News-Archiv · Jahrgang 2024
Hier finden Sie die News des Jahres 2024. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Das halbe Land leidet unter Dürre
| | Ende 2023 herrschte laut dem Dürre-Monitor der mexikanischen Wasserbehörde CONAGUA in 76 Prozent der Regionen Mexikos eine extreme Trockenheit, wobei 54 Prozent des Landes von einer mehr oder weniger schweren Dürre betroffen waren. Im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca stieg der Anteil der von Dürre betroffenen Gemeinden im Dezember 2023 um fünf … |
| | |
Poonal vom 02.02.2024 Knut Hildebrandt |
Mexiko: Wahlkampf, Drogengeld und Präsident López Obrador
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Deutsche Welle vom 02.02.2024 Astrid Prange de Oliveira |
Persönliche Bitte um Beteiligung: Giftexporte stoppen !!
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
»In Chiapas herrscht Krieg«
| | Der südmexikanische Bundesstaat Chiapas ist Heimat der EZLN und Sehnsuchtsort für zehntausende Menschen, die für eine andere, bessere Welt kämpfen. Doch seit einigen Jahren hat die Gewalt, die andere Landesteile Mexikos überzieht, auch Chiapas erreicht. Am 12. Januar 2024 wurde etwa das Mitglied des Nationalen Indigenen Rates CNI, Carmen López … |
| | |
Poonal vom 30.01.2024 Darius Ossami |
Hamburg: Veranstaltung »30 Jahre Aufstand der Zapatistas« am 18.Februar
| | Im November 2023 gab die EZLN zum 30. Jahrestag ihres bewaffneten Aufstands in Chiapas, Mexiko eine grundlegende Neuausrichtung der autonomen Verwaltungsstrukturen der Zapatistas bekannt. Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte des zapatistischen Aufstands und seinen Auswirkungen auf Mexiko und die weltweite Linke, wollen wir dieses Ereignis zum Anlass nehmen, uns mit … |
| | |
Gira Zapatista Gruppe Hamburg vom 30.01.2024 |
Mexiko: Freilassung von Militärs im Fall der verschwundenen Studenten
Im Fall Ayotzinapa hat ein Gericht in Mexiko-Stadt am 20. Januar zugunsten von acht Militärs entschieden und sie freigelassen. Den Militärs wird das Verschwindenlassen der 43 Lehramtsstudenten im September 2014 zur Last gelegt, außerdem sollen sie eng mit der Drogenbande »Guerreros Unidos« vebunden sein. Sie saßen seit Juni 2023 in …
|
amerika21.de vom 29.01.2024 Leticia Hillenbrand |
Die Gewalt hat Chiapas erreicht
| | Der südmexikanische Bundesstaat Chiapas ist Heimat der EZLN und Sehnsuchtsort für zehntausende Menschen, die für eine andere, bessere Welt kämpfen. Doch inzwischen hat die Gewalt, die andere Landesteile Mexikos überzieht, auch Chiapas erreicht. Historische Konflikte um Land verschärfen sich nun durch die Präsenz von Drogenkartellen, die dort … |
| | |
Südmexiko-Newsletter Januar 2024
| | Infoveranstaltung zum Zapatismus und der EZLN: Zur Umstrukturierung der Zapatistas / Zapatistas in Mexiko feiern 30 Jahre bewaffneter Aufstand / Luz Kerkeling: Zapatisten feiern 30 Jahre Rebellion / Gloria Muñoz Ramírez: 30 Jahre Zapatistas / Artikel von Daliri Oropeza: EZLN celebra 30 años con alegría en común / Feier der Zapatistas: Eine … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 25.01.2024 |
Mexiko: Tausende fliehen vor Kämpfen zwischen Kartellen in Chiapas
Kartelle Sinaloa und Jalisco Nueva Generación kämpfen um Vorherrschaft über Grenzregion. Bewohner:innen: Staat gewährleistet keine Sicherheit für die Bevölkerung. Im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas sind tausende Menschen auf der Flucht. Sie fliehen [3] vor gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen dem Sinaloa-Kartell und dem …
|
amerika21.de vom 24.01.2024 René Thannhäuser |
Support für Süd-Chiapas!
| | Wie viele bereits mitbekommen haben, ist die Situation im Süden von Chiapas aktuell mehr als brenzlig. 2300 Menschen sind auf der Flucht vor der Gewalt durch das organisierte Verbrechen und Drohungen durch das Militär. Das Menschenrechtszentrum Frayba hat mit anderen Organisationen vor Ort eine Spendenkampagne gestartet, der wir uns von Carea aus anschließen. … |
| | |
amerika21.de vom 24.01.2024 |