News-Archiv · Jahrgang 2021
Hier finden Sie die News des Jahres 2021. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Aus Protest hacken mexikanische Feministinnen den Twitter-Account von Morena
Die feministischen Hackerinnen von Feminonymos Mexiko haben am 8. März den Twitter-Account der Morena-Partei (Bewegung der Nationalen Erneuerung) gehackt. Für einige Minuten blockierten sie das Social-Media-Konto, um ihre Botschaften an den amtierenden Präsidenten Andrés Manuel López Obrador (Amlo) in einem Video bekannt zu machen.
|
amerika21.de vom 14.03.2021 Leticia Hillenbrand |
Veranstaltung Do. 18.03.2021 − Gewalt gegen Frauen: Sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt und Feminizide
| | Die Veranstaltung hat das Ziel, einen Austausch zwischen Frauenrechts- und Frauenschutzorganisationen Lateinamerikas und Deutschlands zum Thema Gewalt gegen Frauen zu fördern. Der Fokus soll insbesondere auf sexualisierter Gewalt, häuslicher Gewalt und Feminiziden liegen, die durch strukturelle Machtverhältnisse bedingt und verstärkt werden. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 13.03.2021 |
USA bekämpfen Mexikos Importverbot für Gentech-Mais
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
keine-gentechnik.de vom 08.03.2021 Gen-ethischer Informationsdienst |
Abschlusserklärung des 3. mexikoweiten Treffens der Frauen des Congreso Nacional Indígena (CNI) − Antipatriarchale Widerstände aufbauend
| | Versammelt sind 96 Frauen − Indígenas und Mestizas vom Land und aus der Stadt − der Pueblos originarios (1) Binnizá’, Ñuu savi, Mazahua, Nahua, Nhönhö/Otomí und Totonaco − aus den Bundesstaaten Veracruz, Mexiko-Stadt, Estado de México, Hidalgo, Querétaro, Oaxaca, Jalisco, Puebla, Morelos und Chiapas … |
| | |
CNI vom 08.03.2021 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin |
Femizide in Mexiko − Der Protest der Frauen formiert sich
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Deutschlandradio Kultur vom 08.03.2021 Anne Demmer |
Neokolonialismus in Mexiko: Indigene AktivistInnen bringen ihren Kampf nach Europa
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Unsere Zeitung vom 08.03.2021 Reinhard Fritz |
Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung zu Waffenexporten nach Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Yahoo-News vom 08.03.2021 |
Erklärung der zapatistischen Frauen zum 8. März
| | Ihre Geschichten. / Ihre Freuden und ihre Traurigkeiten. / Ihre Schmerzen und ihre Wut. / Ihr Vergessen und ihre Erinnerungen. / Ihr Lachen und ihre Tränen. / Ihr Präsentsein und ihr Fehlen. / Ihre Herzen. / Ihre Hoffnungen. / Ihre Würde. // Ihre Kalender. / Die sie erfüllen konnten. / Die, die unvollständig blieben, und die wir ihnen schulden. / Ihre … |
| | |
EZLN vom 08.03.2021 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin |
Spendenvideo zur Rundreise der Zapatistas
| | Für die anstehende Rundreise der indigenen Rebell*innen durch das Europa von unten und links braucht es viele motivierte Leute − und leider trotzdem auch noch Geld. Schaut Euch unser erstes Mobi- und Spendenvideo an! Teilt es auf Euren Kanälen bzw. gerne auch unsere Posts dazu auf Facebook, Instagram und Twitter! Damit der Sommer der Rebellion kommen kann! |
| | |
News vom 05.03.2021 | VIDEO |
¡YA BASTA! Aktuelles zum Aufstand der Zapatistas in Chiapas/Mexiko
| | Warum begannen am 1. Januar 1994 Zehntausende indigene Kleinbäuer*innen, die sich nach dem Revolutionsgeneral Emiliano Zapata Zapatistas nennen, im südmexikanischen Chiapas ihre Rebellion gegen Kapitalismus, Patriarchat, Rassismus und Umweltzerstörung? |
| | |
Aroma Zapatista vom 04.03.2021 |