetzt hat. Mit anderen AktivistInnen gründete er das Projekt "La Casota" als Anlaufstelle für Menschen aus der Basis der APPO. "La Casota" leistet einen großen Beitrag zur kulturellen Bildung für Menschen, die wegen ihrer sozioökonomischen Situation nicht in der Lage sind, sich andere kulturelle Angebote zu leisten. Von "La Casota" werden auch "Bildungs- und Vernetzungskarawanen" organisiert, die in den verschiedenen Regionen von Oaxaca Gemeinden besuchen und sich mit den BewohnerInnen über ihre Anliegen austauschen. Ein wiederkehrendes Thema der Gespräche ist der negative Einfluss von Mega-Investitionsprojekten, wie Minen oder der Bau von Staudämmen, auf das Leben der Gemeinden.
NORMA CACHO, CIEPAC A.C. (Zentrum für ökonomische und politische Forschung zur gemeinschaftlichen Aktion), Chiapas Thema des Vortrags sind verschiedene feministische Kämpfe und soziale Bewegungen in Mexiko, die aktuelle Situation der zapatistischen Bewegung in Chiapas sowie die "Andere Kampagne", eine 2005 von der zapatistischen Befreiungsarmee EZLN angestoßene Mobilisierung zur Erarbeitung und Durchsetzung einer neuen antikapitalistischen Verfassung für Mexiko. Auch andere Strömungen der mexikanischen Linken, die Kriminalisierung der gesellschaftlichen Proteste, die Militarisierung des Landes und die Rolle der internationalen Solidarität werden behandelt.
KATHRIN ZEISKE hat wissenschaftlich und journalistisch über die Situation an einer der "geopolitischen Grenze der USA" gearbeitet und ist seit Jahren in der Sozialen Arbeit der Herberge "Jesús el buen pastor" engagiert, die vorwiegend zentralamerikanische MigrantInnen auf ihrem Weg durch Mexiko unterstützt. Sie wird über Gründe und Schicksale der Migration sprechen und die Möglichkeiten und Grenzen der direkten Hilfe vorstellen. Der repressive Umgang mit den Opfern der "Globalisierung" tritt in Mexiko in besonders krasser Form auf, ist aber auch hierzulande ein Skandal. Wie könnte eine politische und ökonomische Lösung für das Problem selbst aussehen, das Unrecht einer Globalisierung, die die Welt polarisiert und die Armen aussperrt?
Eine Veranstaltung vom Öku-Büro München in Zusammenarbeit mit der Gruppe B.A.S.T.A. und dem MittwochsKafe.
Oekumenisches Buero fuer Frieden und Gerechtigkeit e.V.
Oficina Ecumenica por la Paz y la Justicia
Pariser Str. 13
D-81667 Muenchen
Alemania
Tel: + 49 89 4485945
Fax: + 49 89 487673
EMail: info AT oeku MINUS buero PUNKT de
http://www.oeku-buero.de
Vereinsregister Nr. VR 11081
Registergericht: Amtsgericht Muenchen
Vertretungsberechtigter Vorstand: Karl Schuhbauer, Miriam Stumpfe
![]() | Verwenden Sie bitte diese URL, wenn Sie auf diese Nachricht verlinken wollen: | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt