Suche
Untenstehend finden Sie Meldungen, die zu Ihrer Suchanfrage passen. Die Suche unterstützt Boolesche Ausdrücke. Derzeit muss ein Suchwort mindestens 4 Buchstaben haben. Für die Suche in der Bücher, Filmeliste, Flyermaterialien verwenden Sie bitte nicht den Bereich »News komplett«, sondern »Bücher«, »Filmeliste« bzw. »Flyermaterialien«. Haus- und Abschlussarbeiten mit ISBN finden Sie über »Bücher + Arbeiten m. ISBN«, Haus- und Abschlussarbeiten via Chiapas.eu finden Sie über »Arbeiten via c98« oder »News komplett«.
Suchergebnis
Die Suche nach atenco im Suchbereich Volltextsuche (News komplett) ergab folgende Ergebnisse:
Oaxaca: neue Auseinandersetzungen
| | Weiterhin sind viele Ortschaften in Oaxaca von APPO-Organisationen regiert, die dort "Volksräte" gegründet haben. Die PRI-Anhänger, welche sich durch den vorläufigen Verbleib von Ulises Ruiz gestärkt fühlen, versuchen nun, sich die lokalen Machtzentren wieder anzueignen. Ein heftiger Machtkampf tobt in der nördlichen Region der Triquis, aber ... |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 27.01.2007 |
Gutachten lehnt Eingreifen des Bundesgerichtshofes im Fall Atenco ab
| | Der Oberste Nationale Gerichtshof (SCJN), darf seine Befugnis zur Untersuchung der Ereignisse in San Salvador Atenco nicht ausüben, trotz der dokumentierten Klagen über Vergewaltigungen, sexuelle Aggressionen, Schläge, Folter und Beleidigungen im Verlauf des Polizeieinsatzes, bei dem 217 Personen festgenommen wurden, darunter 44 Frauen.
So lautet das Ergebnis ... |
| | |
La Jornada vom 22.01.2007 von Jesus Aranda | Übersetzt von Dana |
Demo am 25.01. in Berlin (Calderón-Besuch)
| | In Mexiko (aktuell v.a. im südöstlichen Bundesstaat Oaxaca) werden weiterhin politische AktivistInnen verhaftet, vergewaltigt, gefoltert und "verschwunden". Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner Mexikos. Der neue mexikanische Präsident der ultrarechten "Partei der Nationalen Aktion" PAN, der am 1.12.2006 mit Hilfe von Wahlbetrug die Macht ... |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 19.01.2007 |
Oaxaca − Chronik der Ereignisse
| | Zur traditionellen Großdemonstration am 1. Mai in Oaxaca erhielt der Gouverneur Ulises Ruiz Ortiz einen erweiterten Forderungskatalog, der von ein sozialen Bündnis aus über 80 Organisationen erarbeitet wurde. promovio e.V. |
| | |
Erzählung von Subcomandante Marcos
| | Vorgelesen von Subcomandante Marcos am Runden Tisch "Gegenkräfte Errichten", im CIDECI, San Cristóbal de Las Casas, Chiapas, Mexiko. 3. Januar 2007
Für Mama Corral, vom Komitee der Mütter der Politisch Verschwundenen von Ciudad Juárez, Chihuahua, Mexiko, für die kleinen indigenen Mädchen in Mexiko, und für alle Mädchen in ... |
| | |
Kommunique vom 03.01.2007 | Übersetzt von Dana |
Worte von Comandante David am 1.1.2007
| | Heute erfüllen sich 13 Jahre seitdem die indigenen Völker von Chiapas, mit verhüllten Gesichtern, der ganzen Nation und der ganzen Welt zu erkennen gaben, dass wir eingeborene Völker dieses Landes immer noch existieren, dass wir hier sind und hier bleiben werden, aber dass wir nicht mehr in Elend, Erniedrigung und Vergessen leben und sterben wollen. |
| | |
Kommunique vom 01.01.2007 | Übersetzt von Dana |
Worte von Subcomandante Marcos am 1.1.2007
| | Die meisten von uns Zapatisten, die hier anwesend sind, haben sich am 1. Januar 1994 gegen die schlechte Regierung erhoben, und seitdem befinden wir uns in Rebellion und kämpfen für die Anerkennung unserer Rechte und unsere Kultur, als indigene Mexikaner, die wir sind. |
| | |
Kommunique vom 01.01.2007 | Übersetzt von Dana |
Worte des CNI auf dem Zapatistischen Treffen mit den Völkern der Welt
| | Aus den frühesten Zeiten unserer Erinnerung, aus den Lehren unserer weisesten Großväter und Großmüttern, aus der Stille in der der Wind entsteht und zu Wort wird, sind wir gekommen um eine Geschichte zu erzählen, so wie wir sie von unserer größten und stärksten Blume gelernt haben, die das Wort ist. |
| | |
EZLN vom 31.12.2006 | Übersetzt von Dana |
Koeln: Soli-Demo mit Oaxaca am 22.12.06
| | Im Mai 2006 begannen in Oaxaca Stadt (Mexiko) Proteste von LehrerInnen, deren Ziel eine Verbesserung der Bildung ist. Jedoch reagierte der Gouverneur Oaxacas (Ulices Ruiz Ortiz) nicht mit Dialog, sondern mit Gewalt, und lies sogar Menschen umbringen. Daraufhin schlossen sich ca. 300 verschiedene Organisationen den LehrerInnen an und gründeten das basisdemokratische ... |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 21.12.2006 |
Oaxaca-Ticker Dezember
| | Die Bundespolizei PFP zog sich nach sechswöchiger Besetzung von Oaxaca Stadt Mitte Dezember aus dem Stadtzentrum zurück, bleibt aber für einen Einsatz bereit. Calderón scheint entschlossen zu sein den Gouverneur Ruiz weiter zu stützen. Mit Zuckerbrot und Peitsche soll die APPO weiter geschwächt werden. Die APPO ihrerseits versucht, nach der ... |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 20.12.2006 |