Suche
Untenstehend finden Sie Meldungen, die zu Ihrer Suchanfrage passen. Die Suche unterstützt Boolesche Ausdrücke. Derzeit muss ein Suchwort mindestens 4 Buchstaben haben. Für die Suche in der Bücher, Filmeliste, Flyermaterialien verwenden Sie bitte nicht den Bereich »News komplett«, sondern »Bücher«, »Filmeliste« bzw. »Flyermaterialien«. Haus- und Abschlussarbeiten mit ISBN finden Sie über »Bücher + Arbeiten m. ISBN«, Haus- und Abschlussarbeiten via Chiapas.eu finden Sie über »Arbeiten via c98« oder »News komplett«.
Suchergebnis
Die Suche nach atenco im Suchbereich Volltextsuche (News komplett) ergab folgende Ergebnisse:
Repression und Straflosigkeit in Atenco, Mexiko
| | Die Ortschaft San Salvador Atenco (östlich von Mexiko-Stadt) ist seit den 1990er Jahren bekannt. Als der damalige Präsident Vicente Fox den Bau eines Großflughafens angekündigt hatte, bildete sich in den betroffenen Randgemeinden ein Bündnis zur Verteidigung ihres gemeinsam bewirtschafteten Ackerlandes. Die sog. »Front der Dörfer zur ... |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 12.03.2011 |
Brüssel, Europaparlament: Öffentliche Veranstaltung am 29.3.
| | Mexiko erlebt zur Zeit eine der größten Wellen von Gewalt in der Geschichte des Landes. Der Kampf gegen die organisierte Kriminalität hat ein ganzes Land in Mitleidenschaft gezogen. Seit dem Amtsantritt von Präsident Felipe Calderón vor vier Jahren sind mehr als 30’000 Menschen getötet worden. Einer der getöteten ... |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 10.03.2011 |
FDCL Newsletter: Aktuelles − Veranstaltungen − Weiterleitungen
| | Der Kampf der Indigenen Lateinamerikas um ihre Rechte, politische Partizipation oder Autonomie hat in den letzten Jahren an Intensität zugenommen. In Netzwerken, Parteien und anderen Organisationsformen sind die Indigenen inzwischen wichtige Akteure, die sich politisch vernehmbar artikulieren, sei es im Widerstand gegen Bergbauprojekte oder sogar in der Innenpolitik. ... |
| | |
FDCL vom 07.03.2011 | VIDEO |
Analyse des Falles von Rodolfo Montiel und Teodoro Cabrera
| | Die Gesichter der Männer sind von Müdigkeit und Entbehrung gezeichnet. Seit zwölf Jahren bewegt sich ihr Leben jenseits der Normalität. Damals, im Jahr 1999, wurden die Bauern und Umweltschützer Rodolfo Montiel und Teodoro Cabrera von Militärs im mexikanischen Bundesstaat Guerrero verhaftet und gefoltert. Die spätere Anklage sprach von ... |
| | |
amerika21.de vom 24.02.2011 Von Françoise Greve |
SIPAZ Bericht Vol. XV Nº 3 − August 2010 (deutsche fassung)
| | Am 4. Juli fanden in 12 mexikanischen Bundesstaaten Gouverneurs-, Parlaments- und Gemeinderatswahlen statt, sowie Wahlen der Kongresse und Gemeinderäte in weiteren Bundesstaaten. Für diese Wahlen hatten sich die PAN (rechte Partei, welche momentan an der Macht ist) und die Partei der Demokratischen Revolution (PRD, links) zu einem ungewöhnlichen Bündnis ... |
| | |
SIPAZ-News vom 23.10.2010 |
Tierra y Libertad Nr. 68 − 02/2010
| | Copala: Autonomie ohne Ausweg | Nachruf für Bety Cariño | Nachruf für Jyri Jaakokkola | Menschenrechtsbeobachtung nach San Juan Copala − Interview mit Dagmar | Seybold von CAREA e.V. | Freispruch für die letzten Gefangenen aus Atenco | Das zähe Ringen um Autonomie | Für Solidarität und Umweltschutz | La Isla − Filmrezension | ... |
| | |
News vom 20.09.2010 Redaktion Tierra y Libertad |
Südmexiko-Solinewsletter Juli 2010
| | Endlich: Der höchste mexikanische Gerichtshof verfügte am 30. Juni die sofortige Freilassung der 12 Angehörigen der Volksfront zur Verteidigung des Landes (FPDT), die sich seit Mai 2006 in Haft befanden. Auch die drei in den Hochsicherheitsknästen inhaftierten ?Anführer?kamen frei, wobei zwei Haftbefehle gegen sie weiter hängig sein sollen. Die ... |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 18.07.2010 |
PM 1: Europäische Brigade in Solidarität mit den Zapatistas
| | Eine europäische Brigade der Solidarität, Unterstützung und Geschwisterlichkeit mit den indigenen Gemeinden im Widerstand beginnt ihre Rundreise in Chiapas, um die zapatistischen Compañeros und Compañeras zu grüßen. Ziel der Brigade ist es, ihre Situation und ihre Lebensrealität zu teilen, zu dokumentieren und bekannt zu machen. |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 05.07.2010 | Übersetzt von Gruppe B.A.S.T.A. |
In Mexiko eskaliert die Gewalt
| | Der oberste Gerichtshof Mexikos (SCJN) hat am Mittwoch die sofortige Freilassung von zwölf noch inhaftierten sozialen Aktivisten aus Atenco angeordnet, die seit 2006 im Gefängnis gesessen hatten. Als es im Mai 2006 im zentralmexikanischen San Salvador Atenco zu Protesten kam, weil Dutzenden Blumenhändlern der Verkauf ihrer Waren auf dem Wochenmarkt der Stadt ... |
| | |
junge welt vom 03.07.2010 Andreas Knobloch |
Soziale Aktivisten in Mexiko freigesprochen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht. ...
|
Neues Deutschland vom 02.07.2010 Luz Kerkeling, Mexiko-Stadt |