Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
unterstützte Standards
Statistik
9040 News
Stand: 25.04.2018
© 2003 · Sven Kühr
Chiapas.eu - News-Portal zur Menschenrechtssituation in Chiapas und Mexiko
Chiapas.eu - Das große Newsportal zur Menschenrechtssituation in Chiapas und ganz Mexikos. News, Videos, Filme, Bücher, Veranstaltungen, Downloads, Bildergalerien, Screensaver, Flyermaterialien und mehr. Über 8000 Meldungen aus der Zeit seit 1994 online − dem Jahr des Aufstandes der Zapatisten in Chiapas. Kommuniques der EZLN und Eilaktionen zum Online-Ausfüllen. Das alles zentral auf einer Website − datenbankgestützt und durchsuchbar. Chiapas.eu ist die Website zur E-Mail-Liste Chiapas 98.
![]() | 120 Newsgefunden. | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | Kommuniques | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | Meldungen zu CNI, CIG & Marichuy | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
Es sei nicht viel geschehen in den sechs Monaten seit dem Erdbeben, erzählt Alejandro Matus Rámos. Direktor Matus, wie er von allen genannt wird, leitet eine kleine Grundschule in San Dionisio del Mar, im Isthmus von Tehuantepec. Vier Klassenzimmer waren so stark beschädigt, dass sie sofort abgerissen wurden. Über zwei weitere wird noch entschieden. Wie es weiter gehen wird, ... | ||
Poonal vom 11.03.2018 Knut Hildebrandt |
Worte der zapatistischen Frauen zum Abschluss des ersten internationalen, politischen, künstlerischen, sportlichen und kulturellen Treffens der Frauen die kämpfen. Im zapatistischen Caracol der Zone Tzotz Choj. Wir werden einige kleine Worte im Namen von uns allen, den zapatistischen Frauen aller fünf Caracole sagen. | ||
EZLN vom 10.03.2018 | Übersetzt von Christine, RedmycZ | KOMMU |
Man fragt sich, ob sich im mexikanischen Bundesstaat Guerrero in den letzten dreieinhalb Jahren etwas geändert hat, seitdem 43 Studenten der Landlehrer-Hochschule von Ayotzinapa gewaltsam verschwanden. unabhängige Expertengruppe GIEI hatte dies als einen massiven, wahllosen Angriff auf die Zivilbevölkerung bezeichnet. | ||
amnesty international vom 10.03.2018 Erika Guevara Rosas |
Mexiko hat auf institutioneller und rechtlicher Ebene viele Fortschritte beim Thema Frauenrechte zu verzeichnen, aber es gibt noch viele Herausforderungen. Die Gleichstellung ist auch weiterhin ein Wunschdenken. Auf dem Weg dorthin gibt es große Hindernisse, unter anderem die Gewalt in ihren vielfältigen Ausprägungen. »Wir sind zwar vorangekommen, aber es reicht nicht – noch ... | ||
Poonal vom 09.03.2018 |
Auf der momentan laufenden 37. Sitzung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen (UN) hat Michel Forst, Sonderberichterstatter zur Situation von Menschenrechtsverteidigern, seinen jüngsten Bericht [4] zu Mexiko vorgestellt. Das Dokument ist das Ergebnis seines offiziellen Besuchs in Mexiko, der bereits im Januar 2017 stattfand. | ||
amerika21.de vom 09.03.2018 Peter Clausing |
Die Staaten Lateinamerikas bekennen sich zu den Menschenrechten – In der Wirklichkeit werden in vielen Fällen die Rechte verletzt, wie folgende Beispiele aufzeigen: in Konfliktgebieten wie Mexiko, Guatemala, Honduras und Kolumbien sind Menschenrechtsverteidiger_innen bedroht. Daher werden sie in ihrer Arbeit von internationalen Freiwilligen begleitetet. Idealerweise wären die ... | ||
Veranstaltungshinweis vom 09.03.2018 |
2017 das erste Mal in die Heimat meiner Grosseltern im Yoreme-Territorium im Bundesstaat Sinaloa zurückzukehren, war eine erschütternde Erfahrung. Es war das gewalttätigste Jahr der vergangenen zwei Jahrzehnte. Die familiären Yoreme-Wurzeln waren im Anekdotenschatz der Familie verschüttet – ausgelöst durch den Rassismus in der mexikanischen Gesellschaft, der dazu führt die ... | ||
Poonal vom 08.03.2018 R. Aida Hernández Castillo |
Worte im Namen der zapatistischen Frauen zur Eröffnung des Ersten Internationalen, Politischen, Künstlerischen, Sportlichen und Kulturellen Treffens der Frauen die kämpfen. Zuallererst wollen wir der Familie der Compañera aus Baja California Sur, Eloisa Vega Castro, aus dem Unterstützungsnetz des Indigenen Regierungsrates, welche verstarb, als sie die Delegation des CIG am ... | ||
EZLN vom 08.03.2018 | Übersetzt von Nadine | KOMMU |
Kein Abbruch, aber genauso wenig ein Durchbruch. Die Verhandlungsführer*innen der drei Nafta-Länder USA, Kanada und Mexiko hatten diese Woche Montag (5. März) am Ende der siebten Verhandlungsrunde einmal mehr – wenig vorzuweisen. Das zentrale Thema Autoindustrie wurde in Mexiko-Stadt nicht weiterdiskutiert. Jason Bernstein, der Chefverhandler zu diesem Thema, kam anders als ... | ||
Poonal vom 07.03.2018 Gerold Schmidt |
Umweltaktivistinnen und -aktivisten Lateinamerikas sollen in der Zukunft besseren Schutz genießen. 24 Länder im Süden des Kontinents und in der Karibik haben jetzt ein ... |
