News-Archiv · Jahrgang 2009
Hier finden Sie die News des Jahres 2009. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Der Strom gehört dem Volk und muss in den Händen des Volkes sein
| | Die deutsche Übersetzung des Kommuniques des Netzwerks gegen hohe Stromgebühren (16.08.09) und eines Briefs der Gefangenen von Koben, Campeche. |
| | |
Dokumentarfilm zu Massaker in Xamán/Guatemala
| | Der Dokumentarfilm »Auf halbem Weg zum Himmel« über das Massaker in Xamán/Guatemala kommt jetzt in die Kinos, und zwar zunächst im Babylon in Berlin, wo am 26. August Premiere in Anwesenheit von Regie und Team ist. Ab dem 3. September dann regulär. In Frankfurt/Main gibt es eine Premiere am 3. September in Orfeo’s Erben und ab dem 4. … |
| | |
Chiapas: Massaker weiter ungesühnt
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
junge welt vom 14.08.2009 |
Honduras: Zahlreiche Verletzte, Medikamentenmangel
| | In Honduras wird die Situation für die gegen den Putsch protestierende Bevölkerung immer dramatischer. Diese Woche wurden mehrere hundert Personen bei Übergriffen durch Polizei und Militärs verletzt. Die Spitäler melden, dass ihnen die Medikamente ausgehen. |
| | |
medico internat. (CH) vom 14.08.2009 |
Honduras: Putschisten lassen die Maske fallen
| | Die Weigerung des State Departments von Anfang August, die honduranischen Putsch-ExponentInnen anders denn mit freundlichen Ermunterungen anzugehen, zeigt Wirkung (vgl. Die Politik von Mr. Doubletalk). Die Regimeleaders sind ermutigt und gehen nun mit grosser Härte an das Geschäft, die Demokratiebewegung zu schlagen. |
| | |
Correos de las Américas vom 14.08.2009 |
Presseerklährung von cospral 11 August 2009 zu Honduras
| | Das Komitee "Cospral", das ist das Komitee "Comitee de Solidaridad con los Pueblos en Resistencia de America Latina, also "Solidaritätskomitee mit der widerständischen Bevölkerung Lateinamerikas", verurteilt scharf den zivil-militärischen Putsch, unter dem seit mehr als einem Monat die Bevölkerung von Honduras leidet. |
| | |
Nach Massaker an Indigenen verurteilte Täter freigelassen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Der Standard vom 13.08.2009 |
Menschrechtsverletzungen in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Jungle World vom 13.08.2009 Knut Henkel |
Honduras: Zeugnisse der Gewalt
Die Journalistin Iris Mencía steht am Dienstagnachmittag am Eingang des Universitätskrankenhauses von Tegucigalpa. "Es fällt mir schwer, meine Wut zu unterdrücken", sagt sie. Mencía hat einen Freund ins Krankenhaus gebracht, der von der Polizei schwer misshandelt wurde.
|
amerika21.de vom 13.08.2009 Von Harald Neuber, Tegucigalpa |
Drei Freunde, die keine sind
| | Es war eine kurzes Gipfeltreffen mit mageren Ergebnissen. Nicht einmal 24 Stunden hielten sich Kanadas Premierminister Stephen Harper und US-Präsident Barack Obama am Sonntag und Montag in der mexikanischen Stadt Guadalajara auf, um mit Mexikos Staatschef Felipe Calderón über die Zusammenarbeit in Nordamerika zu sprechen. Besonders für die mexikanische … |
| | |
junge welt vom 12.08.2009 Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt |