News-Archiv · Jahrgang 2024
Hier finden Sie die News des Jahres 2024. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Aufruf der Asamblea Nacional por el Agua y la Vida − Übersetzung
| | Dezentrale Aktion: Der Wasserraub ist Teil des Krieges gegen die Pueblos Originarios und Comunidades Indígenas Mexikos und der Welt. Im Rahmen der Übereinkünfte, die auf der 3. Mexikoweiten Vollversammlung für das Wasser und das Leben (12. und 13. August 2023 im Pueblo originario von San Gregorio Atlapulco, Xochimilco, Mexiko-Stadt) getroffen wurden … |
| | |
CNI vom 14.03.2024 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin |
Mexiko: Verfahren gegen drei Menschenrechtsverteidigerinnen eingestellt
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
amnesty international vom 13.03.2024 |
Aufruf des CIPOG-EZ in Guerrero
| | Brüder und Schwestern Mexikos und der Welt, wir möchten euch mitteilen, dass am 11., 12., 13., 14. und 15. März eine Gruppe von Brüdern und Schwestern − Mexikaner*innen und Internationale − eine zivile ⌊Menschenrechts⌋Beobachtungsmission der Sexta in den Gemeinden von San Luis Acatlán, sowie zur Montaña Alta und Montaña … |
| | |
Vorbereitungsseminare: Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas, Mexiko
| | CAREA bereitet zweimal jährlich für den Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas vor. Der Einsatz findet in indigene »Gemeinden im Widerstand« und einer Migrant*innenherberge statt, wo man Zeugin* in den Konfliktregionen ist, Menschenrechtsverletzungen dokumentiert und bedrohte Aktivist*innen (Defensorxs*) begleitet. |
| | |
CAREA e.V. vom 13.03.2024 |
Feministischer Protest in Lateinamerika: unabhängig und gegen Regierungspolitik
In Mexiko-Stadt haben die Mütter der Verschwundenen und der Opfer von Feminiziden die Menge der Demonstrierenden angeführt [3], die den Weg vom Ángel de la Independencia über den Platz der Revolution bis zum zentralen Zócalo vor dem Nationalpalast füllte. Danach folgten feministische Kollektive, Gewerkschaften, Schulen, Universitäten und andere …
|
amerika21.de vom 12.03.2024 Sonja Gerth |
Mexiko: Polizei erschießt Ayotzinapa-Studenten in Guerrero
Polizisten haben bei einer Straßensperre im Bundesstaat Guerrero einen Studenten der Lehramtsschule von Ayotzinapa erschossen. Bei dem Vorfall am 7. März wurde der 23-jährige Yanqui Kothan Gómez Peralta getötet. Ein weiterer Student soll verletzt worden sein. Er wurde festgenommen und am Freitagabend wieder freigelassen.
|
amerika21.de vom 10.03.2024 Philipp Gerber |
Südmexiko-Newsletter Februar/März 2024
| | »In Chiapas herrscht Krieg« // Bewohner aus zapatistischem Dorf in Chiapas gewaltsam vertrieben // Tausende fliehen vor Kämpfen zwischen Kartellen in Chiapas // Gewaltsame Vertreibung durch Organisierte Kriminalität // Autonome Kommunale Universität von Oaxaca gesetzlich anerkannt // Radfahrer*innen fordern mehr Verkehrssicherheit // Das halbe Land … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 08.03.2024 |
Verschleppt, getötet und vergraben: Mexikos »Suchende Mütter« fahnden nach Angehörigen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Frankfurter Rundschau vom 07.03.2024 Klaus Erhingfeld |
Mexiko: Tötungen von Journalist*innen offenbaren akute Defizite des staatlichen Schutzes
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Amnesty.at vom 06.03.2024 Amnesty International, Österreich |
Einweihung des »Maya-Zugs« in Mexiko: Kein Grund zum Feiern!
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Regenwald.org vom 06.03.2024 |