Suche
Untenstehend finden Sie Meldungen, die zu Ihrer Suchanfrage passen. Die Suche unterstützt Boolesche Ausdrücke. Derzeit muss ein Suchwort mindestens 4 Buchstaben haben. Für die Suche in der Bücher, Filmeliste, Flyermaterialien verwenden Sie bitte nicht den Bereich »News komplett«, sondern »Bücher«, »Filmeliste« bzw. »Flyermaterialien«. Haus- und Abschlussarbeiten mit ISBN finden Sie über »Bücher + Arbeiten m. ISBN«, Haus- und Abschlussarbeiten via Chiapas.eu finden Sie über »Arbeiten via c98« oder »News komplett«.
Suchergebnis
Die Suche nach atenco im Suchbereich Volltextsuche (News komplett) ergab folgende Ergebnisse:
Hungerstreik beendet
| | Eine turbulente Woche in Chiapas: Auf Druck der fast 50 hungerstreikenden politischen Gefangenen verschiedener Bauernorganisationen liess am Montag und Dienstag die Regierung von Chiapas über 140 Gefangene frei, darunter rund 30 Hungerstreikende. Die Freilassungen geschahen im Rahmen einer Revision der Fälle von 300 inhaftierten Indigenas, eine Massnahme, welche ... |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 07.04.2008 |
Ökoparadies ohne Indígenas
| | Der mexikanische Bundesstaat Chiapas wird nach Regierungsplänen komplett umgebaut: Tourismus, Monokulturen und Städte sollen entstehen. Die betroffene Landbevölkerung wird erst gar nicht gefragt |
| | |
junge welt vom 04.04.2008 Luz Kerkeling, Chiapas |
Veranstaltungen / Seminar MRB in Wien
| | Im Rahmen der allmonatlichen »ZapatistAcciónes« »Gegen einen neuerlichen Krieg in Chiapas/México!« gibt´s am: Mo, 14. April 2008 um: 19 Uhr im: Café 7Stern die Film-Docu »Romper el cerco« und danach wird einer der 5 österreichischen CCIODH − Teilnehmer von seiner Arbeit in Atenco, Oaxaca u. den ... |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 31.03.2008 -iris- |
Gegen die Repression
Panteón Rococó bei der Protestaktion vor der mexikanischen Botschaft in Berlin gegen die Repression gegenüber Atenco und der EZLN und den Wahlbetrug ...
|
YouTube-Video vom 27.03.2008 guanchunpoin | VIDEO |
Veranstaltungen zu Oaxaca und zur CCIODH im April in Dresden
| | Nicht nur die Erde bebt häufig im wunderschönen Mexiko − auch die Gesellschaft weist tiefe Risse auf. Gleich drei Veranstaltungen in Dresden widmen sich daher im April den jüngsten politischen Turbulenzen und sozialen Konflikten im indigen geprägten Süden des Landes. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 23.03.2008 |
SIPAZ-Bericht Jahrgang XIII, Nr. 1 − Februar 2008
| | Die überwiegende Mehrheit der sozialen und zivilen Organisationen des Landes schätzt die Aussichten für das kommende Jahr als düster ein. Hervorzuheben sind der allgemeine Preisanstieg bei Rohstoffen, |
| | |
SIPAZ-News vom 17.03.2008 SIPAZ | Übersetzt von Team-Arbeit (CAREA u.a.) |
Schlussfolgerungen und Empfehlungen der CCIODH
| | Nach ihrem sechsten Besuch und ausgehend von 286 Interviews mit insgesamt 607 Personen, stellt die CCIODH fest, daß die Menschenrechtssituation in Mexiko extrem kritisch ist. Unabhängig von der betroffenen Ebene trägt aufgrund der Anzahl der Menschenrechtsverletzungen und des Fehlens von konkreten Antworten die Regierung von Felipe Calderón die volle ... |
| | |
News vom 28.02.2008 CCIODH | Übersetzt von Regine und Stefan |
Gouverneur weigerte sich, uns zu empfangen
| | Regine Brosius war mit einer 51köpfigen Delegation der Internationalen Menschenrechtsbeobachterkommission (Comisión Civil Internactional de Observación por los Derechos Humanos &-& CCIODH) mit Sitz in Barcelona drei Wochen in Mexiko und führte in drei Bundesstaaten sowie in Mexico-City gut 300 Interviews mit Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen ... |
| | |
junge welt vom 27.02.2008 Gerold Schmidt |
Gegen die Straffreiheit
| | (Mexiko-Stadt, 9. Februar 2008, npl).- Am 9. Februar schloss die Internationale Menschenrechtsbeobachterkommission CCIODH mit Sitz in Barcelona die erste Etappe ihres dreiwöchigen Aufenthaltes in Mexiko ab. Die 51-köpfige Gruppe, zusammengesetzt aus MenschenrechtsexpertInnen und -aktivistInnen acht europäischer Länder sowie den USA und Kanada, bereiste nach ... |
| | |
Poonal vom 19.02.2008 Gerold Schmidt |
Sechster Besuch der CCIODH
| | Die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der CCIODH können von Gruppen und Einzelpersonen auf folgender Webseite unterschrieben werden: |
| | |
News vom 19.02.2008 | Übersetzt von Regine und Stefan |