News-Archiv · Jahrgang 2013
Hier finden Sie die News des Jahres 2013. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Buchhalter_in kurzfristig gesucht! - Kapazitäten-Engpass im Öku-Büro
| | Liebe Freundinnen und Freunde, aufgrund eines akuten Kapazitäten-Engpasses bei unserer Buchhaltung suchen wir für die ersten Monate des Jahres 2014 eine_n erfahrene_n Buchhalter_in, der/die uns beim Abarbeiten von ausstehenden Buchungen unterstützt. Wir schätzen den Arbeitsaufwand auf ca. 120 Stunden, die relativ frei eingeteilt werden können. Es … |
| | |
Öku-Büro München vom 27.12.2013 |
Vertrieben in Oaxaca
Oaxaca de Juárez, die Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Oaxaca, ist ein beliebtes Ziel für Mexikourlauber. Dank seines Status als Weltkulturerbe hat sich der Stadtkern seinen kolonialen Charme bewahrt und so zieht es jedes Jahr tausende Reisende aus aller Welt in die Stadt, in der man, der Werbung von Tourismusagenturen und Reisebüros zufolge, das …
|
amerika21.de vom 27.12.2013 Von Alexander Gorski |
Rezension: Die Grüne Matrix. Naturschutz und Welternährung am Scheideweg
| | Kenntnisreich und knapp stellt Peter Clausing die aktuelle Debatte und Entwicklung um den Naturschutz und ihre Bedeutung für die Ernährung der Menschheit dar. Der Autor ist ein ausgewiesener Experte, selbst Agrarwissenschaftler und vielfältig aktiv zum Thema, sowohl als Aktivist wie publizistisch. So verwundert es nicht, dass auf den 120 Textseiten so mancher … |
| | |
ILA vom 23.12.2013 von Werner Rätz |
Zurückspulen 2: Über den Tod und andere Alibis
| | Es ist Morgengrauen, und wenn sie mich fragen wuerden, aber das hat niemand getan, wuerde ich sagen, dass das Problem der Toten die Lebenden sind. Denn dann kommt es immer wieder zu diesem absurden, unnuetzen und empoerenden Streit wegen des Hingeschiedenen. Das »ich kannte sie/ihn-habe gesehen — man hat mir gesagt« ist nur ein Alibi, welches das »ich … |
| | |
Kommunique vom 22.12.2013 | Übersetzt von RedmycZ, Christine | VIDEO | KOMMU |
Unterstützen Sie amerika21.de
Das Nachrichtenportal amerika21.de hat sich — auch Dank Ihrer Unterstützung — im Jahr 2013 weiter zu einer der führenden Informationsquellen über Lateinamerika und die Karibik entwickelt. Es war ein gutes Jahr, das von viel Arbeit, aber auch großen Erfolgen geprägt war. Inzwischen berichten bei amerika21.de über 50 fachkundige …
|
amerika21.de vom 22.12.2013 |
Fünf Mal so viele Schweine wie Menschen
| | Industrielle Schweinmastanlagen zerstören die Umwelt und rufen gesundheitliche Schäden hervor. Sie verunreinigen das Grundwasser sowie Oberflächengewässer und können Atembeschwerden, Nierenprobleme und andere Erkrankungen hervorrufen. Untersuchungen belegen die psychischen Wirkungen des permanenten Gestanks, den Mastfabriken erzeugen. All das bekommen … |
| | |
ILA vom 21.12.2013 Von Peter Clausing |
Radiobeitrag RaBe: Ya Basta / Grüne Energieprojekte in Oaxaca
| | »Ya Basta…!« — »Jetzt reicht’s…«, riefen die Zapatistas vor zwanzig Jahren — wie sieht die Situation im mexikanischen Chiapas heute aus? Warum wehrt sich die Lokalbevölkerung von Oaxaca gegen sogenannt grüne Energieprojekte? Segen und Fluch von Windparkanlagen. |
| | |
Erklärung und Artikel von ¡Alerta! zu 20 Jahren zapatistischem Aufstand
| | Am 1. Januar 2014 jährt sich zum 20. Mal der Aufstand der Zapatistas in Chiapas/Mexiko. An Neujahr 1994 erhoben sie sich mit einem »¡Ya Basta!« / »Es reicht!« gegen Regierung, neoliberalen Kapitalismus, Rassismus und Ausbeutung. Seit 20 Jahren leben sie nun in ihren über 1.000 Gemeinden eine auf Gleichberechtigung, Basisdemokratie und … |
| | |
¡Alerta! - Lateinamerika Gruppe Düsseldorf vom 21.12.2013 |
Umstrittene Energiereform in Mexiko verabschiedet
Mexiko-Stadt. Die ständige Kommission des mexikanischen Kongresses hat am Mittwoch eine in der Bevölkerung umstrittene Energiereform für verfassungsgemäß erklärt. Zuvor hatten der Senat und die Abgeordnetenkammer die Reform mit deutlichen Mehrheiten verabschiedet. Mit ihrem Inkrafttreten soll die angeschlagene mexikanische Erdöl- und …
|
amerika21.de vom 20.12.2013 Von Timo Dorsch |
Veranstaltungsreihe: ¡Zapatistas! − 20 Jahre Aufstand ...
| | Am 1. Januar 2014 jährt sich zum 20. Mal der Aufstand der Zapatistas in Chiapas/Mexiko. An Neujahr 1994 erhoben sie sich mit einem »¡Ya Basta!« / »Es reicht!« gegen Regierung, neoliberalen Kapitalismus, Rassismus und Ausbeutung. Seit 20 Jahren leben sie nun in ihren über 1.000 Gemeinden eine auf Gleichberechtigung, Basisdemokratie und … |
| | |
¡Alerta! - Lateinamerika Gruppe Düsseldorf vom 19.12.2013 |