Chiapas News aktuell
Hier finden Sie die 60 zuletzt eingestellten News. Die News sind in der Reihenfolge sortiert, in der sie in der Datenbank eingetragen worden sind − neueste Meldungen zuerst.
Alte Männer kehren heim
| | Seit Jahrzehnten migrieren Menschen aus Mexiko in die USA auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen, oft, um zurückbleibenden Angehörigen Rücküberweisungen zu schicken. Im Zuge des sogenannten Bracero-Programms migrierten von 1942 bis 1964 Hunderte Männer gen Norden, denn die Folgen des Zweiten Weltkriegs hatten eine riesige Lücke in den |
| | |
ILA vom 20.12.2022 ila 461 |
Gebremst optimistisch: Der Mordfall Bety Cariño und Jyri Jaakkola in Oaxaca (ila Nr. 461)
| | Darin waren sich alle einig, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen: »So kann es nicht weitergehen.« Die einen, Familienangehörige, grüne Europaabgeordnete und Anwält*innen, wollten bei ihrem Besuch in Mexiko diesen Oktober, zwölf Jahre nach dem Mord an Bety Cariño und Jyri Jaakkola in Oaxaca, endlich Aufklärung und |
| | |
Frayba Boletín No. 34 »Die Menschenrechte werden in Chiapas weder garantiert noch geschützt«
| | Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte erklärt das Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de Las Casas (Frayba), dass in Chiapas eine gravierende humanitäre Krise herrscht, die sich in der allgemeinen und institutionellen Gewalt gegen Gemeinschaften und Gruppen, die ihr Territorium verteidigen, in der anhaltenden Straflosigkeit im |
| | |
Denuncia von Fray Bartolomé vom 10.12.2022 | Übersetzt von Andreas / DeepL |
Solidarität der Bauernorganisation der Sierra del Sur Coyuca de Benítez mit Ayotzinapa angesichts der repressiven Maßnahmen des Staates Guerrero
| | Wir weisen die direkte Aggression mit Schusswaffen durch Polizeibeamte des Bundesstaates Guerrero gegen die Lehramtsstudenten von Ayotzinapa zurück, als sie sich von dem Mobilisierungstag zum Gedenken an den 11. Jahrestag des tragischen Ereignisses zurückzogen, bei dem zwei Genossen, Jorge Alexis Herrera Pino und Gabriel Echeverri de Jesús, von der |
| | |
CNI vom 13.12.2022 | Übersetzt von Andreas / DeepL |
Buchbesprechung: »Ciudad Juárez − Alltag in der gefährlichsten Stadt der Welt« (ila Nr. 461, Dez 2022)
| | Anbei die Besprechung von Kathrin Zeiskes Buch: Ciudad Juárez. Alltag in der gefährlichsten Stadt der Welt, Unrast Verlag, Oktober 2022, 183 Seiten, 16,00 EUR - Besprechung: Britt Weyde, ila Nr. 461, Dez 2022 |
| | |
ILA vom 18.12.2022 ila Nr. 461, Dez 2022 |
Zweiter Aufruf zu Karawane und Internationales Treffen 2023: Der Süden widersteht!
| | Nachdem wir uns versammelt und miteinander gesprochen haben über die mit uns geteilten Treffen, Aktivitäten und Dialoge während der Karawane durch/für den Globalen Süden (31. August bis 7. Oktober 2022) in den verschiedenen Geografien des Slumil K‘ajxemk‘op — des Aufrührerischen Landes, wie das Andere Europa neu benannt wurde |
| | |
CNI vom 16.12.2022 | Übersetzt von lisa - colectivo malíntzin |
Wir verurteilen die Demontage der Wasser- und Stromversorgung der Familien von Las Abejas de Acteal.
Wir erinnern uns daran, dass das heilige Wasser für unser menschliches Leben und das der anderen Lebewesen auf dieser Erde lebenswichtig ist. Dass das Wasser ein
|
acteal.blogspot.com vom 16.12.2022 | Übersetzt von Andreas / DeepL |
Mexiko wieder gefährlichstes Land für Journalisten
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Blickpunkt Lateinamerika vom 15.12.2022 |
Kommuniqué des Treffens »Das Wort weben: Dialog zwischen den Völkern«.
| | Einzelpersonen und Organisationen, die an dem Treffen »Das Wort weben: Dialog zwischen den Völkern« teilnehmen, erklären ihren Widerstand gegen die Gewalt, der indigene Völker und Gemeinschaften ausgesetzt sind, die Land und Territorium verteidigen, insbesondere gegen die bedauerlichen Morde an Verteidigern in den Bundesstaaten Chiapas und Oaxaca, |
| | |
Denuncia von Fray Bartolomé vom 18.12.2022 | Übersetzt von Andreas / DeepL |
Was Männer tun müssen, um die Gewalt an Frauen zu beenden
| | In Mexiko erleben 70,1 Prozent der Frauen über 15 Jahre mindestens eine Form von Gewalt in ihrem Leben. Eine 2021 landesweit durchgeführte Studie über Beziehungsdynamiken im häuslichen Umfeld (Encuesta Nacional sobre la Dinámica de las Relaciones en los Hogares, ENDIREH) ergab, dass psychische Gewalt mit 51,6% am häufigsten vorkommt, gefolgt von |
| | |