News-Archiv · Jahrgang 2021
Hier finden Sie die News des Jahres 2021. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Heckler & Koch vor dem höchsten deutschen Strafgericht
| | Am 11. Februar 2021 verhandelt der Bundesgerichtshof (BGH) die Revision im Fall der illegalen Rüstungsexporte von Heckler & Koch nach Mexiko. Der Prozess wirft einmal mehr ein Schlaglicht auf die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Rüstungshersteller und die gravierenden Schwächen des deutschen Rüstungsexportkontrollsystems. |
| | |
Mexiko-Koordination vom 10.02.2021 |
Streitbarer Bischof Raúl Vera emeritiert
| | Der aktuell wohl charismatischste Bischof Mexikos geht in den Unruhestand. Am vergangenen 29. Januar zelebrierte Raúl Vera nach 20 Jahren seine letzte Messe als amtierender Bischof der Diözese Saltillo im nördlichen Bundesstaat Coahuila. Mit seiner oft beißenden Sozial- und Regierungskritik war (und ist) Raúl Vera für viele unbequem, auch in … |
| | |
Poonal vom 09.02.2021 Gerold Schmidt |
Mitglieder von Spezialeinheit des Mordes an Migrant*innen beschuldigt
| | Anfang Februar wurden in Tamaulipas ein Dutzend Polizeibeamte, unter ihnen Mitglieder der Spezialeinheit GOPES (Grupo de Operaciones Especiales), verhaftet. Das teilte die Staatsanwaltschaft des nordmexikanischen Bundesstaates mit. Den Beamten wird Beteiligung an der Ermordung von 19 Migrant*innen vorgeworfen. Knapp zwei Wochen zuvor hatten Polizist*innen die verkohlten … |
| | |
Poonal vom 08.02.2021 Knut Hildebrandt |
Heckler & Koch: BGH rollt illegale Mexiko-Exporte erneut auf
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
»Die Zeit der Völker ist gekommen«: Neues Kollektiv in Mexiko richtet sich gegen Gewalt gegen Indigene
Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen und Künstler:innen in Mexiko haben das Kollektiv »Die Zeit der Völker ist gekommen« (Llegó la hora de los pueblos) gegründet. Sie wollen sich gegen die Gewalt stellen, die im Zuge der Umsetzung großer Infrastrukturprojekte gegen indigene Gemeinschaften angewandt wird und die sie als eine Art der …
|
amerika21.de vom 07.02.2021 Leticia Hillenbrand |
»Lateinamerika ist auf der Suche nach einem Ausweg aus dem Neoliberalismus«
Chile war das »Flaggschiff« des Neoliberalismus in Lateinamerika. Dieses Schiff ist gesunken, und jetzt wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Um eine Bilanz der Ereignisse der letzten Monate in der Region zu ziehen und einen Blick auf die Zukunft zu werfen, führte La Época ein exklusives Interview mit dem renommierten argentinischen Intellektuellen …
|
amerika21.de vom 06.02.2021 | Übersetzt von Klaus E. Lehmann |
Wieder Übergriff gegen Einrichtung der Diözese in Saltillo
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
kathpress.at vom 05.02.2021 Kathpress |
Mexiko: Ex-Gouverneur wegen Folterung von Journalistin in Haft
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
»Nekropolitik« online (Neoliberalismus, Staat und organisiertes Verbrechen in Mexiko)
| | Wir schauen uns Netflix-Produktionen über den Krieg gegen Drogen in Mexiko an und fragen uns vielleicht, ob das Drogengeschäft auch heute noch das einzige Business des organisierten Verbrechens ist. Wir lesen Medienberichte über die grausame Gewalt und fragen uns vielleicht, ob das alles nur tragische Einzelfälle sind. Wir erfahren, dass Mexiko ein G20-Land … |
| | |
Buchtipp vom 05.02.2021 | VIDEO |
Als wären Frauen eine Wegwerfware
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neues Deutschland vom 04.02.2021 Kathrin Zeiske |