News-Archiv · Jahrgang 2016
Hier finden Sie die News des Jahres 2016. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
ALBA-Filmfest in Berlin − Programm im Link (auf Spanisch und Deutsch)
| | Die Botschaft des Plurinationalen Staats Bolivien und die Botschaften der Republiken Kuba, Ecuador, Nicaragua sowie der Bolivarischen Republik Venezuela, Mitgliedsländer der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerika (ALBA), freuen sich, Sie zum ALBA-Filmfest in Berlin vom 19.10. bis zum 10.11.2016 einzuladen. |
| | |
Mit weltwärts via Welthaus Bielefeld nach Mexiko
| | Bereits zum zehnten Mal entsendet das Welthaus Bielefeld im Sommer 2017 weltwärts-Freiwillige nach Chiapas, Oaxaca und nach Mexiko-Stadt, sowie nach Hidalgo, ebenso wie nach Ecuador, Mosambik, Nicaragua, Peru und Südafrika. Die Einsatzplätze liegen in Mexiko im Bereich der Menschenrechte, Politik, ländliche Entwicklung, Arbeit mit Kindern, Arbeit in … |
| | |
Das Welthaus Bielefeld vom 18.10.2016 |
Broschüre »Offizieller Umweltschutz und Extraktivismus in Mexiko«
| | Mit der Energiereform von 2014 versprach die mexikanische Regierung der Bevölkerung eine großartige Zukunft. Mehr Entwicklung, mehr wirtschaftliches Wachstum, mehr gesellschaftlicher Wohlstand, sinkende Strom- und Benzinpreise. Zwei Jahre nach der Verabschiedung der Reform im August 2014 ist von den Versprechungen in der Realität nicht viel zu bemerken. |
| | |
Gewalt überwinden − aber wie? Runder Tisch Mittelamerika
| | Die Lebenswirklichkeit in Mittelamerika ist zunehmend von Gewalt geprägt. Mehr Menschen sterben heute einen gewaltsamen Tod als zur Zeit der Bürgerkriege. Allgemeine Kriminalität, organisiertes Verbrechen, Drogenkrieg, Gewalt gegen Frauen, Jugendbanden, Konflikte um Land und Rohstoffe, gewaltsame Vertreibungen − wie können Organisationen in Europa … |
| | |
Das maritime Netzwerk der »Koyoten« (ORF)
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Das kritische Denken angesichts der kapitalistischen Hydra
| | In dem vorliegenden Band diskutieren Aktivist*innen aus unterschiedlichen Gremien der Zapatistischen Befreiungsarmee EZLN Theorie und Praxis ihrer emanzipatorischen Rebellion in Chiapas, Mexiko. Aus einer persönlichen Perspektive analysieren die Beiträge kapitalistische Ausbeutung, rassistische Diskriminierung, patriarchale Unterdrückung und … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 15.10.2016 |
Wichtiges Kommuniqué von EZLN und CNI (Oktober 2016)
| | Versammelt und einberufen im Gedenken an den 20. Jahrestag der Gründung des Congreso Nacional Indígena und den lebendigen Widerstand der Pueblos, naciones, tribus originarios (1) dieses Landes Mexiko − in den Sprachen amuzgo, binni-zaá, chinanteco, chol, chontal de Oaxaca, coca, náyeri, cuicateco, kumiai, lacandón, matlazinca, maya, mayo, … |
| | |
Kommunique vom 14.10.2016 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin | KOMMU |
Ayotzinapa / Mordanschläge auf COPINH-Aktivisten
| | Mit Wut und Schrecken haben wir erfahren, dass auf 2 führende Aktivisten von COPINH (Honduras) Mordanschläge verübt wurden: Glücklicherweise blieben Tomás Gómez Membreño, der Generalkoordinator von COPINH, sowie Alexander García Sorto, ein führender Aktivist aus der Gemeinde Llano Grande, unverletzt. Für beide war es … |
| | |
¡Alerta! − Lateinamerika Gruppe Düsseldorf vom 14.10.2016 |
Mindestlöhne in Mexiko weiterhin unter der Armutsgrenze
Mexiko-Stadt/Santiago de Chile, 14.10.2016. Nach Angaben der in Chiles Hauptstadt Santiago ansässigen Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Lateinamerika und die Karibik (Cepal) bleibt Mexiko − wie in den vorangegangenen Jahren − weiterhin das einzige Land der Region, dessen staatlich festgelegter Mindestlohn unterhalb der Armutsgrenze liegt. …
|
amerika21.de vom 14.10.2016 |
Südmexico-Soli-Newsletter September 2016
| | Bis jetzt keine Aufklärung zum Massaker von Nochixtlán / Brisantes Video zu Nochixtlán / Protest der Lehrergewerkschaft geht weiter / Zwei weitere Lehramtsstudenten getötet / Ayotzinapa: Der Verbleib der 43 verschwundenen Studenten soll endlich geklärt werden / Chefermittler zu Ayotzinapa ist zurück getreten |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 14.10.2016 |