News-Archiv · Jahrgang 2009
Hier finden Sie die News des Jahres 2009. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Mafiajagd mit dem Panzerwagen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neues Deutschland vom 07.02.2009 Von Albert Sterr |
Cafe Rebeldia
| | Videodokumentation zur Kaffeekrise in Mexiko und den zapatistischen Kaffeekooperativen. |
| | |
Romero-Filmtage im Kommunalen Kino Metropolis, Hamburg
| | Die sechs Spiel- und Dokumentarfilme zeigen Menschen in den verschiedenen lateinamerikanischen Ländern, die sich − zum Teil unter Lebensgefahr − auf einen anderen Weg begeben, mit den Vorgaben, dem Gegebenen brechen, sich eine andere Zukunft wünschen. Wir zeigen Filme aus oder über Panama, Mexiko und Nicaragua. |
| | |
Initiative Mexiko vom 06.02.2009 |
Romerotage 2009 in Hamburg
| | Auch heute noch, 29 Jahre nach seiner Ermordung am 24. März 1980, symbolisiert der Erzbischof Oscar A. Romero für viele Menschen in Lateinamerika Hoffnung auf Gerechtigkeit und Widerstand. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 06.02.2009 |
Mexiko: Kirche sieht sich mitverantwortlich für Kriminalität
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Katholische Presseagentur Österreich vom 05.02.2009 |
Regenwald als Park? / Filme zu Chile / Medien als ideologisches Instrument
| | El Baño erhielt im Jahr 2006 mehrere Auszeichnungen auf internationalen Filmfestivals. Der Film wurde auch in der Kategorie „Los Cines del Mundo” auf dem Filmfestival in Cannes gezeigt. |
| | |
Oberstes Gerichtshof stellte schwere Rechtsverletzungen bei Einsatz in Atenco fest
| | Bei dem Polizeieinsatz in San Salvador Atenco, Bundesstaat Mexiko, sind schwere Verletzungen der individuellen und konstitutionellen Rechte auf Leben, persönliche Integrität, sexuelle Freiheit, gleiche Behandlung der Geschlechter, Unantastbarkeit des Domizils, persönliche Freiheit, angemessene Prozessierung, würdige Behandlung der Gefangenen und das Recht … |
| | |
La Jornada vom 04.02.2009 Jesús Aranda | Übersetzt von Dana |
Schutzkampagne für mexikanische JournalistInnen
| | Die Medienorganisation Artikel 19, Zweigstelle Mexiko und Zentralamerika, und das Nationale Zentrum für gesellschaftliche Kommunikation CENCOS (Centro Nacional de Comunicación Social) haben eine dauerhafte Schutzkampagne für mexikanische JournalistInnen unter dem Motto "Unkenntnis kann dir schaden" gestartet. Beide Organisationen setzen sich für mehr … |
| | |
»Ich wäre tot, wenn ich nicht geflohen wäre«
| | Er berichtete über sportliche Ereignisse genauso wie über Politik und das Organisierte Verbrechen: Der mexikanische Journalist Emilio Gutiérrez Soto. Der Korrespondent der Zeitung "El Dario del Noroeste" aus dem nördlichen Bundesstaat Chihuahua erhielt schon vor einigen Jahren Todesdrohungen, die vermutlich aus Armeekreisen kamen. |
| | |
Entrevista a Carlos Marentes (Via Campesina) en el Festival de la Digna Rabia
Festival der Würdigen Wut: Interview mit Carlos Marentes (Via Campesina).
|
YouTube-Video vom 02.02.2009 medioslibresbasta | VIDEO |