News-Archiv · Jahrgang 2022
Hier finden Sie die News des Jahres 2022. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
»Verrat an Mexiko«
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
nd vom 26.04.2022 Andreas Knobloch |
Repression in Mexiko-Stadt − Urgent Action: Kommuniqué des CNI
| | Heute gegen 20:00 Uhr − während der Einkesselung, die die Polizei von Mexiko-Stadt gegen ca. 70 Triqui-, Otomí-, Nahua-Indigene sowie Deutsche, Presse-Vertreter*innen und Bewohner*innen von Mexiko-Stadt in der Alcaldía de Venustiano Carranza durchführte − begann die Repression der Polizeikräfte, was zu einer Verfolgungsjagd führte. … |
| | |
CNI vom 26.04.2022 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin |
Mexiko schlingert im Nationalisierungskurs um Ressourcen und Energie
Mexiko-Stadt. Das Abgeordnetenhaus in Mexiko hat die Reform der Verfassung abgelehnt, die vorsah, den staatlichen Unternehmen 54 Prozent der Stromerzeugung zu garantieren. Mit dieser Reform sollte die Öffnung des Strommarktes, die 2013 unter der neoliberalen Regierung von Präsident Enrique Peña Nieto durchgesetzt wurde, wieder rückgängig gemacht …
|
amerika21.de vom 26.04.2022 David Keck |
Mexiko: Wird Lithium-Verstaatlichung zum Problem für Tesla?
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Heise online vom 26.04.2022 |
Mexiko-Stadt: Frauenprotest gegen Frauenmorde
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Rote Fahne News vom 25.04.2022 |
Videos der Konferenz (31.03./01.04.22) der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko veröffentlicht
| | Videos der Konferenz (31.03./01.04.22) der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko veröffentlicht |
| | |
Mexiko-Koordination vom 22.04.2022 |
Recht auf Stadt und Grenzkonflikte in den Borderlands von Mexiko 2022
| | Die mexikanische Grenzstadt Ciudad Juárez erlangte erstmals durch Frauenmorde in den 1990er Jahren eine traurige Berühmtheit. Immer wieder steht die Boomtown als »gefährlichste Stadt der Welt« im Fokus der Medien. Und in den letzten Jahren fällt das Licht der Öffentlichkeit erneut auf Juárez und seine Zwillingsstadt, El Paso, … |
| | |
IAK. Politische Reisen 21.04.2022 |
Außer der Reihe: Online-Filmvorführung »Toxic Business« am 26. April 2022
| | Internationale Chemiekonzerne wie Bayer und BASF verkaufen in Kenia giftige Agrarpestizide, die in Europa teilweise seit Langem verboten sind. Denn viele ihrer Wirkstoffe sind krebserregend und stellen eine große Gefahr für die Umwelt dar. In Ländern des globalen Südens wie Kenia werden die giftigen Chemikalien trotzdem oft ohne Kontrolle in den Regalen … |
| | |
Außer der Reihe vom 21.04.2022 |
Kommuniqué: Pueblos des CNI in Oaxaca − im Rahmen der Krawane für das Wasser und das Leben
| | Hier die Übersetzung des Kommuniqués der Pueblos, Gemeinschaften und Kollektive des Congreso Nacional Indígena in Oaxaca und Anhänger*innen der Sechsten Erklärung aus dem Lakandonischen Urwald − im Rahmen des Besuchs der Karawane für das Wasser und das Leben. |
| | |
CNI vom 20.04.2022 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin |
Mexiko: Lithiumvorkommen vor Verstaatlichung
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
junge welt vom 20.04.2022 |