TAZ vom 07.03.2018 Ralf Leonhard |
In den 1990er Jahren wurden in Guatemala nach dem jahrzehntelangen Bürgerkrieg Friedensabkommen zwischen der Regierung und Guerilla-Gruppen unterzeichnet. Mehr als 20 Jahre später leidet das Land nach wie vor unter seiner Vergangenheit und strukturellen Problemen. Die juristische Verfolgung von Bürgerkriegsverbrechen kommt immer wieder zum Stillstand. Korruption steht an der ... | ||
peace brigades international vom 07.03.2018 |
Südmexiko-Newsletter Februar – März 2018: Mural Painting-Aktion vom 18. - 24. März / Keine Präsidentin Marichuy / Attentat auf die indigene Organisation Codedi fordert 3 Tote / Indigene in Oaxaca wehren sich gegen Windpark | ||
Direkte Solidarität Chiapas vom 06.03.2018 |
Seit 01.08.2013 ist das Leistungsschutzrecht für Verlage in Kraft getreten. Dieses erlaubt nur noch kleinste Textmengen für die Ankündigung von Presse-Artikeln in ... |
Die Welt vom 05.03.2018 |
»Wachen wir auf! Wach auf, Menschheit! Wir haben keine Zeit mehr. Wir müssen uns befreien vom räuberischen Kapitalismus, von Rassismus und vom Patriarchat, die uns die sichere Selbstzerstörung bringen werden. […] Unsere Mutter Erde – militarisiert, eingezäunt, vergiftet, ein Ort an dem systematisch die menschlichen Grundrechte verletzt werden – verlangt von uns, dass wir aktiv ... | ||
¡Alerta! - Lateinamerika Gruppe Düsseldorf vom 02.03.2018 |
Seit dem 25. Februar 2018 sitzen die Verhandlungsführer*innen der USA, Kanada und Mexiko ein weiteres Mal am Tisch, um über die Zukunft des Freihandelsabkommens Nafta zu beraten. Es ist die bereits siebte Runde, diesmal in Mexiko-Stadt. Wie mehrere der vorherigen Treffen, steht auch das aktuelle -dank US-Präsident Trump- unter keinem besonders guten Stern. Am vergangenen ... | ||
Poonal vom 27.02.2018 Gerold Schmidt |
#Metoo, #aufschrei, #MiPrimerAcoso – weltweit spielt das Internet eine immer bedeutendere Rolle für feministischen Aktivismus. So auch in Mexiko und Deutschland. Die multimediale Ausstellung »Wir sind vernetzt Estamos conectadas« gibt einen Einblick in die virtuellen Räume von und für Frauen in beiden Ländern. Was sind feministische Perspektiven auf digitale Technologien? ... | ||
Veranstaltungshinweis vom 26.02.2018 |
Der französische Filmemacher Ludovic Bonleux hat bereits zahlreiche Filme über die Lebensumstände im mexikanischen Bundesstaat Guerrero gedreht. In seiner neuesten Dokumentation begleitet er drei Menschen, die sich entschlossen haben, sich zu organisieren und gegen den Zustand von Straflosigkeit und Gewalt Widerstand zu leisten, der sie beständig umgibt: Coni, eine Frau in der ... | ||
¡Alerta! - Lateinamerika Gruppe Düsseldorf vom 25.02.2018 |
In Mexiko wird es für die im Juli anstehenden Präsidentschaftswahlen keine parteiunabhängige Präsidentschaftskandidatin der linken und indigenen Bewegung geben. María de Jesús Patricio, »Marichuy« genannt, erreichte mit 267.115 Unterschriften lediglich 30,8 Prozent der für eine Zulassung notwendigen 866.593 Unterstützungserklärungen aus mindestens 17 der 32 Bundesstaaten. | ||
junge welt vom 24.02.2018 Luz Kerkeling |
Von Januar bis November 2017 sind in Mexiko 42.583 vorsätzliche und fahrlässige Tötungen registriert worden. Außerdem setzten sich die Verschleppungen, Bedrohungen, Schikanen, Übergriffe und Folterpraktiken durch mexikanische Behörden fort, versicherte die Organisation Amnesty International (AI), während einer Präsentation in der US-amerikanischen Stadt Washington. | ||
Poonal vom 23.02.2018 |
Seit 01.08.2013 ist das Leistungsschutzrecht für Verlage in Kraft getreten. Dieses erlaubt nur noch kleinste Textmengen für die Ankündigung von Presse-Artikeln in ... |
Heilbronner Stimme vom 23.02.2018 |
![]() | 120 Newsgefunden. | ![]() | |
![]() | ![]() |
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2018 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
W3 - Werkstatt für internationale
Kultur und Politik e.V., Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg

Ort-Detailangaben:
vor dem Landgericht, Olgastraße 2, 70182 Stuttgart

Ort-Detailangaben:
Genauer Ort wird angemeldeten Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
Genauer Ort wird angemeldeten Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
Genauer Ort wird angemeldeten Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
Genauer Ort wird angemeldeten Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
Genauer Ort wird angemeldeten Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
Genauer Ort wird angemeldeten Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
Genauer Ort wird angemeldeten Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
Genauer Ort wird angemeldeten Teilnehmern bekannt gegeben