Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Romerotage 2009 in Hamburg
Veranstaltungshinweis vom 06.02.2009 |
Vom 03.03.2009 bis zum 03.04.2009 finden in Hamburg die Romerotage statt: 11 Veranstaltungen und 6 Filme. Die Datei (Flyer mit dem Veranstaltungsprogramm) ist knapp 1 MB groß und wurde deshalb nicht über die Liste verschickt, ist aber auf der Website von Chiapas98 zu finden. Auf der zweiten Seite des PDFs findet sich das Programm.
P.
Romerotage 2009
3.3.-20.4.09 Hamburg
Romero Filmtage 2009
25.03.-03.04.2009 Hamburg
Auch heute noch, 29 Jahre nach seiner Ermordung am 24. März 1980, symbolisiert der Erzbischof Oscar A. Romero für viele Menschen in Lateinamerika Hoffnung auf Gerechtigkeit und Widerstand.
In seinen Predigten hatte Oscar Romero immer wieder betont, dass die Armut in seinem Heimatland El Salvador nicht gottgewollt sei. Stattdessen kritisierte er scharf die von Menschen gemachten politischen und wirtschaftlichen Strukturen. Sein Engagement gegen die Verbrechen der Militärs und für soziale und politische Rechte der Bevölkerung kostete ihn das Leben.
Nicht nur in El Salvador, sondern in fast allen Ländern Lateinamerikas hat sein Beispiel in den vergangenen Jahrzehnten soziale, politische und christliche Bewegungen ermutigt, sich für die Veränderung ihres Alltags einzusetzen und für gerechte Verhältnisse zu kämpfen. Doch viele der hoffnungsvollen Aufbrüche sind aufgrund von inneren oder äußeren Widerständen unvollendet geblieben und in manchen Ländern auch gescheitert.
Trotz alledem beweisen die sozialen Bewegungen in Lateinamerika, dass sie die Hoffnung auf ein besseres, ein menschenwürdiges Leben nicht verloren haben.
Auch in diesem Jahr nehmen verschiedene Hamburger Solidaritätsgruppen und kirchliche Einrichtungen den Jahrestag der Ermordung von Oscar Romero zum Anlass, um über die vielschichtigen Aspekte der AufBrüche in Ländern wie El Salvador, Kuba, Kolumbien, Mexiko, Paraguay und Bolivien zu informieren: mit (Theater-)Workshops, Vorträgen, Diskussionen, Podiumsgesprächen, Buchvorstellungen, Gottesdiensten und Filmen.
Di 03.03.09, 18 Uhr
danach Workshop
Eintritt: 8/ 5 Euro
Heinrich Wolgastschule, Greifswalder Str. 40, 20099 Hamburg, Nähe Hbf
Solotheater-Pantomime - Workshop
Hector Aristizabal: "Nachtwind" - mehr als ein Theaterstück
H. Aristizabal, nach Folter und Verfolgung aus Kolumbien geflohen, verwandelt in seiner Pantomime die erlittene Gewalt in eine Kraft gebende Erfahrung, die auf die Zuschauenden übergreift.
Im Workshop führt er uns mittels der Methodik des Theaters der Unterdrückten nach A. Boal und seiner Kunst der "imaginaction" zur Reflektion unseres Verhältnisses zur Macht und unserer Fähigkeiten und Möglichkeiten,
Veranstalter: peace brigades international in Kooperation mit Brot und Rosen sowie Institut für Konfliktaustragung und Meditiation.
Do 05.03.09
19.30 Uhr
Eintritt frei (Spende)
Sternstrasse 2, Centro Sociale (U-Bahn Feldstraße)
Film, Info
Kolumbien - Menschenrechte und Vertreibung
Mit Ricardo Perea
In Kolumbien werden täglich 14 Menschen durch politische Gewalt getötet.
Unter der Regierung Alvaro Uribe hat sich die politische und humanitäre Situation in Kolumbien verschlimmert.
Das Drama der eskalierenden Gewalt, die von den USA und der EU gefördert und durch den kolumbianischen Staat ausgeführt wird, spiegelt sich nur zum Teil in den Statistiken wider. Die internen Konflikte mit sozialem Charakter dürfen nicht in das Konzept des seit 50 Jahren andauernden Bürgerkrieges hineinfallen.
