News-Archiv · Jahrgang 2009
Hier finden Sie die News des Jahres 2009. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Deutschland nach 1945, Chile nach 1990
| | Diskussionsrunde mit Prof. Dr. h.c. Helmut Frenz (Moderation: Prof. Dr. Urs Müller-Plantenberg) Deutschland nach 1945, Chile nach 1990 — unterschiedliche Bedingungen der Vergangenheitsbewältigung |
| | |
Das Ende des Schweigens
| | Während in Mexiko die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes debattiert wird, die Verurteilung von 20 Angeklagten zu verwerfen, die mutmaßlich an der Ausführung des Acteal Massakers beteiligt waren, werfen neulich deklassifizierte Dokumente der U.S. Defense Intelligence Agency (DIA) neues Licht auf die Rolle der mexikanischen Armee bei der Unterstützung … |
| | |
News vom 20.08.2009 von Kate Doyle · National Security Archive, Bericht Nr. 283 | Übersetzt von Dana |
Mexikos Wirtschaft wankt
| | Höchster Rückgang des Bruttoinlandsproduktes seit 1932: Linke Opposition warnt vor »sozialen Spannungen« und »bewaffneten Bewegungen« |
| | |
junge welt vom 20.08.2009 Benjamin Beutler |
Mexikos Wirtschaft im Keller
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neues Deutschland vom 20.08.2009 Von Benjamin Beutler |
Corazón del Tiempo - Herz der Zeit - Trailer zum Spielfilm
| | »Ein Film, der Sie ins Herzen des zapatistischen Widerstands bringt.« Trailer mit englischen Untertiteln für den mexikanischen Film Corazon del Tiempo (Heart of Time/Herz der Zeit), eine Liebesgeschichte die mitten in den zapatistischen Gebieten spielt. |
| | |
YouTube-Video vom 19.08.2009 | Übersetzt von KADO | VIDEO |
Amnesty International erklärt Jacinta Francisco Marcial zur Gewissensgefangenen
Amnesty International hat Jacinta Francisco Marcial zur gewaltlosen politischen Gefangenen erklärt und verlangt von den mexikanischen Behörden ihre …
|
Video vom 18.08.2009 Centro Prodh via Vimeo | VIDEO |
Interview mit Jacinta Francisco Marcial
| | Interview mit Jacinta Francisco Marcial (Spanische Originalfassung). Amnesty International hat Jacinta Francisco Marcial zur gewaltlosen politischen Gefangenen erklärt und verlangt von den mexikanischen Behörden ihre sofortige und bedingungslose Freilassung. |
| | |
amnesty international vom 18.08.2009 | VIDEO |
Amnesty erklärt Jacinta Francisco Marcial zur Gewissensgefangenen
| | Amnesty International hat heute, am 18. August 2009, die 46-jährige Jacinta Francisco Marcial, die ungerechtfertigt zu 21 Jahren Haft verurteilt wurde, zur Gewissensgefangenen erklärt, und verlangt von den mexikanischen Behörden ihre sofortige und bedingungslose Freilassung. |
| | |
amnesty international vom 18.08.2009 |
Die meisten Täter leben heute noch in Acteal
| | Der Oberste Gerichtshof Mexikos hat Mörder freigelassen, die vor zwölf Jahren 45 Menschen umgebracht hatten. Gespräch mit Ignacio Perez Luna |
| | |
junge welt vom 18.08.2009 Samuel Stuhlpfarrer, San Cristóbal de las Casas |
Plantagen der Afrikanischen Ölpalme verwüsten Chiapas
| | Seit 2004 gibt es ein staatliches Förderprogramm zur Etablierung von Palmölplantagen in Chiapas. Laut dem chiapanekischen Gouverneur wird als Ziel für 2012 die 100.000 ha-Marke bei Palmölplantagen anvisiert und langfristig sollen es 900.000 ha werden. Im Landkreis Marques de Comillas, sind 11.000 Einwohner von Brunnenwasser abhängig, weil eine … |
| | |
News vom 18.08.2009 | Übersetzt von PCl |