Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Dezember-ila frisch erschienen: Nr. 451 zum Thema »Musikinstrumente«

ILA vom 16.12.2021

  Liebe Freund*innen, Kolleg*innen und Lateinamerika-Interessierte,

Dezember-ila frisch erschienen: Nr. 451 zum Thema »Musikinstrumente«Zum Jahresende kredenzen wir euch einen ila-Schwerpunkt, in dem viele besondere Geschichten von menschlicher Kreativität und produktivem kulturellen Austausch über Kontinente hinweg erzählt werden. Deren Zusammenzustellung hat uns sehr viel Spaß gemacht und den wünschen wir auch unseren Leser*innen. Ein besonderes Highlight dabei ist, dass jede*r Autor*in eine andere Perspektive zur Grundlage ihres/seines Beitrags machte: die historische, die kulturelle, die musikalische, die soziologische…

Aus dem Editorial der ila Nr. 451

»Wenn es einen Bereich von − gegenseitiger − fruchtbarer kultureller Aneignung zwischen Lateinamerika, Afrika und Europa gibt, dann sind es die Musik und die Musikinstrumente. So haben die Indigenen im Andenraum die von den Kolonisatoren mitgebrachten Instrumente so verändert, dass sie ihre Musiktradition bereicherten. Aus der altspanischen Vihuela, dem Vorläufer der heutigen Gitarren, entstanden in den Anden das Charango oder im Süden Mexikos das Requinto Jarocho, aus dem von europäischen Missionaren eingeführten Harmonium das Pampapiano. Das Bandoneon, das einst als Schifferklavier aus Deutschland nach Südamerika kam, wurde − mit einer sehr viel ausgefeilteren Spielweise − das Instrument, das aus dem Tango am Río de la Plata nicht wegzudenken ist. Aus West- und Zentralafrika kommen verschiedene, in Lateinamerika beliebte Percussioninstrumente wie die Candombe-Trommeln in Uruguay, die Marimba in Mesoamerika, Ecuador und Kolumbien oder der Berimbau in Brasilien. Während die genannten Instrumente über den transatlanischen Sklav*innenhandel nach Südamerika gelangten, konnten wir nicht herausfinden, wie die im südlichen Afrika verbreitete, eher zierliche Mbira oder Kalimba, bei uns auch als Daumenklavier bekannt, nach Jamaica kam und dort zum voluminösen Bassinstrument Rumba Box oder Marímbula mutierte. Eine ganz besondere Geschichte ist auch, wie das in der kleinen afroperuanischen Community gespielte Cajón nach Europa gelangte und dort zum integralen Bestandteil des Flamenco, der Musik der andalusischen Roma wurde. Und natürlich die allerkreativste kulturelle Aneignung, nämlich wie Bewohner*innen der Armenviertel von Port oft Spain, der Hauptstadt von Trinidad & Tobago, aus europäischem Schrott, und zwar aus ausrangierten Ölfässern, die Steelpan, das vielleicht wohlklingendste Instrument der jüngeren Musikgeschichte machten.«

Außerdem: Mexiko - Migration und Freihandel; Argentinien: Ein Jahr neues Abtreibungsgesetz; Film: Der letzte Kommandant der Quintines u.v.m.!

Der Schwerpunkt der ila 451 hat einen Umfang von 32 Seiten (das gesamte Heft 60 Seiten) und kann zum Preis von 6,00 Euro bei der ila (Heerstraße 205, 53111 Bonn, Tel 0228-658613, E-Mail vertrieb (AT) ila-bonn PUNKT de   , Internet: www.ila-web.de) bestellt werden.

Kennt ihr schon unsere neuen Abo-Prämien? Wer selbst abonniert oder eine Geschenkabo abschließt, könnte zum Beispiel eine dieser tollen Prämien ergattern:

https://www.ila-web.de/ausgaben/439/gold-%C3%B6l-und-avocados---die-neuen-%22offenen-adern%22-lateinamerikas

[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.

 Quelle:  
  https://www.ila-web.de/ausgaben/451/liebe-auf-den-ersten-ton 
 

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Tierra y Libertad Nr. 83

Veranstaltungskalender

back März 2023 forward
S M D M D F S
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Die nächsten Termine

04.04.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
Kommunales Kino METROPOLIS, Kleine Theaterstraße / 20354 Hamburg

Ort: Hamburg
Zeit: 19:00 Uhr
9.04.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
Kommunales Kino METROPOLIS, Kleine Theaterstraße / 20354 Hamburg

Ort: Hamburg
Zeit: 19:00 Uhr
15.04.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
Apostelkirche, Bei der Apostelkirche / Lappenbergsallee

Zeit: 15:00 Uhr
18.04.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
Online-Veranstaltung

Ort: Online
Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr
05.05.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
online-Veranstaltung

Ort: online
Zeit: wird Teilnehmern bekannt geben
06.05.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
online-Veranstaltung

Ort: online
Zeit: wird Teilnehmern bekannt geben
07.05.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
online-Veranstaltung

Ort: online
Zeit: wird Teilnehmern bekannt geben
01.06.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
wird Teinehmern bekannt gegeben

Zeit: wird Teilnehmern bekannt geben
02.06.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
wird Teinehmern bekannt gegeben

Zeit: wird Teilnehmern bekannt geben
03.06.2023
Warning

Ort-Detailangaben:
wird Teinehmern bekannt gegeben

Zeit: wird Teilnehmern bekannt geben