News-Archiv · Jahrgang 2024
Hier finden Sie die News des Jahres 2024. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Mexiko-Stadt: Lange Haftstrafen für Mord an Transfrauen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
evangelisch.de vom 19.07.2024 epd |
Mexiko-Tagung in Berlin (12./13.9.2024): Menschenrechte in Mexiko
| | Die umfangreichsten Wahlen in der Geschichte Mexikos sind vorbei: Am 2. Juni haben die Mexikaner*innen über politische Ämter und Mandate auf allen staatlichen Ebenen entschieden und ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Mit Claudia Sheinbaum von der Regierungspartei Morena wird am 1. Oktober zum ersten Mal eine Frau die mexikanische Präsidentschaft antreten. … |
| | |
Mexiko-Koordination vom 19.07.2024 |
Mexiko: Bayer zieht Klage gegen Verbot von Glyphosat und Genmais zurück
Die mexikanischen Tochtergesellschaften des Agrarchemiekonzerns Bayer, Semillas y Agroproductos Monsanto und Monsanto Comercial, haben ihre Klage gegen das Präsidialdekret 2020 zurückgezogen. Damit sollen Glyphosat und gentechnisch veränderter Mais für den menschlichen Verzehr verboten werden. Dies berichtet das Nachrichtenportal Mexico News Daily.
|
amerika21.de vom 18.07.2024 Ulrike Bickel |
Aufruf: 5. Mexikoweite Vollversammlung für das Wasser und das Leben − August 2024
| | Angesichts dieses Angriffs durch den kapitalistischen Narco-Staat ist die Asamblea Nacional por el Agua y la Vida (Mexikoweite Vollversammlung für das Wasser und das Leben) eine notwendige Antwort auf die Gewalt der Regierung, auf die kapitalistische Plünderung, die Leben und Gebiete bedroht. Die Asamblea versucht, Kräfte zu vereinen, um zu widerstehen und … |
| | |
News vom 15.07.2024 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin |
Verklärte Traditionen bei Indigenen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
TAZ vom 15.07.2024 Wolf-Dieter Vogel |
Lokale Initiativen gegen den Klimawandel
| | Die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels werden zunehmend spürbarer, vor allem in Lateinamerika. Mexiko leidet seit fast einem Jahr unter einer extremen Dürre. Einer der am stärksten betroffenen Bundesstaaten ist das südmexikanische Oaxaca. In seiner Hauptstadt Oaxaca de Juárez kommt es zunehmend zu Engpässen bei der Wasserversorgung. … |
| | |
npla vom 14.07.2024 Miriam Flores & Knut Hildebrandt |
Verwundete Heldin der Kunst − zu Frida Kahlos 70. Todestag
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Monopol Magazin vom 12.07.2024 DPA/Monopol-Magazin |
»Weder Gerechtigkeit noch Wahrheit« im Fall Ayotzinapa
| | »Der Fall Ayotzinapa scheitert immer mehr. Die Staatsanwaltschaft ist zu nachsichtig«, beklagte das mexikanische Menschenrechtszentrum Miguel Agustín Pro Juárez (Centro Prodh), nachdem ein Bundesrichter den des organisierten Verbrechens angeklagten Brigadegeneral José Rodríguez Pérez im Zusammenhang mit dem Verschwinden von 43 … |
| | |
Indigene Gemeinden in Mexiko widerstehen Angriffen der organisierten Kriminalität
Im mexikanischen Bundesstaat Michoacán haben kriminelle Gruppierungen erneut indigene Dörfer angegriffen. Die lokalen Behörden von Santa María Ostula in der Gemeinde Aquila informierten, dass seit Beginn des Monats Juli mehrere bewaffnete Angriffe auf die Posten der Gemeindewachen verübt worden seien.
|
amerika21.de vom 12.07.2024 Philipp Gerber |
Veranstaltung in Leipzig, 21.07.2024: Chiapas in Aufruhr
Chiapas, ein Bundesstaat im Süden Mexikos, ist für viele untrennbar mit dem Aufstand der EZLN und der indigenen Zapatistischen Selbstverwaltung verbunden. Zuletzt macht die Region jedoch vermehrt Schlagzeilen mit Morden, Bedrohungen und Vertreibungen durch kriminelle Gruppen und Kartelle. Die mexikanische Regierung eskaliert die Situation weiter mit …
|
amerika21.de vom 12.07.2024 |