News-Archiv · Jahrgang 2013
Hier finden Sie die News des Jahres 2013. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
SIPAZ-Bericht (Band XVIII, Nº 4 − November 2013) auf Deutsch
| | Am 1. September wurde der erste Regierungsbericht eingereicht, ein Dokument, das verschiedene Ziele auflistet, die sich die Regierung der Partei der Institutionalisierten Revolution (PRI) vorgenommen hat zu erreichen. Diese sollen größtenteils über strukturelle Reformen geschehen, die auch eine Priorität der Regierung in diesem ersten Amtsjahr waren. In … |
| | |
SIPAZ-News vom 14.01.2013 |
Düsseldorf, 19.1.: Fiesta Rebelde
| | Party mit Cocktails, Snacks und Rumbapunkyreggae-Salsamuffinlatinska vom Mestizo Soundsystem Lucha Amada. Außerdem: Ab 20.30 Uhr Tango-Crashkurs mit Luis. Alle Einnahmen gehen zugunsten des Comité Cerezo / Mexiko, eine Organisation, die sich gegen die Kriminalisierung sozialer Proteste und für davon betroffene Aktivist_innen einsetzt. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 14.01.2013 |
EZLN kündigt in ihrem Kommuniqué neuen Schritte an
| | Nach der überraschenden symbolischen Einnahme von fünf Bezirkshauptstädten in Chiapas am 21.12.2012, bei der 50.000 junge Zapatistas − also die zweite oder dritte Generation der Bewegung und ebensoviele Männer wie Frauen − ein beeindruckendes Zeichen der Stärke und Geschlossenheit der Bewegung aussandten, haben die Zapatistas zum Jahresende … |
| | |
¡Alerta! − Lateinamerika Gruppe Düsseldorf vom 13.01.2013 |
Ausser der Reihe: Filmtipp Berlin, 20.1.2013: Kubas urbane Gärten
| | Als Kuba in den frühen 90ern Zugang zu sowjetischem Öl verlor, erlebte es eine unmittelbare Krise − die Ernährung der Bevölkerung − und die andauernde Herausforderung, sich als Niedrig-Energie-Gesellschaft neu zu erfinden. Kuba wechselte von großer öl-intensiver zu kleinerer Landwirtschaft, weniger energieintensivem Bio-Anbau und … |
| | |
Außer der Reihe vom 11.01.2013 |
Stratfor: »Die mexikanischen Kartelle sind transnationale Unternehmen«
Austin, USA. Die Drogenkartelle Mexikos »haben sich auf alle Kontinente ausgedehnt und dominieren die Produktions-, Verteilungs-und Verkaufskette des Kokains«. Dies stellt die US-Firma Stratfor in einer Analyse fest, die am Sonntag publiziert wurde. Stratfor ist »eine 1996 gegründete, privatwirtschaftlich betriebene Firma, die Analysen, Berichte und …
|
amerika21.de vom 09.01.2013 Von a21-Redaktion |
Ausstellung »Letzte Zuflucht Mexiko« in Berlin
| | Die Ausstellung ’Letzte Zuflucht Mexiko’ ist jetzt bis zum 14. April 2013 in der Akademie der Künste am Pariser Platz zu sehen. Anhand von 25 ausgewählten Biografien, neun Thementafeln und zwei Medienstationen erzählt die Ausstellung ’Letzte Zuflucht Mexiko. Gilberto Bosques und das deutschsprachige Exil nach 1939’ von der Rettungsaktion … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 08.01.2013 |
Rebellische Straßenkunst (arte über Oaxaca)
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
EZLN kündigt zivile und gewaltfreie Initiativen an
| | Am 30.Dezember kündigte die EZLN an, dass sie in Kürze eine Reihe von zivilen und gewaltfreien Initiativen bekannt geben werde. Damit wolle sie gemeinsam mit anderen indigenen Völkern Mexikos und ganz Amerikas Widerstand leisten und »von unten und von links« kämpfen. Die Zapatistas erklären in ihrem Kommuniqué zudem, dass sie … |
| | |
Zapatisten melden sich zurück
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neues Deutschland vom 02.01.2013 Von Thomas Zapf, San Cristóbal de Las Casas |
Verletzte bei Auseinandersetzung um Mega-Windkraftprojekt in Mexiko
Der Konflikt um ein Mega-Windkraftprojekt des Konsortiums Mareña Renovables in San Dionisio del Mar an der Küste Oaxacas ist Ende Dezember eskaliert. Die lokalen Behörden erzwangen unter Polizeischutz und mit Unterstützung von zivilen Bewaffneten eine Dorfversammlung, um die Zustimmung zum Großprojekt zu formalisieren. Die Opposition des indigenen …
|
amerika21.de vom 02.01.2013 Von Philipp Gerber |