News-Archiv · Jahrgang 2021
Hier finden Sie die News des Jahres 2021. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Mexiko lässt russischen Coronaimpfstoff Sputnik V zu
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Ärzteblatt vom 03.02.2021 |
Mexiko: Keine weiteren Ermittlungen gegen ehemaligen Verteidigungsminister
Anschuldigungen gegen den mexikanischen Ex-Verteidigungsminister Salvador Cienfuegos, mit dem organisierten Verbrechen zusammengearbeitet zu haben, haben zu Verstimmungen zwischen den USA und Mexiko sowie zu Auseinandersetzungen innerhalb Mexikos geführt.
|
amerika21.de vom 02.02.2021 René Thannhäuser |
Seit 348 Tagen Streik bei staatlicher Nachrichtenagentur in Mexiko
Seit nunmehr elf Monaten protestieren Ex-Mitarbeiter:innen der staatlichen mexikanischen Nachrichtenagentur Notimex [3] gemeinsam mit ihrer Gewerkschaft gegen ungerechte Kündigungen und nicht gezahlte Abfindungen. Seit Februar 2020 blockieren [4] sie den Zugang zum Notimex-Sitz in Mexiko-Stadt und legen so die Arbeit der Agentur lahm. Im Juni 2020 wurde die Arbeit …
|
amerika21.de vom 01.02.2021 Nina Baghery |
Erster Umweltvertrag in Lateinamerika und der Karibik tritt in Kraft
Das »Escazú-Abkommen« (Acuerdo de Escazú) kann nach Abgabe der Ratifizierungsurkunden durch Argentinien und Mexiko beim Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN) in Kraft treten. Die erforderliche Anzahl von mindestens elf Ländern Lateinamerikas und der Karibik war erreicht. Der offizielle Start wird am 22. April, dem …
|
amerika21.de vom 31.01.2021 Ulrike Bickel |
Nekropolitik. Neoliberalismus, Staat und organisiertes Verbrechen in Mexiko
Verschwundene, Drogenkrieg, Hippietourismus, Wirtschaftsmacht, Transitzone, 100 Jahre Demokratie, 30 Jahre Zapatistas, Narcos auf Netflix. Von Mexiko kursieren viele Bilder. Viele davon haben es aufgrund ihrer grausamen Realität in die Nachrichtenkanäle der Welt geschafft. Die horrende Ausbreitung von organisiertem Verbrechen und Gewalt unter den Bedingungen einer …
|
amerika21.de vom 31.01.2021 |
Sembrando Vida: Individualisierte Programmausrichtung statt Gemeinsinn
| | Die amtierende Regierung Mexikos hat das Ende des Neoliberalismus erklärt. Aber „Sembrando Vida« (Leben säen), ihr wichtiges Programm zur Armutsbekämpfung, behält die individualisierten und konditionierten Subventionen bei, die beispielhaft für die Vorgängerregierungen waren. Es war die Regierung Salinas (1988-1994), die im Kontext des … |
| | |
Poonal vom 30.01.2021 Ana de Ita |
Hunderte Gruppen fordern Aufklärung des Verbrechens an Fidel Heras Cruz in Mexiko
Der Menschenrechtler und Präsident des Dorflandrats von Paso de la Reyna, Fidel Heras Cruz, ist am 23. Januar 2021 in der Gemeinde Santiago Jamiltepec erschossen in seinem LKW aufgefunden worden. Aufgrund seiner aktiven Rolle bei der Verteidigung des Territoriums und des Flusses Río Verde wird ein politisches Motiv vermutet. Das nahe der Pazifikküste gelegene …
|
amerika21.de vom 30.01.2021 Philipp Gerber |
Eilaktion wegen der Ermordung des Menschenrechtsverteidigers Fidel Heras Cruz
| | Mit Empörung haben wir die Nachricht vom Mord an Fidel Heras Cruz erhalten, welcher am Samstag den 23. Januar ermordet wurde. Er war Gemeindevorsteher des Ejido Paso de la Reina in Oaxaca, Mexiko. Fidel setzte sich öffentlich für seine Gemeinschaft ein und kämpfte solidarisch gegen Ungerechtigkeiten und Probleme an der Küste von Oaxaca. Seine … |
| | |
Erklärung des Congreso Nacional Indígena − Indigener Regierungsrat
| | Geschwister der Welt, erhaltet den Gruß derjenigen, die wir den Congreso Nacional Indígena bilden. Wir − Frauen, Männer − sind die Pueblos und Comunidades, die Gemeinschaften, die die Erde und Gebiete bereits bewohnten − bevor das, was sich mexikanischer Staat nennt, aufgezwungen wurde. Nicht nur haben wir eigene Sprachen und Kleidung … |
| | |
CNI vom 28.01.2021 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin |
Nekropolitik: Neoliberlismus, Staat und organisiertes Verbrechen in Mexiko: Livestream, 31.1.
| | Verschwundene, Drogenkrieg, Hippietourismus, Wirtschaftsmacht, Transitzone, 100 Jahre Demokratie, 30 Jahre Zapatistas, Narcos auf Netflix. Von Mexiko kursieren viele Bilder. Viele davon haben es aufgrund ihrer grausamen Realität in die Nachrichtenkanäle der Welt geschafft. |
| | |
Rosa Luxemburg Stiftung vom 28.01.2021 |