Chiapas News aktuell
Hier finden Sie die 60 zuletzt eingestellten News. Die News sind in der Reihenfolge sortiert, in der sie in der Datenbank eingetragen worden sind − neueste Meldungen zuerst.
EZLN-Kommuniqué − 12.04.2025 − Zum Thema: Der Sturm und der Tag Danach. − Vierzehnter Teil
| | Mexiko. Die Tür aus Straflosigkeit, Zynismus, Fahrlässigkeit, Komplizenschaft, Verachtung verbirgt hinter sich die Abwesenheiten, die Fehlenden (wie die Tür, worauf zu lesen ist: »Staatsanwaltschaft des Bundesstaates Colima« und wo 200.000 Pesos kassiert werden, um Teile von Körpern zu übergeben). Darum tragen die Sucherinnen nicht nur |
| | |
Enlacezapatista vom 12.04.2025 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin | VIDEO | KOMMU |
Mexiko: Förderung von Kleinbauern soll die Ernährungssouveränität stärken
Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum hat den Start des neuen staatlichen Programms »Souveränität ernten« (Cosechando Soberanía) verkündet, das die Selbstversorgung des Landes mit Grundnahrungsmitteln verbessern soll. Mehr Eigenständigkeit im Agrar- und Lebensmittelsektor sei »die beste Verteidigung gegen jegliche
|
amerika21.de vom 11.04.2025 Philipp Gerber |
In der Zwischenzeit, irgendwo in den Bergen des Mexikanischen Südostens…
| | Auf den letzten Bildern ist zu sehen, wie die jungen zapatistischen Künstler:innen − und auch einige ältere, nun ja − sich selbst nachts weiter in beliebten Tänzen üben. Ja, wir leiden. Aber das ist nicht zu ändern, was soll’s. Wir tanzen nicht, wir stampfen fest auf den Boden, um auszuprobieren, ob er dem Tanz standhält. Die |
| | |
Enlacezapatista vom 10.04.2025 | Übersetzt von Katalina | VIDEO | KOMMU |
Mexiko: Netzwerk soll Arbeitsrechte von Frauen stärken
In Mexiko ist das Netzwerk »Unidas« (Gemeinsam) von mehreren Stiftungen und NGO gegründet worden und will vor allem in den Bereichen Landwirtschaft, Textilindustrie, Hausarbeit und Arbeit für digitale Plattformen tätig werden. Hintergrund ist die immer noch geringe Beteiligung von Frauen am formellen Arbeitsmarkt im Land.
Knapp die Hälfte aller
|
amerika21.de vom 10.04.2025 Sonja Gerth |
Kleidungsreste und Knochenteile
| | Vom Gipfel des Cerro Guerrero aus sieht man die beleuchteten Jacaranda-Bäume, den Kabelbus und eine Umgehungsstraße, die den Norden von Mexiko-Stadt modernisiert hat. Es gibt einige halb vertrocknete Sträucher mit kleinen gelben Blüten, die wie Schwämme aussehen, und bereits verblühte Nopales, aber die Szenerie ist düster: denn hier graben |
| | |
Poonal vom 10.04.2025 Gerardo Magallón | Übersetzt von Deborah Schmiedel |
In Mexiko gestoppt: Migration zu Zeiten Trumps
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Das LAMM vom 10.04.2025 Anne Haas |
EZLN: Aktuelle Infos zum Treffen der Künste − 8. April 2025
| | Ich teile Euch mit, wie es mit der Registrierung der Teilnehmenden des baldigen Treffens der Künste − 13. April bis 20. April 2025 − aussieht. Es haben sich mehr als 480 Künstler-Gruppen und Künstler-Personen in mehr als 35 Kunst-Rubriken registriert ... Wird berücksichtigt, dass es sich bei diesen 480 um fast 200 Gruppen oder Kollektive mit |
| | |
Enlacezapatista vom 08.04.2025 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin |
EZLN-Kommuniqué − 06.04.2025 − Zum Thema: Der Sturm und der Tag Danach. − Dreizehnter Teil
| | Auf Grund des sogenannten »Kürbis-Süßspeisen-Krieg. Der Anfang« hatte sich die Schar der Wissenschaftler und Künstler*innen verbündet (oh, ich weiß, es ist jedoch Fiktion), um den Schuldigen zu finden und zu bestrafen. Ohne jegliche Grundlage machten sie den Capitán aus als den angeblich Verantwortlichen und sie luden ihn vor, |
| | |
Enlacezapatista vom 06.04.2025 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin | VIDEO | KOMMU |
»Gesundes Leben« an mexikanischen Schulen
| | Ende März trat das Programm »Vida Saludable − Gesundes Leben« in Kraft. Genau genommen müsste das Programm »Gesundes Essen« heißen, dann es verbietet den Verkauf von Süßigkeiten, Softdrinks und Fritiertem − also von oft auch als Comida Chatarra oder Junk Food bezeichneten Nahrungs- und Genussmitteln − an |
| | |
Poonal vom 07.04.2025 Knut Hildbrandt |
EZLN-Kommuniqué − 04.04.2025 − Zum Thema: Der Sturm und der Tag Danach. − Zwölfter Teil
| | Am Tag Danach haben sich in einer fiktiven Gemeinde Pueblos originarios, Sucherinnen, Künstler*innen und Wissenschaftler versammelt, welche den Sturm überlebten. Zusammen stehen sie der Herausforderung gegenüber, erneut zu beginnen und die Welt von den Fundamenten her wieder aufzubauen. In der Gemeinde-Kantine »Schön kauen − nicht |
| | |
Enlacezapatista vom 04.04.2025 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin | VIDEO | KOMMU |