Die kolumbianische Landbevölkerung stellt die Toten. die progressiven Intellektuellen gehen ins Exil der Depression.
R. Perea, ehem. Lehrer, der seit 6 Jahren im Exil lebt, berichtet über Menschenrechtsverletzungen, politische Gefangene, Entführungen und den Preis des Friedens!
Außerdem wird der 40minütige Film „Der rote Tanz« gezeigt. (span.OmenglU)
Veranstalter: Komitee für humanitären Austausch
Fr 06.03.09
18 Uhr
Eintritt: 2 Euro
Ev. Hochschule im Rauhen Haus, Horner Weg 170
Vortrag und Diskussion
Krieg in Mexiko?
Wer bekämpft hier wen, und wofür wird gemordet?
Seit dem Regierungsantritt von Präsident Calderón hat der sog. Drogenkrieg in Mexiko über 7000 Menschen das Leben gekostet: Angehörigen der Drogenkartelle, Polizisten, Militärs, hohen Staatsbeamten und vielen unbeteiligten Zivilisten.
Der Journalist Wolf-Dieter Vogel wird versuchen, Licht in die dunklen Machenschaften und die Verstrickung des mexikanischen Staatsapparats, nicht zuletzt auch der USA, zu bringen.
Veranstalter: INITIATIVE MEXIKO
So 22.03.09
11 Uhr
Eintritt: 2 Euro
Ev. Hochschule im Rauhen Haus, Horner Weg 170
Vortrag und Diskussion
Bolivien - neuer Kurs und alte Hindernisse
Walter Prudencio Magne Veliz ist der erste indigene Botschafter Boliviens. Er steht für einen gelungenen Aufstand der seit der Conquista Unterdrückten. Gert Eisenbürger, Herausgeber der ILA, wird den Wandel aus hiesiger Perspektive würdigen. Wir diskutieren mit beiden, was der neue Kurs für das Land, für den Kontinent und für uns bedeutet.
Veranstalter: KIOS und RED PRO BOLIVIA
Fr 27.03.2009
19.30 Uhr
Eintritt: 2 Euro
Werkstatt 3, Nernstweg 32 — 34
http://www.werkstatt3.de
Informationsveranstaltung
Mexikos Linke — Ein Überblick
Mexiko dient derzeit als Gegenmodell zum reformerischen Aufbruch in Südamerika. Radikal und gewalttätig setzen die Eliten auf die Fortführung des neoliberalen Modells.
Dieser zerstörerischen Tendenz stellen sich soziale und politische Bewegungen entgegen. Albert Sterr stellt sein hochaktuelles Buch „Mexikos Linke — Ein Überblick« (Neuer ISP Verlag 2008) vor, das einen differenzierten Überblick über die unterschiedlichen Facetten der mexikanischen Linken gibt.
Veranstalter: zapapres e.V.
Do 02.04.2009
19.30 Uhr
Eintritt: 2 Euro
Nordelbisches Missionszentrum, Agathe-Lasch-Weg 16, 22605 Hamburg
Information und Diskussion
EU und Mittelamerika — eine fruchtbare Zusammenarbeit!?
Referent:
Eberhard Albrecht, Vertreter der Kampagne gegen ein Assoziierungsabkommen der EU mit Zentralamerika und Ökumenisches Büro München
Seit Oktober 2007 verhandelt die Europäische Union (EU) über ein Abkommen mit Mittelamerika, das die Wirtschaft, den politischen Dialog und die Entwicklungszusammenarbeit regeln soll. KritikerInnen befürchten, dass das Abkommen vor allem dazu dient, europäischen Unternehmen den Zugang zu neuen Märkten und staatlichen Ausschreibungen zu sichern.
Veranstalterin: Lateinamerikareferat des Nordelbischen Missionszentrums (NMZ)
Fr 03.04.2009
20 Uhr
„Bramfelder Laterne«, Berner Chaussee 58 (Bus 277 von Bhf. Barmbek oder Berne)
Informationsveranstaltung mit Referat, Film und anschließender Diskussion
„Alles für Treibstoffe und Viehfutter — Agrarreform in Paraguay?«
Die Republik Paraguay hat seit August 2008 eine neue Regierung. Der ehemalige Bischof Fernando Lugo wurde zum Präsidenten gewählt. Die Erwartungen vor allem der armen Bevölkerung sind hoch: endlich mehr Gerechtigkeit, endlich ein Stück Land, endlich ausreichend zu essen!
