News-Archiv · Jahrgang 2023
Hier finden Sie die News des Jahres 2023. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
[Südmexiko-Soli-Newsletter] August / September 2023
| | Espresso RebelDía in allen Grössen // 12. Oktober: CNI ruft auf zum weltweiten Aktionstag − Stoppt den Krieg gegen die Pueblos Mexikos und der Welt, gegen die zapatistischen Pueblos und die Pueblos originarios in Mexiko (18. Sept.) // Interview: Wie Indigene Gemeinschaften in Mexiko für Land und Klima kämpfen // »Chiapas… Hay alguien … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 29.09.2023 |
Veranstaltung in Köln am 01.10.23: Maisfest − Ernährungssouveränität und Biodiversität am Bsp. des Maises
| | Gerne laden wir euch zu unserem diesjährigen Erntefest Fiesta de la Milpa ins neue Allerweltshaus | Köln − Ehrenfeld ein. Es erwartet euch ein vielfältiges Programm.Vor allem Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen im Anhang. |
| | |
Die Folgen des mexikanischen Drogenkriegs im Bundesstaat Chiapas
| | Der südlichste Bundesstaat Mexikos war einst Hoffnungsträger für eine gerechtere Welt. Projekte von Autonomie und Selbstverwaltung indigener Gemeinden sahen sich dabei stets von politischen, wirtschaftlichen, militärischen und bewaffneten Akteuren bedroht. Die Straflosigkeit in Fällen schwerer Gewaltübergriffe und Menschenrechtsverletzungen durch … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 27.09.2023 |
Mexiko: »Die gewaltsame Vertreibung nimmt zu«
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
nd vom 26.09.2023 Knut Henkel |
Willkür und Widerstand in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
nd vom 25.09.2023 Moritz Osswald |
Chiapas-Veranstaltung in Frankfurt am 16.10.23 um 19:00 Uhr
| | Chiapas-Veranstaltung in Frankfurt am 16.10.23 um 19:00 Uhr mit dem Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de las Casas (FrayBa). |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 24.09.2023 |
Lateinamerikanische Konferenz fordert Paradigmenwechsel in der Drogenpolitik
Hochrangige Vertreter von 17 Ländern Lateinamerikas und der Karibik haben den »Krieg gegen die Drogen« für gescheitert erklärt und einen Paradigmenwechsel in der Drogenpolitik gefordert. Vom 7. bis zum 9. September fand in der kolumbianischen Stadt Cali die von den Regierungen Kolumbiens und Mexikos initiierte »Lateinamerikanische und …
|
amerika21.de vom 23.09.2023 Katharina Hempfing |
22. September bis 15. Oktober − Deutschlandtour von Voz de Los Desaparecidos en Puebla und Técnicas Rudas
| | Hinter der unfassbaren Zahl verschwindet auch das Schicksal der einzelnen, ihrer Familien, Freund:innen und Gemeinschaften, ihrer Kämpfe, Träume, Sehnsüchte und Zukunftspläne. Und es verschwinden die gesellschaftlichen und politischen Ursachen dieses gigantischen Menschenrechtsverbrechens. Gemeinsam mit María Luisa Núñez Barojas, … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 22.09.2023 |
Pressemitteilung zum 9. Jahrestag von Ayotzinapa
| | Noch immer warten die Angehörigen auf Wahrheit und Gerechtigkeit. Auch neun Jahre nach dem gewaltsamen Verschwindenlassen von 43 Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa ist der Fall nicht vollständig aufgeklärt. Vom 26. auf den 27. September 2014 hatte die örtliche Polizei in Iguala im südwestlichen mexikanischen Bundesstaat Guerrero die 43 Studenten … |
| | |
Mexiko-Koordination vom 21.09.2023 |
Drogenkartelle sind fünftgrößter Arbeitgeber Mexikos
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Der Standard vom 21.09.2023 Julia Sica |