Auf der anderen Seite wird Paraguay die „Sojarepublik« genannt, zu Recht. Alles ist für den Export bestimmt. Der größte Teil der Bevölkerung geht leer aus.
Thomas Hirsch von Brot für die Welt wird über Agrotreibstoffe, Viehfutter und die Folgen für die Bevölkerung Paraguays berichten.
Veranstalter: FIAN in Kooperation mit der Bramfelder Laterne
Sa 04.04.2009
15 Uhr
Eintritt: 8 Euro
Anleger Vorsetzen
(City-Sporthafen,
U-Bahn Baumwall, Ausgang Überseebrücke)
Hafenrundfahrt
„Bittere Bohnen«
Literarisches und Informationen zum Thema Kaffee
Sie erfahen etwas über die historische Entwicklung des Kaffeekonsums und die Arbeitsbedingungen bei der Kaffeeverarbeitung in Hamburg, über die Arbeitsbedingungen auf großen Kaffeeplantagen, über den internationalen Kaffeehandel, über den alternativen Kaffeehandel und den ökologischen Kaffeeanbau.
Veranstalter: Hafengruppe Hamburg
So 05.04.09
10 Uhr
Kollekte erbeten
Ev. Melanchthonkirche in Hamburg Othmarschen, Ebertallee 30, 22607 Hamburg
Kreuzweggottesdienst "Romero und wir"
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der evang. Melanchthonkirchengemeinde haben sich intensiv mit Leben und Wirken von O. A. Romero befasst und es in Wandbildern sehr eindrücklich dargestellt. Durch Meditationstexte zu den Bildern wird die Gemeinde sich in der Tradition eines Kreuzweges mit Romero auseinandersetzen können.
Veranstalter: Ev. Melanchthonkirchengemeinde
So 05. 04. 2009
19 Uhr
Hauptkirche St.Petri, Kreuslerstr. 6/Ecke Speersort
Gottesdienst
Widerständiges Leben
Oscar Romero ist eine Symbolfigur des Widerstandes und der Hoffnung in Lateinamerika. Sein mutiges Auftreten inspiriert heute noch Menschen in Lateinamerika und bei uns, sich für die Einhaltung der Menschenrechte und für gerechte politische und wirtschaftliche Strukturen einzusetzen.
Predigt: Bischöfin i.R. Bärbel Wartenberg-Potter, Lübeck
Musik: Bärbel Fünfsinn, Lateinamerikareferat des Nordelbischen Missionszentrums (NMZ)
Liturg: P. Rolf-Dieter Seemann (St. Petri)
Mo 20.04.2009
18.30 Uhr
Eintritt: 4 Euro
3001 Kino, Schanzenstraße 75
Informationsveranstaltung/Dokumentation/Kino
50 Jahre Revolution: der kubanische Traum
Aus Anlass des 30. Jahrestages der Gründung des Deutsch-Chilenischen Kulturzentrums zeigen wir die Filmdokumentation „50 Jahre Revolution: der kubanische Traum«.
Das auf „den Spuren der Revolution« durch Kuba reisende Filmteam trifft Menschen aus unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen. Sie erzählen ihre Geschichten und Erfahrungen, von Erfolgen, Träumen und Hoffnungen für die Zukunft, aber auch von Problemen und Leiden und geben so - 50 Jahre nach dem Sieg der Revolution in Kuba - Einblicke in ihr Leben seit den 1950er Jahren bis heute. Im Anschluß an die Filmvorführung folgt eine Diskussion mit zwei Mitgliedern des Filmteams.
Veranstalter: Deutsch-Chilenisches Kulturzentrum e.V. (www.dclk.de)
zur Veranstaltungsankündigung der Romero-Filmtage
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
Oktober 2023 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin (Kreuzberg), Aufgang 3, Saal 1.Etage (über dem Mehringhoftheater)

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt